24.10.2011

iProt










Besprechungsprotokolle: mit iPROT einfach protokollieren

Baubesprechungsprotokolle und Gesprächsnotizen einfach erfassen, verwalten und verteilen? Die neue Web- und Browser-basierte  Software iPROT verspricht genau das.  iPROT wurde speziell für das Projektmanagement im Bauwesen konzipier, und ist darüber hinaus  universell einsetzbar.

21.10.2011

8. BIM Anwendertag

Aktuell: 9. BIM Anwendertag 2012



Der 8. BIM Anwendertag findet statt...

am Mittwoch, 30. November 2011 von 10.00 bis 16.30 Uhr
in der Hauptverwaltung der Ed. Züblin AG, Albstadtweg 2, 70567 Stuttgart-Möhringen,

BIM Prozesse, 3D Bauproduktdaten und intelligente Bauteilinformationen stehen im Mittelpunkt der überwiegend projektorientierten Vorträge von Experten aus der Planungs- und Baupraxis, darunter Dr. Ian Quirke von Ed. Züblin, Stuttgart, Dr. Marcus Schreyer von Max Bögl, Neumarkt/Oberpfalz oder Katrin Lenz, die sich am Fraunhofer Institut für Bauphysik, Gruppe Nachhaltiges Bauen, in Stuttgart unter anderem mit Lebenszyklusanalysen und Nachhaltigkeitsbewertungen beschäftigt.

Die Veranstaltung soll gleichzeitig der Impuls für eine eigene Interessensvertretung mit Schwerpunkt Bauproduktdaten in Planung und Praxis sein. Teilnehmer haben die Gelegenheit, mit Fachleuten und Kollegen aus der Praxis über die Änderungen der Planungsprozesse, neue Anforderungen an Teamarbeit und Mitarbeiterqualifikation ebenso wie über die hierfür erforderlichen Technologien zu diskutieren. Die vollständige Agenda und die Möglichkeit der Online-Anmeldung gibt es im Internet unter www.buildingsmart.de. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 90 Euro. Für buildingSMART Mitglieder, Referenten und Studenten ist sie kostenfrei. Aufgrund der Raumgröße ist die Anzahl der Teilnehmer auf 100 begrenzt.


20.10.2011

Nemetschek Allplan CAD VorlageProjekt für NRW

Nemetschek will Architekten und Bauingenieuren in NRW vom administrativen Aufwand bei staatlichen Bauprojekten entlasten, teilt das Unternehmen mit:

Erfolgreicher Datenaustausch: zertifiziertes CAD-Vorlageprojekt für Nordrhein-Westfalen

München, 20. Oktober 2011 – Nemetschek Allplan bietet ab sofort ein weiteres zertifiziertes CAD-Vorlageprojekt für den erfolgreichen Datenaustausch mit staatlichen Auftraggebern an. Für Architekten und Bauingenieure erleichtert sich damit die Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW erheblich.

Projektplattform think project

Neue Produktversion think project! V6.0 auf dem Markt

think project! GmbH (vormals baulogis GmbH) bringt eine neue Version ihrer Projektplattform 'think project!' heraus, wie das Unternehmen mitteilt:

München, den 20. Oktober 2011 – Ab sofort ist die internetbasierte Projektplattform think project! in der aktuellen Produktversion 6.0 verfügbar. Zu den wichtigsten Neuerungen, die die Version bietet, zählen neben einer Optimierungen für die internationale Zusammenarbeit neue Schnittstellen zu anderen Systemen (Microsoft Outlook) sowie Integrationsmöglichkeiten von think project! in Anwendungen auf dem eigenen PC. Darüber hinaus gibt es in der Version 6.0 eine Multi-Upload-Funktion, die das Hochladen von Dateien beschleunigt sowie die Option, den Datenversand völlig im Hintergrund ablaufen zu lassen. Die Projektplattform kann zudem ab sofort auch auf mobilen Endgeräten wie dem iPad genutzt werden.

18.10.2011

VCmaster Edition 2012 (BauText)

Ab Edition 2012:  Der Statik-Editor BauText heißt jetzt VCmaster

BauText, der "Statiker unter den Textprogrammen", wird unter neuem Markenname weiter geführt, wie der Hersteller des Statik-Editors, Veit Christoph GmbH, mitteilt:

Fellbach (Stuttgart), 18.10.2011, Unter dem neuen Markennamen VCmaster veröffentlicht die Veit Christoph GmbH das Update 2012 des Statikeditors BauText. Laut Unternehmen wurde aufgrund der positiven Resonanz im Ausland ein internationaler Markenname erforderlich. VCmaster nutzen heute tausende Ingenieure in mehr als vierzig Ländern zur digitalen Dokumentation und zur Automatisierung von Handrechnungen. Durch universelle Schnittstellen wird VCmaster schnell und komfortabel in den Planungsprozess eingebunden. Die Übernahme von Daten aus nahezu sämtlichen Programmen ist gewährleistet.

