BiM Tools für Revit Structure, kostenlos von Sofistik
Die SOFiSTiK AG veröffentlicht mit den SOFiSTiK BiMTOOLS eine Reihe von kostenlosen Werkzeugen für Autodesk Revit Structure:
BauSoftware Marktübersichten
30.06.2011
Expertenforum für den Ingenieurbau
Nemetschek zieht positive Bilanz des ersten „Expertenforums für den Ingenieurbau“, das im Laufe des Mai 2011 in München, Essen und Hamburg statt fand. Auf der Tagesordnung: Bausoftware-relevante Themen wie Eurocode (EC), Dazenaustausch (BIM / IFC), die neue ENEV 2012 und 3D Planung:
29.06.2011
Aus baulogis wird think project!
baulogis heißt nun think project! GmbH
Die Münchner baulogis GmbH firmiert ab sofort als think project! GmbH. Ansonsten bleib alles beim alten, teilt das Unternehmen mit:
München, den 29. Juni 2011 – Die Münchner baulogis GmbH, Anbieter der internetbasierten Projektplattform think project! und Muttergesellschaft der think project! Group, heißt ab sofort think project! GmbH. Dabei handelt es sich um eine reine Namensänderung, ansonsten bleibt alles unverändert. Mit diesem Schritt soll in Deutschland sowie international mehr Klarheit geschaffen werden, da think project! schon immer der Produktname der internetbasierten Projektplattform ist und das Unternehmen international bereits seit längerem mit der Marke think project! auftritt.
Die Münchner baulogis GmbH firmiert ab sofort als think project! GmbH. Ansonsten bleib alles beim alten, teilt das Unternehmen mit:
München, den 29. Juni 2011 – Die Münchner baulogis GmbH, Anbieter der internetbasierten Projektplattform think project! und Muttergesellschaft der think project! Group, heißt ab sofort think project! GmbH. Dabei handelt es sich um eine reine Namensänderung, ansonsten bleibt alles unverändert. Mit diesem Schritt soll in Deutschland sowie international mehr Klarheit geschaffen werden, da think project! schon immer der Produktname der internetbasierten Projektplattform ist und das Unternehmen international bereits seit längerem mit der Marke think project! auftritt.

27.06.2011
Raumbuch in Revit 2012
DACH: Erweiterungen und Raumbuch für Revit 2012
Mit Erweiterungen zur Flächenberechnung, Raummassenermittlung und für gewendelte Treppen soll Autodesk® Revit® Architecture im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) für Architekten und Hochbauplaner noch effizienter werden, ist im BIM Blog zu lesen:
Mit Erweiterungen zur Flächenberechnung, Raummassenermittlung und für gewendelte Treppen soll Autodesk® Revit® Architecture im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) für Architekten und Hochbauplaner noch effizienter werden, ist im BIM Blog zu lesen:
24.06.2011
HOAI Rechner - Übersicht
Übersicht Online HOAI-Honorar-Rechner
HOAI Honorare online im Internet ermitteln:
HOAI Honorare online im Internet ermitteln:
20.06.2011
7. BIM Anwendertag
"BIM Methode basiert auf Vernetzung"
Besucherrekord beim 7. BIM Anwendertag des buildingSMART e.V. in Oldenburg
Rückblick auf die Veranstaltung, Vorträge, Präsentationen , Bilder
Besucherrekord beim 7. BIM Anwendertag des buildingSMART e.V. in Oldenburg
Rückblick auf die Veranstaltung, Vorträge, Präsentationen , Bilder
17.06.2011
BuildingOne 4
BuildingOne 4 von OneTools
BuildingOne 4 erweitert mit neuen Funktionen ARCHICAD 15 und REVIT 2012. BuildingOne 4 soll die Wertschöpfung von Arbeitsprozessen und die Weiterbearbeitung der Informationen aus dem virtuellen Gebäudemodell (BIM) optimieren. Diese können für die weitere Verarbeitung zusammengestellt und genutzt werden.
Anlässlich der Markteinführung von ARCHICAD 15 schreibt OneTools:
Pünktlich zur Markteinführung von ARCHICAD 15 steht auch unsere aktuelle Version BuildingOne 4 in der Startposition. So können Sie beruhigt auf die aktuelle Version von ARCHICAD umsteigen, um die neuen Funktionen wie Bauen im Bestand, freie Formen und die neuen Dachfunktionen zu nutzen. BuildingOne 4 wird auch diese Informationen in gewohnt zuverlässiger Weise für die weitere Verarbeitung zur Verfügung stellen.
- digitales Raumbuch / Gebäudebuch
- Modellbasierte Mengenermittlung
- grafischen Ermittlung von Massen und Mengen, Kalkulation und Leistungsbeschreibung
BuildingOne 4 erweitert mit neuen Funktionen ARCHICAD 15 und REVIT 2012. BuildingOne 4 soll die Wertschöpfung von Arbeitsprozessen und die Weiterbearbeitung der Informationen aus dem virtuellen Gebäudemodell (BIM) optimieren. Diese können für die weitere Verarbeitung zusammengestellt und genutzt werden.
Anlässlich der Markteinführung von ARCHICAD 15 schreibt OneTools:
Pünktlich zur Markteinführung von ARCHICAD 15 steht auch unsere aktuelle Version BuildingOne 4 in der Startposition. So können Sie beruhigt auf die aktuelle Version von ARCHICAD umsteigen, um die neuen Funktionen wie Bauen im Bestand, freie Formen und die neuen Dachfunktionen zu nutzen. BuildingOne 4 wird auch diese Informationen in gewohnt zuverlässiger Weise für die weitere Verarbeitung zur Verfügung stellen.

16.06.2011
ARCHICAD 15
ARCHICAD 15 ist da:
ab 14. Juni 2011 in Deutschland und
ab 26. Juni 2011 in Österreich
Vom gesamten Bauvolumen entfallen mittlerweile mehr als 50 Prozent auf das Marktsegment „Bauen im Bestand“. Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich die ungarische Nemetschek Tochter Graphisoft bei der Entwicklung ihrer neuen Programm-Version auf Erleichterungen für den Nutzer bei der Umbau- und Sanierungsplanung. ArchiCAD15 ist seit Mitte Juni auf dem Markt. GRAPHISOFT über die neue Version ARCHICAD 15:
ARCHICAD 15 – Für die Zukunft gerüstet
Neues Release mit innovativen Entwurfswerkzeugen
Budapest/München, 03. Mai 2011 - Erleichterungen bei der Umbau- und Sanierungsplanung mit neuen Werkzeugen für das Bauen im Bestand und erweiterte Entwurfsmöglichkeiten dank eines innovativen 3DModellierungstools, das sind nur zwei der wichtigsten Neuerungen von ARCHICAD® 15, dem aktuellen Release der mehrfach ausgezeichneten Architektursoftware von GRAPHISOFT®. ARCHICAD 15 wird ab 14. Juni 2011 auf dem deutschen und ab 26. Juni 2011 auf dem österreichischen Markt verfügbar sein.
ab 14. Juni 2011 in Deutschland und
ab 26. Juni 2011 in Österreich
Vom gesamten Bauvolumen entfallen mittlerweile mehr als 50 Prozent auf das Marktsegment „Bauen im Bestand“. Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich die ungarische Nemetschek Tochter Graphisoft bei der Entwicklung ihrer neuen Programm-Version auf Erleichterungen für den Nutzer bei der Umbau- und Sanierungsplanung. ArchiCAD15 ist seit Mitte Juni auf dem Markt. GRAPHISOFT über die neue Version ARCHICAD 15:
ARCHICAD 15 – Für die Zukunft gerüstet
Neues Release mit innovativen Entwurfswerkzeugen
Budapest/München, 03. Mai 2011 - Erleichterungen bei der Umbau- und Sanierungsplanung mit neuen Werkzeugen für das Bauen im Bestand und erweiterte Entwurfsmöglichkeiten dank eines innovativen 3DModellierungstools, das sind nur zwei der wichtigsten Neuerungen von ARCHICAD® 15, dem aktuellen Release der mehrfach ausgezeichneten Architektursoftware von GRAPHISOFT®. ARCHICAD 15 wird ab 14. Juni 2011 auf dem deutschen und ab 26. Juni 2011 auf dem österreichischen Markt verfügbar sein.
15.06.2011
RIB-Grundbausoftware mit neuen Euronormen
Aktuelle Versionen an neueste Standards angepasst
Schon im Mai 2011 hat RIB die RIB-Grundbausoftware an die neuen Euronormen angepasst, wie das Unternehmen mitteilt:
Stuttgart, 13. Mai 2011. RIB hat die Grundbausoftware für den aktuellen Normenstand von EN mit dem NAD für DE, AT und CZ angepasst. Sämtliche Bemessungsaufgaben für Böschungen/Dämme, Pfahlsysteme und Rohre sowie Gabionen, Stützwände, Unterfangungen und Verbauwände lassen sich bereits jetzt beispielsweise nach neuer DIN EN/NA lösen.
