VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2010: Kurzauswertung steht zur Verfügung
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben die Ergebnisse ihres Bürokostenvergleichs 2010 in einer Kurzfassung vorgelegt. Mit
Unterstützung der UNITA Unternehmensberatung konnten bei der diesjährigen Befragung Daten von mehr als 200 Ingenieur- und Architekturbüros ausgewertet werden. Der Bürokostenvergleich erfolgt in Zusammenarbeit mit dem AHO.
BauSoftware Marktübersichten
31.08.2011
RIB iTwo / AVA Software
Schnupperkurse: RIB iTWO Bauplanung / Schwerpunkt AVA
RIB Software AG lädt Planer, Architekten, Projektleiter und Ingenieure im Bereich Hochbau, Straßen- und Tiefbau, Sanierung, TGA und Ausbau zum kostenlosen Schnupperkurs RIB iTWO / Bauplanung ein. Der Schnupperkurs soll praxisbezogen zeigen, wie mit RIB iTWO Planungsprozesse optimiert werden können.
RIB Software AG lädt Planer, Architekten, Projektleiter und Ingenieure im Bereich Hochbau, Straßen- und Tiefbau, Sanierung, TGA und Ausbau zum kostenlosen Schnupperkurs RIB iTWO / Bauplanung ein. Der Schnupperkurs soll praxisbezogen zeigen, wie mit RIB iTWO Planungsprozesse optimiert werden können.

30.08.2011
ORCA AVA Software

Mit ORCA AVA kann der Anwender beliebig viele Bauvorhaben durchgängig bearbeiten – vom Anlegen der Projektdaten bis hin zur Aufmaßprüfung und Rechnungskontrolle.
29.08.2011
RIB iTWO Baubetrieb 2011
Einladung zum Schnupperkurs RIB iTWO Baubetrieb 2011
RIB lädt ein zum kostenfreien RIB iTWO Schnupperkurs für Unternehmer und leitende Mitarbeiter aus Bauhaupt- und Baunebengewerbe oder Anlagenbau, die das Potenzial der modernen, integrierten Branchensoftware RIB iTWO kennen lernen wollen.
RIB lädt ein zum kostenfreien RIB iTWO Schnupperkurs für Unternehmer und leitende Mitarbeiter aus Bauhaupt- und Baunebengewerbe oder Anlagenbau, die das Potenzial der modernen, integrierten Branchensoftware RIB iTWO kennen lernen wollen.
Bautagebuch
BGH: Architekt führt kein Bautagebuch: Honorarkürzung!
26.08.2011 - Vereinbaren die Parteien eines Architektenvertrags, dass für Inhalt und Umfang der werkvertraglichen Leistungspflichten des Architekten das Leistungsbild des § 15 Abs. 2 HOAI a.F. entsprechend gilt, muss der Architekt ein Bautagebuch führen. Dies gehört zum Leistungsbild der Objektüberwachung (Leistungsphase 8 des § 15 Abs. 2 HOAI). Kommt der Architekt dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Auftraggeber zur Minderung des Architektenhonorars berechtigt, so der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 28.07.2011 (VII ZR 65/10).
Quelle: id Verlag / ibr-online.de, Urteil im Volltext
Siehe auch:
► Stichwort Bautagebuch Software
26.08.2011 - Vereinbaren die Parteien eines Architektenvertrags, dass für Inhalt und Umfang der werkvertraglichen Leistungspflichten des Architekten das Leistungsbild des § 15 Abs. 2 HOAI a.F. entsprechend gilt, muss der Architekt ein Bautagebuch führen. Dies gehört zum Leistungsbild der Objektüberwachung (Leistungsphase 8 des § 15 Abs. 2 HOAI). Kommt der Architekt dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Auftraggeber zur Minderung des Architektenhonorars berechtigt, so der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 28.07.2011 (VII ZR 65/10).
Quelle: id Verlag / ibr-online.de, Urteil im Volltext
Siehe auch:
► Stichwort Bautagebuch Software
27.08.2011
Bauantrag Baurecht digital CD-ROM
Bauantrag und Baurecht digital CD-ROM
Formulare, Verordnungen und Vorschriften aus allen Bundesländern
Vers. 7/2011 jetzt mit über 70 neuen oder geänderten Vorschriften sowie rund 50 neuen Bauformularen - z.B. für Bayern!
