Vorbereitete Schemata für die aktuelle Grundstücks- und Gebäudebewertung - Empfohlen vom Bundesverband Deutscher Sachverständiger des Handwerks e.V.
Hrsg. Bruno Stubenrauch, Forum 2013
Wichtige Änderung für Gutachten: Aktuelle Baupreisindizes jetzt auf Basisjahr 2010!
Die neue Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 18. Oktober 2012 ersetzt die entsprechenden Regelungen der WertR 2006 ab sofort und ändert Ihre Wertermittlungspraxis grundlegend!
BauSoftware Marktübersichten
28.11.2013
24.11.2013
IMKE - Software für die Immobilienwirtschaft von VOIGT Software und Beratung AG
IMKE ist eine Softwarelösung speziell für die Immobilienwirtschaft, die der Hersteller VOIGT Software und Beratung AG wie folgt beschreibt:
IMKE - die Softwarelösung - wurde speziell für die Immobilienwirtschaft entwickelt. Insbesondere Projektentwicklern und Bauträgern galt der Fokus bei der Entwicklung und diese werden von der intuitiven Anwendungsoberfläche beindruckt sein.
IMKE - die Softwarelösung - wurde speziell für die Immobilienwirtschaft entwickelt. Insbesondere Projektentwicklern und Bauträgern galt der Fokus bei der Entwicklung und diese werden von der intuitiven Anwendungsoberfläche beindruckt sein.
23.11.2013
Baukosten- und Bauzeitenmanagement mit AVA-Software AVA.relax von COSOBA
Auf der DEUBAUKOM im Januar 2014 präsentiert COSOBA in Halle 1 am Stand 421 AVA.relax 7.7, damit bereits die siebte Generation des mit DOTNET entwickelten Premium AVA Systems. Ein besonderer Schwerpunkt ist das neu entwickelte AVA.relax Bautagebuch, die elementorientierte Massen- und Kostenermittlung aus ArchiCAD sowie die Weiterentwicklung des IFC basierten Raum- Gebäude- und LV-Kostencontrollings. Dazu teilt COSOBA mit:
Darmstadt, 18. November 2014 - COSOBA, nach eigenen Angaben ein Technologieführer im deutschsprachigen AVA-Software-Markt, hat sich bereits seit mehreren Jahrzehnten bei der Entwicklung durchgängiger Kostenkontrollmethoden erfolgreich etabliert. Auch bei der Umsetzung der Building Information Management Methode (BIM) leistet das Unternehmen bereits seit den 90’er Jahren Pionierarbeit und gehört heute zu den den Anbietern einer durchgängigen und praxiserprobten Software, die CAD und AVA mit Bauzeiten und Bautagebuch aus einer Hand verbindet.
22.11.2013
Neue EnEV 2014
Die neue EnEV 2014 tritt am 1. Mai 2014 in Kraft.
21.11.2013 - Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt am 21. November 2013 steht der Termin für das Inkrafttreten der EnEV 2014 am 01. Mai 2014 fest.
► Änderungen / Neuerungen der EnEV 2014
► Fachliteratur EnEV 2014
► Alle Posts zu EnEV 2014
21.11.2013 - Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt am 21. November 2013 steht der Termin für das Inkrafttreten der EnEV 2014 am 01. Mai 2014 fest.
► Änderungen / Neuerungen der EnEV 2014
► Fachliteratur EnEV 2014
► Alle Posts zu EnEV 2014
Neue Statikprogramme von RIB Software zur DEUBAUKOM 2014
Mit einem Innovativen Lösungsportfolio für Tragwerksplaner und Prüfingenieure will RIB zur DEUBAUKOM 2014 antreten, wie das Unternehmen mitteit:
STUTTGART, 14. November 2013. Pünktlich zur DEUBAUKOM vom 15.-18. Januar auf dem Essener Messegelände wartet das Stuttgarter Technologieunternehmen RIB mit einer Vielzahl von Neuerungen für Tragwerksplaner und Prüfingenieure auf. Angepasst an die aktuellen Herausforderungen für diesen Berufsstand - ob im Hochbau-, Grundbau oder Brückenbau - hat der Bausoftware-Fabrikant die Produktpalette umfassend erweitert und die Anpassungen an die aktuellen Betriebssysteme vorgenommen. Alle Programme sind nach Herstellerangaben in den neuen Versionen 14.0 ab Januar 2014 verfügbar.