13.10.2011

Software Fluchtplan 2012

Fluchtplan 2012 - neue Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen

Fluchtplan 2012 ist die neueste Produktentwicklung der Vordruckverlag Weise GmbH. VVW schreibt dazu:

Dresden, 13.10.2011 - Die Software „Fluchtplan 2012“ ist ein Programm, um Fluchtpläne und Rettungswegpläne, gemäß der DIN ISO 23601 (ehemals DIN 4844-3) und BGV A8, zu erstellen.

Bauablaufstörungen

Schnittstelle Jura / Bau: Gestörter Bauablauf

Wenn es um die Durchsetzung von Nachtragsforderungen aus Bauablaufstörungen geht, ist das harmonische Zusammenspiel von Baubetrieblern und Juristen gefragt. Auch der professionelle Einsatz leistungsfähiger PM-Software ist hilfreich.

Prof. Inge Jagenburg und Prof. Dr.- Ing. Jürgen Danielzik sind als Juristin bzw. als Baubetriebler die Experten bei den Asta Fachseminaren ‚Nachtragsforderungen aus Störungen im Bauablauf‘. Mit ihnen haben wir uns über die Chancen und Risiken an der Schnittstelle Jura / Bau unterhalten.

OneTools

OneTools GmbH & Co. KG
Lösungen für Architektur und Facility Management

Das OneTools ABC

Ein Dreiklang über a-b-c? Musikalisch ein Hammer, buchstabiert sich das im Produktportfolio von OneTools ganz harmonisch aus, als AVA, BIM und CAFM.

Die OneTools GmbH & Co. KG aus Mainz hat sich seit der Unternehmensgründung im Jahr 2006 zum profilierten Anbieter von Softwarelösungen im Bereich Architektur und Facility Management entwickelt. Das Software-Portfolio von OneTools schlägt den Bogen von der eingeführten Lösung für die klassischen Aufgaben der AVA - Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung bis zu richtungsweisenden Anwendungen im spannenden Neuland des Building Information Modeling (BIM).

IMbudget P3: Raumbuch Kostenermittlung AVA CAD

P3 – Raumbuch, Kostenermittlung, AVA und CAD in einem 

IMbudget GmbH bietet mit P3 eine Software an, die als kombiniertes Planungs- und  Kalkulationswerkzeug von Anfang  für die Sicherheit der Baukosten sorgen soll, wie das Unternehmen mitteilt: 

P3 vereint alle wichtigen Komponenten für den Planungs- und Bauprozess für ein Maximum an Planungs- und Kostentransparenz.

Egal ob privater Bauherr, Investor, Architekt, Bauträger, gewerblich Bauender, Projektsteuerer und Projektentwickler, alle haben die gleiche Aufgabe: In einer sehr frühen Projektphase müssen stabile, belastbare Zahlen ermittelt werden, die im weiteren Bauprozess gesteuert und mittels Kenngrößen verifizieren werden können. Die Gesamtinvestitionskosten (GIK) sind sicher zu ermitteln und, möglichst unter Zugrundelegung einer definierten Baubeschreibung, zu dokumentieren.

04.10.2011

ARCHITEXT Pallas

ARCHITEXT Pallas®  ist das aktuelle AVA-Produkt aus dem Hause Architext.
 
Nach Angaben des Herstellers enthält die Applikation "Module zur Steuerung des durchgängigen elektronischen Geschäftsverkehrs für Kostenmanagement, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen.

Allplan 2012



Nemetschek Allplan stellt die neue Version Allplan 2012 vor. Dazu schreibt das Unternehmen:

Allplan 2012: SmartParts − leistungsstarke Modellierungsfunktionalität für Architekten und Bauingenieure

München, 04. Oktober 2011 – Nemetschek Allplan, führender europäischer Anbieter von Software für das Planen und Nutzen von Gebäuden, stellt die neue Version Allplan 2012 vor. Diese enthält zahlreiche Verbesserungen, die das Arbeiten für Architekten und Bauingenieure noch effizienter macht. Zu den Neuerungen zählen: SmartParts (parametrische CAD-Objekte), eine direkte Anbindung an Allplan Allfa Web, die Integration internationaler Normen für die USA und Brasilien sowie ein optimierter Arbeitsablauf in der Bewehrungs-planung. Im Rahmen der Produktvorstellung finden unter dem Motto „Be connected“ deutschlandweit Symposien statt. Kunden und Interessierte sind herzlich eingeladen, in Köln, Stuttgart, München und Hamburg diese Plattform zum Austausch und zur Vernetzung – auf persönlicher sowie technischer Ebene − zu nutzen.