Auf dieser CD-ROM finden Sie alle aktuellen Gesetze und Verordnungen zum öffentlichen Baurecht des Bundes und aller Bundesländer. Hinzu kommen über 300 amtliche Bauantragsformulare. Die Formulare im Word- und PDF-Format lassen sich direkt am PC ausfüllen und ausdrucken.
Über 500 Bauvorschriften sind komplett enthalten. Durch die komfortable Volltextsuche finden Sie die relevanten Vorschriften schnell und einfach.
Formulare, Verordnungen und Vorschriften aus allen Bundesländern

Auf dieser CD-ROM finden Sie alle aktuellen Gesetze und Verordnungen zum öffentlichen Baurecht des Bundes und aller Bundesländer. Hinzu kommen über 300 amtliche Bauantragsformulare. Die Formulare im Word- und PDF-Format lassen sich direkt am PC ausfüllen und ausdrucken.
Über 500 Bauvorschriften sind komplett enthalten. Durch die komfortable Volltextsuche finden Sie die relevanten Vorschriften schnell und einfach.
26.08.2011
BIM Building Information Modeling
Einen lesenswerter Artikel zum Thema BIM Building Information Modeling hat Dorian Kreijci in der österreichischen "Bauzeitung" veröffentlicht:
Die Zukunft ist schon da
Building Information Modeling – kurz BIM – räumt mit alten Gewohnheiten in der Planung radikal auf. Warum Planungsfirmen von der neuen Technik profitieren können, und wie der Boden der Realität aussehen muss, um das Gebäude von der Planung bis zur Nutzung effizient im Griff zu haben. Von Dorian Kreijci
24.08.2011
Kostenlose Excel Vorlagen zum Stundenverrechnungssatz im Baugewerbe
Wie berechnet man den Stundenverrechnungssatz?
Praktische Excel-Vorlagen bei bauprofessor.de
Nachdem die kostenlosen VOB-Musterbriefe großen Anklang gefunden haben, legt f:data jetzt nach: mit kostenlosen Excel-Vorlagen - von Stundenverrechnungssatz bis Finanzplan, schreibt f:data in einer Pressemitteilung:
Weimar, August 2011. In den meisten Bereichen des Baugewerbes wird bei der Angebotskalkulation mit Stundenverrechnungssätzen gearbeitet. Für eine stimmige Berechnung der Preise muss allerdings der Stundenverrechnungssatz des eigenen Betriebes korrekt ermittelt werden. Für diese nicht ganz einfache Aufgabe kann man Seminare besuchen, oder Fachbücher und komplexe Computerprogramme kaufen.
Sofort anwendbar und kostenlos ist die praktische Excel-Vorlage „Stundenverrechnungssätze“, die es jetzt als Download bei der Bau-Suchmaschine www.bauprofessor.de der Weimarer f:data GmbH gibt.
Praktische Excel-Vorlagen bei bauprofessor.de
Nachdem die kostenlosen VOB-Musterbriefe großen Anklang gefunden haben, legt f:data jetzt nach: mit kostenlosen Excel-Vorlagen - von Stundenverrechnungssatz bis Finanzplan, schreibt f:data in einer Pressemitteilung:
Weimar, August 2011. In den meisten Bereichen des Baugewerbes wird bei der Angebotskalkulation mit Stundenverrechnungssätzen gearbeitet. Für eine stimmige Berechnung der Preise muss allerdings der Stundenverrechnungssatz des eigenen Betriebes korrekt ermittelt werden. Für diese nicht ganz einfache Aufgabe kann man Seminare besuchen, oder Fachbücher und komplexe Computerprogramme kaufen.
Sofort anwendbar und kostenlos ist die praktische Excel-Vorlage „Stundenverrechnungssätze“, die es jetzt als Download bei der Bau-Suchmaschine www.bauprofessor.de der Weimarer f:data GmbH gibt.
VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2010
VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2010: Kurzauswertung steht zur Verfügung
Unternehmen nutzen Kennzahlen zunehmend als Steuerungsinstrument
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben die Ergebnisse ihres Bürokostenvergleichs 2010 in einer Kurzfassung vorgelegt. Mit Unterstützung der UNITA Unternehmensberatung konnten bei der diesjährigen Befragung Daten von mehr als 200 Ingenieurbüros und Architekturbüros ausgewertet werden. Der Bürokostenvergleich erfolgt in Zusammenarbeit mit dem AHO.
