Hochbau, Tiefbau, Baulenkung - mit allen wichtigen BaubestimmungenHrsg. H. Gottsch, S. Hasenjäger
Neue Version jetzt mit 59 neuen Normen und Vorschriften sowie alle vorliegenden Eurocodes mit dazugehörigen nationalen Anhängen.
Baden-Württemberg, Bayern - Rechtssichere Bauvorlagen mit präzisen Ausfüllhilfen zur schnellen Baugenehmigung aktuell nach den neuen LBO's.
500 originalgetreue Bauantragsformulare für alle Bundesländer, Architektenverträge, Bauverträge, HOAI-Rechner, Energieausweis uvm. Hrsg. Robert Theissen, Christian Esch
Speziell für Architekten und Ingenieure, Sicherheit bei der Vertragserstellung, mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen. Von Gerd Motzke, WEKA 2013
Die untermStrich software GmbH hilft Architekten und Ingenieuren, ihre Büros organisatorisch in Schuss und wirtschaftlich auf Kurs zu halten.
Standortübergreifende Zusammenarbeit, 3D-Modellierung und 3D-Bewehrung sind laut Nemetschek Allplan Systems GmbH die Highlights der neuen Version Allplan 2014 Ingenieurbau. Neu auch die Schnittstelle zur AVA Software Nevaris:
Schritt für Schritt erfolgreich Honorare rechtssicher vereinbaren und prüffähig abrechnen. Die Gesamtlösung für die professionelle Berechnung von Honoraren!
Praktische Arbeitshilfen für die sichere Honorarvereinbarung und Abrechnung nach aktueller HOAI![]() |
| Bild: GRAPHISOFT |
|
| Bild: PMG Projektraum Management GmbH |
Dieses Standardwerk in nun fünfter Auflage wendet sich an Einsteiger wie auch an Profis, die den Umgang mit Allplan 2013 erlernen oder vertiefen möchten. Es beschreibt alle Funktionen und Abläufe, die für das optimale Arbeiten mit Allplan wesentlich sind. Das umfangreiche Beispielprojekt zeigt die einzelnen Planungsschritte vom Datenimport (Lageplan) und Erstellen des Gebäudemodells über Schnitte, Ansichten, Mengenauswertung (Reports) bis zum Planlayout und der Ausgabe auf Papier oder als Datei. Das Generieren von Ansichten, Schnitten und Reports erfolgt dabei anhand des Gebäudemodells halbautomatisiert. Neue Themen in dieser Auflage sind u.a. die Erzeugung hochwertiger Renderings mit dem brandneuen GI-Renderer sowie die Möglichkeit des automatisierten Datenexports und des Planversands über das Internet (Output-Management).
von Detlef Ridder| Bilder: Autodesk |
Fehler und Haftungsrisiken vermeiden
von Markus Philipp, 2013, 5., erw. u. überarb. Aufl., 509 Seiten
Das Bauinformationssystem CasaFelix beinhaltet ca. 2000 Bauvorschriften: Länder- und Bundesbauvorschriften und darüber hinaus auch die aktuellen Länderlisten der Technischen Baubestimmungen (LTB) aller Bundesländer und die aktuellen neuen Bauregellisten 1/2013 (BRL Teil A1, Teil A2, Teil A3, Teil B1, Teil B2 und C) mit wichtigen Volltexten der zugehörigen ETB - Eingeführten Technischen Baubestimmungen (u. a. über 200 von den Bundesländern im Volltext veröffentlichten DIN-Normen und Richtlinien aus den LTB wie z. B. den neuen Normen zum barrierefreien Bauen DIN 18040-1 und DIN 18040-2) sowie viele weitere baurelevante Vorschriften (z. B. den neuen Sachwert-Richtlinien - SW-RL 2012 mit Normalherstellungskosten - NHK 2010) und Formularen.
Formulare, Verordnungen und Vorschriften aus allen Bundesländern| Bild: BVBS |
Häuser verkaufen sich leider nicht von selbst. Sofort nach dem Akquisitionsgespräch erwartet der Bauherr vom Planer eine Kostenaussage über sein Bauvorhaben. Der sirAdos Baukostenberater Wohnungsbau für Neubauprojekte soll treffsichere Kostenaussagen in nur 30 Minuten Kostenaussagen ermöglichen...
![]() |