28.09.2011

Asta Project Browser

Die Projektdaten der Projektmanagement-Lösung Asta Powerproject können jetzt auch über Internet in Echtzeit gesichtet und bearbeitet werden. Möglich macht das der Asta Project Browser von Asta Development. Die neue Lösung erleichtert die Zusammenarbeit dezentraler Projektteams, vereinfacht die Einbindung sporadischer Nutzer und ermöglicht auch das mobile Arbeiten am Projekt von unterwegs.

Weitere Informationen: Asta Project Browser

Autodesk Cloud

 Autodesk Cloud ermöglicht Zugang zu CAD-Funktionen von überall und zu jeder Zeit

Autodesk Subscription-Kunden erhalten Zugang zu performanten Lösungen für Entwurfsoptimierung, Visualisierung und Zusammenarbeit in der Cloud, wie das Unternehmen mitteilt:

 München, 27. September 2011 – Autodesk, weltweit führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, startet Autodesk Cloud – eine Sammlung webbasierter Funktionen, Produkte und Services. Autodesk Cloud erweitert die Desktop-Möglichkeiten von Kunden um mehr Mobilität, neue Ansichts- und Datenaustausch-Funktionen sowie um mehr Rechnerleistung. Einige Cloud-Anwendungen stehen allen Autodesk-Kunden zur Verfügung, damit sie ihre Ideen besser entwerfen, visualisieren und simulieren können. Subscription-Kunden erhalten zusätzlich Zugang zu Cloudbasierten, hoch-performanten Funktionen für Rendering, Entwurfsoptimierung und erweiterte Zusammenarbeit. Autodesk Subscription stellt 3GB Online-Speicher pro Subscription-Lizenz bereit, um von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf Pläne und Dokumente zu gewährleisten. Die neuen Cloudbasierten Dienste können Subscription-Kunden entweder aus ihren Autodesk Desktop-Anwendungen heraus oder über das Subscription Center einsetzen.

27.09.2011

AutoCAD MEP 2012 Trainingshandbuch

Band 1 des Trainingshandbuchs beinhaltet in 322 Seiten die Grundlagen für Planung, Ausführung und Verwaltung der technischen Gebäudeausrüstung mit Fokus auf Rohrsysteme, Lüftung und Projektbearbeitung.

Neue HOAI 2013?

AHO: Endversion des Evaluationsberichts zur HOAI mit Synopsen nun verfügbar

27.09.2011 - Der am 06.09.11 zunächst in einer vorläufigen Fassung veröffentlichte Abschlussbericht zur Aktualisierung der Leistungsbilder der HOAI ist jetzt nun in einer abschließenden Ausführung veröffentlicht worden.

26.09.2011

Asta Project Browser für Powerproject

Asta Project Browser für Asta Powerproject

Auf bauingenieur24.de ist ein Beitrag über Asta Project Browser erschienen. Mit der neuen, webbasierten Anwendung Asta Project Browser können die Projektdaten der Projektmanagement-Lösung Asta Powerproject über Internet in Echtzeit gesichtet und bearbeitet werden.

 
Weiterlesen bei: bauingenieur24.de


Siehe auch: Asta Project Browser im BauSoftware Blog

23.09.2011

Allplan 2012

Allplan 2012 kommt...

Cloud Computing im Bauwesen

Cloud Computing ist zur Zeit ein angesagtes 'In-Wort' der IT-Branche. Eine Trendtechnologie, der mancher auch im Baubereich große Wachstumsraten zutraut. Welche Vorteile bieten Hard-, Soft- und Serviceleistungen in der "Wolke"? Dieser Frage geht Dorian Kreicic in einem sehr lesenswerten Artikel auf diebauzeitung.at nach. Sein Fazit: "Trotz vieler Vorteile steht dem Höhenflug der Technologie vor allem eines im Weg – das 'Gefühl'.

20.09.2011

EDR Software GmbH

Umfirmierung bei EDR 

Zum 1. September 2011 wird aus der EDR Projekt GmbH die EDR Software GmbH.

Nemetschek Allplan 2012

Roadshow Nemetschek 2012
Die neue Version Allplan 2012 - Time to “Be connected”

18.10.2011 Köln
19.10.2011 Stuttgart
25.10.2011 München
jeweils 13:00–18:00

Nemetschek stellt mit der Veranstaltungsreihe im Herbst 2011 das neue Allplan 2012 vor: