03.07.2013

Online-Umfrage: Akquisition in der Architektur




KMDcc Consultants führen zur Zeit eine Online-Umfrage zu Akquisition und Auftragserlangung für Architektinnen und Architekten im Raum Deutschland / Österreich / Schweiz durch:

http://bit.ly/191BP7R


02.07.2013

BSI - Richtlinien für sichere Cloud-Lösungen



 Das BSI kündigt IT-Grundschutz-Bausteine für sicheres Cloud Computing an:

Bonn, 25.06.2013 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird bis Ende 2013 vier Bausteine zum Thema Cloud Computing für das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) IT-Grundschutz fertig stellen. Das kündigte BSI-Präsident Michael Hange anlässlich des Zukunftskongresses Staat und Verwaltung 2013 in Berlin an. Die Bausteine "Cloud-Management", "Cloud-Nutzung", "Webservices" und "Cloud-Storage" gehen dabei auf Gefährdungen von Cloud-Lösungen ebenso ein wie auf wirksame Schutzmaßnahmen gegen diese Gefährdungen. Daher sind die Bausteine auch eine geeignete Grundlage für eine Zertifizierung von Cloud-Lösungen nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz. Die Inhalte der Bausteine sind darüber hinaus auch für die Risikoanalyse und Sicherheitskonzeption für Anwender des nativen ISO 27001 Standards von großem Nutzen.

01.07.2013

BIM Leitfaden von Nemetschek Allplan

Nachschlagewerk für die Praxis - Neuer BIM-Leitfaden von Nemetschek Allplan

München, 27. Juni 2013 – Für die praktische Anwendung von Building Information Modeling (BIM) stellt Nemetschek Allplan ab sofort einen mehr als 100 Seiten starken Leitfaden per Download zur Verfügung. Er soll bei Architekten und Ingenieuren ein tieferes Verständnis für die BIM-Methode und die entsprechenden Arbeitsabläufe in Allplan schaffen.

25.06.2013

Excel Softwaretools für das Bauwesen bei Formularis


 Als Tauschbörse für Rechenformulare im Bauwesen wurde die WebSite Formularis eingerichtet:

Für verschiedenen Bereich des Bauwesens werden hier - kostenfrei oder gegen Entgelt - in erster Linie Excel-Tabellen angeboten, mit denen immer wiederkehrende Bearbeitungsschritte standardisiert werden.

Beispielsweise Berechnungen von Lastannahmen (Windlast, Schneelast), Statik, Stahlbau, Mauerwerksbau und Geotechnik, aber auch Tools für die Projektsteuerung wie Terminplan / Bauzeitenplan (Excel, Freeware) und für die projektbezogene Arbeitszeiterfassung.

Weitere Informationen / Download: formularis.de
Excel Bauzeitenplan Freeware in der Übersicht Bauzeitenplaner

24.06.2013

AVA Software - AVA.relax von COSOBA

 Bleiben Sie relaxt! empfiehlt COSOBA in einer Pressemitteilung:


Darmstadt, 14.06.2013 - Die Auswahl an AVA Programmen für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen ist groß. Ob Hochbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, ob Neubau oder Bauen im Bestand, die Anforderungen überschneiden sich stets in hohem Maße. Gleichwohl gibt es spezifische Anforderungen für die jeweiligen Fachdisziplinen und Sparten. Professionelle Softwareanbieter unterstützen den Anwender hierbei mit maßgeschneiderten Lösungen. Der Datenaustausch - nicht nur zwischen Ausschreibendem und Bieter - spielt eine immer wichtigere Rolle. Neben Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros gehören zum potenziellen Anwenderkreis dieser Spezialsoftware Kommunen, Bildungseinrichtungen sowie Bauabteilungen großer national und international tätiger Konzerne.

17.06.2013

BVBS Bausoftware

BVBS - Bundesverband Bausoftware

 Der BVBS feiert 2013 sein 20-jähriges Bestehen

1993 fand in Bonn, unter der Beteiligung von ca. 40 Softwarehäusern und unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Pauli (Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes), sowie Herrn Ministerialrat Krüger (GAEB) die Gründungsversammlung des Bundesverband Bausoftware (BVBS) statt. Vor Kurzem wurde in Berlin das 20-jährige Jubiläum gefeiert. Mitgefeiert hat untermStrich software GmbH Geschaftsführer Peter Remitz.

11.06.2013

Vectorworks Architektur zertifiziert für BIM-Datenaustausch


 11.06.2013 - Vectorworks.Blog: Nemetschek Vectorworks hat bekanntgegeben, dass die CAD-Software Vectorworks 2013 die Zertifizierung für den BIM-Datenaustausch-Standard IFC 2×3 Coordination View 2.0 erhalten hat.

