RIB forciert Sicherheit im Datenaustausch und Praxistauglichkeit der Systeme
Für RIB iTWO, eine integrierten Softwarelösung für digitales Planen und Bauen in 5D, hat die Stuttgarter RIB Software AG die GAEB Zertifizierung erhalten, teilt das Untenehmen mit:

Mit iTWO erhält nun das erste System für das Planen und Bauen in 5 Dimensionen dieses Zertifikat. Bei der modellbasierten Arbeitsweise mit iTWO werden dreidimensionale Geometriedaten mit Zeit- und Kosteninformationen innerhalb eines Systems zusammengeführt. Die Lösung erweitert somit das klassische Aufgabenspektrum von Planung, AVA, Kalkulation, Bauablaufsteuerung bis hin zur Bauleistungskontrolle um durchgängig visuelle, modellbasierte Verfahren. Neben iTWO wurden auch die ARRIBA-Produkte für Aufgaben in Planung und Bauausführung entsprechend aller Kriterien für den Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.1 geprüft und freigegeben.
Die Softwaresysteme von RIB stellen ihre Praxistauglichkeit bei zahlreichen Bauvorhaben innerhalb Deutschlands wieder und wieder unter Beweis, wie RIB-Anwender bestärken. Das Stuttgarter Bauunternehmen WOLFF & MÜLLER bestätigt, dass speziell bei öffentlichen Ausschreibungen oft ein GAEB-Zertifikat explizit gefordert wird. Dass die RIB-Softwareprogramme hier stets auf dem aktuellen Stand sind, wird von den langjährigen Anwendern, die zu den Vorreitern in der Arbeit mit 5D-Bauwerksmodellen mit RIB iTWO zählen, stets sehr begrüßt. „Als Bauunternehmen müssen wir sicher stellen, Datensätze aller Art einlesen und weiter bearbeiten zu können“, erklärt Andreas Salzer, Organisationsberater bei WOLFF & MÜLLER. „Dass RIB an der Zertifizierung der Lösungen fest hält, ist für unsere Arbeit von Vorteil.“
Da der Datenaustausch nach GAEB DA XML zahlreiche Vorzüge für die Anwender im Vergleich zum GAEB-90-Standard, beispielsweise der deutlich höhere Umfang der Dateninhalte, internationale Kompatibilität sowie die Möglichkeiten mehrerer Kostengruppenzuordnungen bietet, setzt das Unternehmen auf die Zertifizierung von iTWO und weiteren RIB-Produkten nach dem aktuellem Standard GAEB DA XML 3.1. „Mit der Zertifizierung stellen wir weitere Kriterien für einen erfolgreichen Einsatz unserer Lösungen in der Praxis sicher“, erklärt Erik von Stebut von der RIB Deutschland GmbH. Als Mitglied im Bundesverband für Bausoftware (BVBS) und aktiver Förderer der GAEB-Arbeitsgruppe XML trägt das Unternehmen darüber hinaus zu einer Vereinheitlichung der Kriterien für den Datenaustausch zwischen Bauplanung und –ausführung sowie Privatwirtschaft und Öffentlicher Hand aktiv bei.
Die GAEB-Zertifizierung von Softwaresystemen erfolgt über vom BVBS festgesetzte Prüfungskriterien für die Bereiche AVA und Bauausführung. Ziel ist, eine hohe Qualität im Bereich des Datenaustausches via GAEB zu gewährleisten.
* GAEB steht für Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen
► Quelle / Weitere Informationen: RIB Software AG