21.11.2013
untermStrich zählt der Erfolg

Die Story
Ein gemeinsam durchstandenes Bauprojekt mit riesigem Änderungsaufwand bei laufender Bauausführung war Mitte der 90er Jahre für Peter Remitz und Guido R. Strohecker der Anstoß, die Entwicklung einer Controlling Management Software für Architekten und Ingenieure zu professionalisieren und die untermStrich software GmbH zu gründen.
20.11.2013
19.11.2013
Swissbau 2014 App für iOS (iPhone, iPad) und Android
15.11.2013
Neu zur DEUBAUKOM: Bautagebuch vom AVA Software-Hersteller COSOBA
COSOBA stellt auf der DEUBAUKOM das AVA.relax Bautagebuch vor
Messe Essen, 15. - 18. Januar 2014
Halle 1 / Stand 421
Darmstadt, 14. November 2013 - COSOBA hat sich bereits seit mehr als drei Jahrzehnten einen Namen im Bereich der AVA- und Baukostensteuerungssoftware gemacht. Die Produktpalette wird nun um einen weiteren wesentlichen Bereich - der Dokumentation des Bautagebuches - erweitert.
Messe Essen, 15. - 18. Januar 2014
Halle 1 / Stand 421
Darmstadt, 14. November 2013 - COSOBA hat sich bereits seit mehr als drei Jahrzehnten einen Namen im Bereich der AVA- und Baukostensteuerungssoftware gemacht. Die Produktpalette wird nun um einen weiteren wesentlichen Bereich - der Dokumentation des Bautagebuches - erweitert.
14.11.2013
Bau-App: „Jonny“ von mb AEC Software GmbH
Klare Kommunikation dank „Jonny“
Jonny-App für Bauherrn und die ganze Baufamilie: Jonny-Modelle können lizenz- und kostenfrei in ViCADo 2014, dem CAD-Programm der mb AEC Software GmbH, erzeugt und direkt an den Bauherrn gesendet werden.
Kaiserslautern, November 2013 - Wer kennt nicht die Enttäuschung wenn der Bauherr auf der Baustelle meint: "Das habe ich mir ganz anders vorgestellt!". - Vielleicht liegt es an den Plänen, die ein Laie eben nicht immer richtig lesen kann. Vielleicht liegt es auch am Rohbau, der auf den späteren Bewohner so fremd und unbehaglich wirkt? Hier hilft Jonny.
Jonny-App für Bauherrn und die ganze Baufamilie: Jonny-Modelle können lizenz- und kostenfrei in ViCADo 2014, dem CAD-Programm der mb AEC Software GmbH, erzeugt und direkt an den Bauherrn gesendet werden.
Kaiserslautern, November 2013 - Wer kennt nicht die Enttäuschung wenn der Bauherr auf der Baustelle meint: "Das habe ich mir ganz anders vorgestellt!". - Vielleicht liegt es an den Plänen, die ein Laie eben nicht immer richtig lesen kann. Vielleicht liegt es auch am Rohbau, der auf den späteren Bewohner so fremd und unbehaglich wirkt? Hier hilft Jonny.
13.11.2013
RIB: neue Version der Bemessungssoftware ROHR für Vortriebsrohre
Zeitnah zur geplanten Einführung der neuen DWA-A 161 für die statische Berechnung und Bemessung von Vortriebsrohren, die für den Jahresbeginn 2014 angekündigt ist, bietet RIB die Bemessungssoftware ROHR in neuer Version an. Die Version 13.0 beinhaltet laut RIB Nachweise für eine Vielzahl von Rohrwerkstoffen:
Stuttgart, 8. November 2013 - Auch bei dieser Programmfassung hat das Stuttgarter Technologieunternehmen die Neuerungen gemeinsam mit Anwendern erarbeitet und für die Praxis optimiert. Neben der neuen DWA-A 161 wurden die Statik-Programme um Nachweise für neue Rohrwerkstoffe ergänzt.
Stuttgart, 8. November 2013 - Auch bei dieser Programmfassung hat das Stuttgarter Technologieunternehmen die Neuerungen gemeinsam mit Anwendern erarbeitet und für die Praxis optimiert. Neben der neuen DWA-A 161 wurden die Statik-Programme um Nachweise für neue Rohrwerkstoffe ergänzt.
12.11.2013
CAD: ViCADo 2014 von mb AEC Software GmbH
Vom 3D-Gebäudemodell zur individuellen Plangestaltung
Die mb AEC Software GmbH stellt die neue Version des CAD Programms ViCADo 2014 vor:
Kaiserslautern, November 2013 - Das Schlagwort 3D-Gebäudemodell umfasst die dritte Dimension in der geometrischen Modellbearbeitung und weckt die Erwartung an eine vollständige und widerspruchsfreie Darstellung aller Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Visualisierungen. Jede Änderung innerhalb einer dieser Sichten ändert das 3D-Modell und führt ohne Bruch zu einer konsistenten Darstellung in allen anderen Sichten. Diesem Anspruch wird ViCADo konzeptionell von Beginn an gerecht. Das gilt sogar für alle Sichten, die als Planteile auf einem Plan gemeinsam angeordnet sind.
Die mb AEC Software GmbH stellt die neue Version des CAD Programms ViCADo 2014 vor:
Kaiserslautern, November 2013 - Das Schlagwort 3D-Gebäudemodell umfasst die dritte Dimension in der geometrischen Modellbearbeitung und weckt die Erwartung an eine vollständige und widerspruchsfreie Darstellung aller Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Visualisierungen. Jede Änderung innerhalb einer dieser Sichten ändert das 3D-Modell und führt ohne Bruch zu einer konsistenten Darstellung in allen anderen Sichten. Diesem Anspruch wird ViCADo konzeptionell von Beginn an gerecht. Das gilt sogar für alle Sichten, die als Planteile auf einem Plan gemeinsam angeordnet sind.
11.11.2013
Neue EnEV 2014 - Text
Lesefassung der neuen EnEV 2014 verfügbar
Der vollständige Text der EnEV 2014 als "Nichtamtliche Lesefassung zu der am 16.10.2013 von der Bundesregierung beschlossenen, noch nicht in Kraft getretenen Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung" ist veröffentlicht.
Der vollständige Text der EnEV 2014 als "Nichtamtliche Lesefassung zu der am 16.10.2013 von der Bundesregierung beschlossenen, noch nicht in Kraft getretenen Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung" ist veröffentlicht.
08.11.2013
Nemetschek: BIM-Lösung Allplan 2014 Ingenieurbau mit verbesserter Schal- und Bewehrungsplanung

München, 6. November 2013 - Präzise, schnell und kostengünstig, das sind die Anforderungen, denen der Bauingenieur gerecht werden muss. Allplan wurde in diesem Sinne konzipiert: Software, die einfach zu bedienen ist, eine reibungslose Zusammenarbeit mit Planungspartnern gewährleistet und Arbeitsprozesse optimiert.
07.11.2013
Vectorworks 2014 – die neue Version ist verfügbar
ComputerWorks meldet im Vectorworks Blog innovative Verbesserungen in den Branchenversionen Architektur, Landschaft, interiorcad, Spotlight und Designer. Die sollen Planern helfen, den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Teamwork zu erfüllen, ohne die kreative Freiheit einzuschränken:
07. November 2013 - Vectorworks 2014 bietet Neuerungen in allen Bereichen des Programms: Für das Erstellen von Plänen in 2D, den Datenaustausch, die Gebäudeplanung und BIM sowie das Modellieren in 3D. Aber auch für Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsplaner und für die Veranstaltungsbranche hält Vectorworks 2014 wertvolle Verbesserungen bereit.
07. November 2013 - Vectorworks 2014 bietet Neuerungen in allen Bereichen des Programms: Für das Erstellen von Plänen in 2D, den Datenaustausch, die Gebäudeplanung und BIM sowie das Modellieren in 3D. Aber auch für Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsplaner und für die Veranstaltungsbranche hält Vectorworks 2014 wertvolle Verbesserungen bereit.
RIB iTWO 5D und STRATIS - Neuerung für den Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau
Neue prozessorientierte Lösung für den Infrastrukturbau von RIB
Die RIB Deutschland GmbH kündigt zur InfraTech Neuerungen für iTWO 5D und STRATIS an:
Stuttgart, 6. November 2013 - Zur InfraTech in Essen will die
Stuttgarter RIB Software AG eine weitere Neuerung für den Straßen-, Tief- und
Infrastrukturbau präsentieren.
Die Tiefbaumesse findet vom 15.-17. Januar 2014
zum ersten Mal auf dem Gelände der Messe Essen als Begleitveranstaltung der
Baufachmesse DEUBAUKOM statt, auf der RIB mit einem Stand vertreten ist. Für den
Infrastrukturbau bereitet der Hersteller eine Lösung für die intuitive,
praxisnahe und prozessorientierte Bearbeitung von Laserscanning-Daten mit den
Programmsystemen iTWO 5D und STRATIS vor.
06.11.2013
Allplan 2014 – neue Version der BIM-Lösung für Architekten
Nemetschek will mit Allplan 2014 durch Collaboration, 3D-Modellierung, Cloud
und SaaS neue Maßstäbe im CAD setzen:
München, 6. November 2013 - Präzise, schnell und kostengünstig, das sind die Anforderungen, denen ein Architekt gerecht werden muss. Die richtige Softwarelösung ermöglicht gestalterischen Freiraum und Kreativität. Allplan wurde nach Herstellerangaben in diesem Sinne konzipiert: Software, die einfach zu bedienen ist, eine reibungslose Zusammenarbeit mit Planungspartnern gewährleistet und Arbeitsprozesse optimiert.
und SaaS neue Maßstäbe im CAD setzen:
München, 6. November 2013 - Präzise, schnell und kostengünstig, das sind die Anforderungen, denen ein Architekt gerecht werden muss. Die richtige Softwarelösung ermöglicht gestalterischen Freiraum und Kreativität. Allplan wurde nach Herstellerangaben in diesem Sinne konzipiert: Software, die einfach zu bedienen ist, eine reibungslose Zusammenarbeit mit Planungspartnern gewährleistet und Arbeitsprozesse optimiert.
05.11.2013
ORCA AVA Software 2013: optimales Kosten- und Nachtragsmanagement
Wie man es mit Hilfe der ORCA AVA Software schaffen kann die vereinbarten Kostenziele eines Bauprojekts einzuhalten beschreibt ORCA Software GmbH in einer Pressemitteilung:
Neubeuern, 28.Oktober 2013 - Die vereinbarten Kostenziele einzuhalten bedarf der konsequenten Prüfung und Steuerung des Kostenverlaufs. Die ORCA AVA Software unterstützt den Anwender dabei durchgängig. Das Programm bietet, wo es nötig und möglich ist, optionale Vorgehensweisen je nach Arbeitsmethode und Projekt.
Neubeuern, 28.Oktober 2013 - Die vereinbarten Kostenziele einzuhalten bedarf der konsequenten Prüfung und Steuerung des Kostenverlaufs. Die ORCA AVA Software unterstützt den Anwender dabei durchgängig. Das Programm bietet, wo es nötig und möglich ist, optionale Vorgehensweisen je nach Arbeitsmethode und Projekt.

04.11.2013
RIB Software AG mit Weiterbildungsoffensive
RIB erweitert das Seminarangebot um neue Standorte und bietet Offene Seminare für Programmoption RIB Finanzen Personal seit diesem Jahr auch in Lüneburg an:
STUTTGART, 04. November 2013. Pünktlich zum Release-Termin der neuen Version des Softwarepakets Personal von RIB Finanzen hat das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio um neue Standorte für Offene Seminare erweitert. Die Programmoption für Personal und Stammdatenpflege führt das Unternehmen im November in einer neuen Version in den Markt ein. Die zugehörigen Seminare starten am 18. November: in Stuttgart, Nürnberg, Dortmund und – neu – erstmals in Lüneburg.
STUTTGART, 04. November 2013. Pünktlich zum Release-Termin der neuen Version des Softwarepakets Personal von RIB Finanzen hat das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio um neue Standorte für Offene Seminare erweitert. Die Programmoption für Personal und Stammdatenpflege führt das Unternehmen im November in einer neuen Version in den Markt ein. Die zugehörigen Seminare starten am 18. November: in Stuttgart, Nürnberg, Dortmund und – neu – erstmals in Lüneburg.
Abonnieren
Posts (Atom)