Vectorworks Architektur wurde von der internationalen Organisation buildingSMART, die die Industry Foundation Classes (IFC)-Standards verwaltet, erfolgreich zertifiziert. Das Verfahren unterzieht Software umfassenden und strengen Tests, mit der Absicht, konsistente und zuverlässige Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten BIM-Programmen zu gewährleisten.

07.06.2013

HOAI


Neue HOAI 2013: Bundesrat stimmt zu!

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung (7. Juni 2013) der 7. Novelle  der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zugestimmt.

Neue HOAI 2013

05.06.2013

Bewehrungpläne mit Revit und SOFiSTiK Reinforcement Detailing 2014

Bewehrungen mit Autodesk Revit 2014 als Erweiterung verfügbar: SOFiSTiK Reinforcement Detailing 2014


SOFiSTiK Reinforcement Detailing 2014 soll die Erstellung von 2D Bewehrungplänen aus dem 3D Revit Modell entscheidend beschleunigen. Das Produkt beinhaltet die Software selbst, sowie eine Auswahl von Familien mit denen durch einfache Anpassungen Örtliche- oder Firmenstandards umgesetzt werden können. Darüber hinaus können Stahl-, Biege- und Mattenschneideskizzen erzeugt werden.

04.06.2013

App zum Tag der Architektur 2013

 Besuchsprogramm per App planen

Die App zum "Tag der Architektur 2013" steht zum Herunterladen bereit. Wenn die Architektenkammern wieder zum Tag der Architektur am letzten Juniwochenende einladen, können Besucher diesmal ihr Besichtigungsprogramm vorab per App zusammenstellen. Die App steht jetzt im App- und im Playstore zum kostenlosen Herunterladen bereit. Damit verbunden ist auch der Relaunch der Internetseite www.tag-der-architektur.de

03.06.2013

autodesk Project M3D App für Apple iPad


 Die neue Autodesk Project M3D App ist ein Tool zur Kommunikation im 3D-Projekt.

01.06.2013

Forschungsprojekt AutoBauLog - Autonome Steuerung in der Baustellenlogistik

Das Forschungsprojekt AutoBauLog hat jetzt auf dem Testgelände des Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf (AFZ Walldorf) die Ergebnisse seiner dreijährigen Forschungsarbeit am praktischen Beispiel präsentiert:

Walldorf bei Meiningen, 28. Mai 2013 - In Walldorf konnten erste Ansätze der Realisierung der autonomen Steuerung des Maschinen- und Geräteeinsatzes auf einer realen Erdbaustelle vorgestellt werden. Dazu wurden auf einem kleinen Baufeld zwei Erdaushub- und zwei Erdeinbauorte definiert, die von jeweils einem Bagger bzw. jeweils einer Raupe bedient werden. Den Materialtransport von den Aus- zu den Einbauorten übernahmen vier 22to-LKW.

PHPP 8 - Passivhaus Projektierungs-Paket für Architekten und Fachplaner #passivhaus

Das Passivhaus Projektierungs-Paket (PHPP) ist ein Projektierungswerkzeug für Architekten und Fachplaner. Mehrere tausend Nutzer haben nach Angaben des Anbieters Passivhaus Institut positive Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Berechnungsergebnisse gemacht un sich von der einfachen Handhabbarkeit des übersichtlichen Planungstools überzeugt.


29.05.2013

PDS - Kostenvorteile der Cloud im Rechenexempel


Kostenvorteile bei der Cloud-Nutzung berechnet

PDS Programm + Datenservice GmbH entwickelt branchenspezifische Software-Lösungen für das Handwerk, Bauneben- und Bauhauptgewerbe. In einem Blog-Beitrag hat PDS nun die Kostenvorteile bei der Cloud-Nutzung nachgerechnet.

28.05.2013

AVA Software - Nemetschek Auer (Nevaris) im BVBS

Nemetschek Auer mit Nevaris als offizielles Mitglied des Bundesverband Bausoftware vorgestellt

Wals-Siezenheim/Berlin 22.05.2013 – Im Zuge der Jubiläumsveranstaltung zum zwanzigjährigen Bestehen des BVBS (Bundesverband Bausoftware) wurde Nemetschek Auer mit dem Produkt Nevaris [AVA Software] als neues Mitglied vorgestellt. Gemeinsam mit rund 70 Mitgliedshäusern will der Zusammenschluss das Marktsegment Bausoftware weiterhin maßgeblich mitgestalten.