Unternehmen nutzen Kennzahlen zunehmend als Steuerungsinstrument
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben die Ergebnisse ihres Bürokostenvergleichs 2010 in einer Kurzfassung vorgelegt. Mit Unterstützung der UNITA Unternehmensberatung konnten bei der diesjährigen Befragung Daten von mehr als 200 Ingenieurbüros und Architekturbüros ausgewertet werden. Der Bürokostenvergleich erfolgt in Zusammenarbeit mit dem AHO.

23.08.2011
GAEB-Mobil: Der GAEB Viewer GAEBView von MWM
MMW hat mit MWM GAEBView einen GAEB Viewer für mobile Endgeräte entwickelt:
GAEB ist der unumstrittene Standard für den Austausch von Angebots- und Auftragsdaten im Bauwesen. Der Einsatz von mobilen Geräten ist die unumstrittene Zukunft in der Informationsgesellschaft. Das Notebook, das Handy oder das Smartphone ist dabei.
GAEB ist der unumstrittene Standard für den Austausch von Angebots- und Auftragsdaten im Bauwesen. Der Einsatz von mobilen Geräten ist die unumstrittene Zukunft in der Informationsgesellschaft. Das Notebook, das Handy oder das Smartphone ist dabei.
22.08.2011
RIB ARRIBA Seminare zu Ausschreibung von Bauleistungen
RIB baut Weiterbildungsoffensive aus
Neue Seminartermine zum Thema "Ausschreibung" im September 2011 und einen neuen Seminarort in Frankfurt am Main meldet RIB:
Neue Seminartermine zum Thema "Ausschreibung" im September 2011 und einen neuen Seminarort in Frankfurt am Main meldet RIB:

20.08.2011
BIM: OneTools von BuildingOne bei Faust Consult
BIM erweitert Perspektiven
Building Information Modeling (BIM) verändert den Bau-Planungsprozess grundlegend und erweitert den Blickwinkel der Planer auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Über die Erfahrungen der Praktikerin und die Ansichten des Software-Herstellers sprachen wir mit Petra Werle, Architektin bei Faust Consult, und Martin Schurr, Geschäftsführer von OneTools. Interview T. Merkel / Komma Zwo, veröffentlicht in AUTOCAD Magazin 6/11.
Building Information Modeling (BIM) verändert den Bau-Planungsprozess grundlegend und erweitert den Blickwinkel der Planer auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Über die Erfahrungen der Praktikerin und die Ansichten des Software-Herstellers sprachen wir mit Petra Werle, Architektin bei Faust Consult, und Martin Schurr, Geschäftsführer von OneTools. Interview T. Merkel / Komma Zwo, veröffentlicht in AUTOCAD Magazin 6/11.
18.08.2011
Baudetail Atlas Hochbau CD-ROM WEKA
Baudetail-Atlas Hochbau (mit CD-ROM)
von Rudolf Lückmann, 2011, Weka
Der Atlas liefert 250 herstellerunabhängige, normengerechte und praxiserprobte Konstruktionsdetails, die sich direkt in die Planung übernehmen lassen. Alle Details sind maßstabgerecht im Fachbuch abgedruckt und in den gängigen Dateiformaten DWG und DXF für Ihre CAD auf der CD-ROM enthalten.
Mit den Details zu allen konstruktiven Bereichen im Hochbau lassen sich Ideen und Konstruktionen schnell, sicher und wirtschaftlich umsetzen. So lässt sich kostbare Zeit sparen und zusätzlich werden unnötige Haftungsrisiken vermieden, da alle Deatils der aktuellen Normung entsprechen.
► Weitere Informationen: Karl Krämer Fachbuchhandlung
von Rudolf Lückmann, 2011, Weka

Mit den Details zu allen konstruktiven Bereichen im Hochbau lassen sich Ideen und Konstruktionen schnell, sicher und wirtschaftlich umsetzen. So lässt sich kostbare Zeit sparen und zusätzlich werden unnötige Haftungsrisiken vermieden, da alle Deatils der aktuellen Normung entsprechen.
► Weitere Informationen: Karl Krämer Fachbuchhandlung
16.08.2011
Easycon: Statik von Verbunddecken berechnen
Statik von Holz-Beton-Verbunddecken:
Mit Easycon leicht, schnell, effektiv berechnen
Für die statische Berechnung elastischer Verbundkonstruktionen von Tragwerken bietet Elascon die Software Easycon an.
Mit Easycon leicht, schnell, effektiv berechnen
Für die statische Berechnung elastischer Verbundkonstruktionen von Tragwerken bietet Elascon die Software Easycon an.
15.08.2011
Mobile LV mit MWM App iGAEB Viewer
MWM Software GmbH bringt mit i GAEB Viewer das LV (Leistungsverzeichnis) auf das iPhone.
Das LV mobil auf dem iPhone
08.08.2011
ISHAP Software
ISHAP GmbH, Österreich
Hier steht das Baustellenpersonal im Fokus:
"Die Softwarelösungen von ISHAP unterstützen Unternehmen aus der Baubranche darin, verschiedene Daten und Fakten auf Baustellen zu dokumentieren und zu archivieren. Hintergrund der Entwicklung von Software wie ISHAPBAU, ISHAPCARD und ISHAPPRO sind jene gesetzlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen, die in den letzten Jahren in Österreich in Kraft getreten sind und derzeit massiv ausgebaut werden. (Auftraggeberhaftung/Generalunternehmerhaftung, Ausländerbeschäftigungsgesetz, ASVG, AVRAG, etc.)"
► Weitere Informationen: ISHAP.at
Hier steht das Baustellenpersonal im Fokus:
"Die Softwarelösungen von ISHAP unterstützen Unternehmen aus der Baubranche darin, verschiedene Daten und Fakten auf Baustellen zu dokumentieren und zu archivieren. Hintergrund der Entwicklung von Software wie ISHAPBAU, ISHAPCARD und ISHAPPRO sind jene gesetzlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen, die in den letzten Jahren in Österreich in Kraft getreten sind und derzeit massiv ausgebaut werden. (Auftraggeberhaftung/Generalunternehmerhaftung, Ausländerbeschäftigungsgesetz, ASVG, AVRAG, etc.)"
► Weitere Informationen: ISHAP.at
05.08.2011
California.pro AVA mit Büro- und Projektorganisation
Büro- und Projektorganisation mit California.pro
BPO: Neues Modul für die AVA Lösung California.pro von G&W
Das Münchener Softwarehaus G&W Software Entwicklung GmbH erweitert seine Software für AVA und Kostenplanung „California.pro“ um das Modul „BPO Büro- und Projektorganisation“:
BPO: Neues Modul für die AVA Lösung California.pro von G&W
Das Münchener Softwarehaus G&W Software Entwicklung GmbH erweitert seine Software für AVA und Kostenplanung „California.pro“ um das Modul „BPO Büro- und Projektorganisation“:
04.08.2011
BIM bei Autodesk
Eine Sammlung von Online-Präsentationen, Videos, Sreencasts zum Thema BIM im Bauwesen, gezeigt anhand der Autodesk-Lösungen für Building Information Modeling (BIM): AutoCAD, Autodesk Revit, Autodesk Navisworks und Autodesk Quantity Takeoff.
► BIM bei autodesk.de
► BIM bei autodesk.de
03.08.2011
Formularsoftware Bauwesen Bauantrag
Aktualisierte Formularsoftware PrintForm 2011 - Vordruck Bauantrag, Musterverträge, Formulare
Aktuelle Änderungen in einzelnen Bundesländern mit Auswirkungen auf Bauantragsvordrucke und Musterverträge - Vordruckverlag Weise (VVW) hat die Neuerungen in die Formularsoftware „PrintForm 2011“integriert. Außerdem neu in PrintForm 2011 ist das Modul BGB-Musterbriefe, wie VVW mitteilt:
Aktuelle Änderungen in einzelnen Bundesländern mit Auswirkungen auf Bauantragsvordrucke und Musterverträge - Vordruckverlag Weise (VVW) hat die Neuerungen in die Formularsoftware „PrintForm 2011“integriert. Außerdem neu in PrintForm 2011 ist das Modul BGB-Musterbriefe, wie VVW mitteilt:
Abonnieren
Posts (Atom)