27.05.2013

EnEV-Software - Bestnoten für SOLAR-COMPUTER

Erneut auf Platz 1 (Mai 13)


Bereits zum fünften Mal hat Modernus, das Portal für energetische Gebäudemodernisierung, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Gebäude-Energieberater eine Jahresumfrage zu EnEV-Software durchgeführt. Hunderte von Energieberatern hatten Gelegenheit, die Qualität ihrer verwendeten Software zu beurteilen. SOLAR-COMPUTER-Software hat wieder Platz 1 erreicht, berichtet die Göttinger SOLAR-COMPUTER GmbH.

21.05.2013

Neue Version - Autodesk BIM 360 Glue

Die BIM-Datenmanagementlösung für die Architektur- und Baubranche 'Autodesk BIM 360 Glue' soll Entwurfs-, Planungs- und Bauprozesse optimieren. Jetzt vermeldet Autodesk eine neue Version,  mit optimierter Benutzeroberfläche, verbesserten Funktionen und enger Integration von Cloud und Desktop:

MÜNCHEN, 14. Mai 2013 – Autodesk präsentiert eine neue Version von Autodesk BIM 360 Glue, eine Cloud-basierte Building Information Modeling (BIM)-Lösung. Autodesk BIM 360 Glue ist eine innovative Managementsoftwarelösung, die den BIM-Prozess von Entwurf und Planung hin zum Bau erweitert: Alle Projektbeteiligten haben über Desktop, mobile und Web-Anwendungen Zugriff auf Projektinformationen, wodurch Koordination und Kollisionserkennung zwischen den unterschiedlichen Gewerken verbessert werden.

16.05.2013

ARCHICAD 17 - BIM steckt im Detail

GRAPHISOFT kündigt das das neue Release ARCHICAD 17 für den 10. Juni an:

Budapest/München, 7. Mai 2013 - Fokus der aktuellen Version der weltweit führenden BIM-Software von GRAPHISOFT®. ARCHICAD® 17 liefert eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten, die die Arbeit im BIM Modell auch bei höchstem Detaillierungsgrad signifikant vereinfachen und beschleunigen. Damit ermöglicht ARCHICAD 17 eine noch bessere, durchgängige Nutzung des Gebäudemodells vom ersten Entwurf bis zum letzten Detail.

06.05.2013

Samsung Galaxy Xcover 2


Taugt für die Baustelle - das Samsung Galaxy Xcover 2 im Härtetest bei PDS GmbH:

Die PDS Programm + Datenservice GmbH entwickelt branchenspezifische Software-Lösungen für das Baunebengewerbe und Bauhauptgewerbe. Anfang Mai geht die neue App pds mobil.service an den Start. Sie ist für den Einsatz im Außendienst entwickelt, d.h. auf der Baustelle oder vor Ort beim Kunden. Damit muss das mobile Gerät auf dem sie läuft, allen Bedingungen (wie z.B. Wasser, Dreck, Stürzen und Schlägen) standhalten. Ein robustes Gerät ist daher gefragt.

Das PDS Team „Mobilität“ hat sich für den Test das neue, Android-basierte Samsung Galaxy Xcover 2 ausgesucht:

03.05.2013

Energieberatungs-Software nach DIN V 18599

SOLAR-COMPUTER GmbH meldet Neues in Sachen Energieberatungs-Software:

Göttingen, April 2013 - Seit Firmengründung im Jahr 1978 zieht sich das Thema Energieberatung wie ein roter Faden durch die Palette der ca. 25 Programme der SOLAR-COMPUTER-Software. Im Gegensatz zu DIN-Normen und VDI-Richtlinien definiert die Energieberatung keine Formeln oder Algorithmen; vielmehr ergeben sich die Aufgabenstellungen des Energieberaters aus den vielschichtigen Fragen energiebewusster Bauherren nach Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeiten technischer oder baulicher Lösungen.

Als Rechen-Plattform nutzen Energieberater, die mit SOLAR-COMPUTER-Software arbeiten, meist das für Wohngebäude ebenso wie für Nichtwohngebäude anwendbare Regelwerk der EnEV / DIN V 18599 an Hand des Programms "Energieeffizienz Gebäude". Die Software hat einen eigenen SOLAR-COMPUTER-Rechenkern und ist so konzipiert, dass sich neben den gemäß EnEV erforderlichen "Pflichtnachweisen" aus den Projektdaten optional auch zahlreiche weitere Auswertungen ableiten lassen, ganz so, wie sie der Energieberater für sein aktuelles Projekt benötigt. Zudem stehen dem Energieberater Schnittstellen zu weiteren Programmen zur Verfügung.