Schon im Mai 2011 hat RIB die RIB-Grundbausoftware an die neuen Euronormen angepasst, wie das Unternehmen mitteilt:
Stuttgart, 13. Mai 2011. RIB hat die Grundbausoftware für den aktuellen Normenstand von EN mit dem NAD für DE, AT und CZ angepasst. Sämtliche Bemessungsaufgaben für Böschungen/Dämme, Pfahlsysteme und Rohre sowie Gabionen, Stützwände, Unterfangungen und Verbauwände lassen sich bereits jetzt beispielsweise nach neuer DIN EN/NA lösen.
13.06.2011
Statik-Programme für PC
Software für Tragwerksplanung:
Statikprogramme für Personalcomputer inkl. CD-Rom
Das Buch enthält ca. 30 Windows-programmmodule für PC aus den Gebieten Mathematik, Mechanik/Baustatik, Stahlbeton, Stahlbau, Holzbau, Grundbau und Siedlungswasserwirtschaft, die theoretischen Grundlagen, den Aufbau der Windows-oberfläche und der Programmablauf mit praxisnahen Beispielen erläutern.
Statikprogramme für Personalcomputer inkl. CD-Rom
Das Buch enthält ca. 30 Windows-programmmodule für PC aus den Gebieten Mathematik, Mechanik/Baustatik, Stahlbeton, Stahlbau, Holzbau, Grundbau und Siedlungswasserwirtschaft, die theoretischen Grundlagen, den Aufbau der Windows-oberfläche und der Programmablauf mit praxisnahen Beispielen erläutern.
12.06.2011
11.06.2011
Baurecht CD-ROM
Baurecht für die am Bau Beteiligten CD-ROM
Das Fundament für rechtssicheres Bauen. Umfassende Sammlung von Bundesrecht mit den wichtigsten Baugesetzen aller 16 Bundesländer, bauaufsichtlich eingeführten DIN-Normen, Urteilen, Formularen, Fachbeiträgen und Praxiskommentaren zu BauGB, BauNVo und GBO
10.06.2011
PraxWert CD-ROM: Wertermittlung nach ImmoWertV
PraxWert CD-ROM aktuelle Version
Software zur Wertermittlung nach ImmoWertV
Die Software ist laut Verlagsangaben ein einfach zu handhabenden Programm zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken und zur Bewertung von Rechten, Belastungen, Zinseszins- und Rentenrechnung sowie zur Gutachtenerstellung mit der Möglichkeit, im Sachwertverfahren direkt auf die NHK 95, 2000 und 2005 zuzugreifen.
Software zur Wertermittlung nach ImmoWertV
Die Software ist laut Verlagsangaben ein einfach zu handhabenden Programm zur Verkehrswertermittlung von Grundstücken und zur Bewertung von Rechten, Belastungen, Zinseszins- und Rentenrechnung sowie zur Gutachtenerstellung mit der Möglichkeit, im Sachwertverfahren direkt auf die NHK 95, 2000 und 2005 zuzugreifen.
08.06.2011
1. Internationaler BBB-Kongress Dresden 2011
Zukunftspotential Bauwirtschaft
Am 15. 09. 2011 wird zum ersten Mal auf Initiative der Baubetriebsprofessoren von Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz der erste „Internationale BBB-Kongress“ stattfinden. Die Abkürzung BBB steht für Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement. Tagungsort im Jahr 2011 wird Dresden sein. Die wissenschaftliche Konferenz steht unter dem Thema "Zukunftspotential Bauwirtschaft".
Am 15. 09. 2011 wird zum ersten Mal auf Initiative der Baubetriebsprofessoren von Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz der erste „Internationale BBB-Kongress“ stattfinden. Die Abkürzung BBB steht für Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baumanagement. Tagungsort im Jahr 2011 wird Dresden sein. Die wissenschaftliche Konferenz steht unter dem Thema "Zukunftspotential Bauwirtschaft".
07.06.2011
RIB BauUnternehmertag
RIB (Bau)Unternehmertag
05. Juli 2011, 13.00 - 17.00
Unternehmensplanung: Wie viel Verwaltung ist nötig?
Diese Frage will RIB beim BauUnternehmertag im Juli 2011 in Stuttgart beantworten und mit ARRIBA /Finanzen und ARRIBA /Rechnungswesen auch die passenden Lösungen vorstellen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Controller im Bauhaupt- und Baunebengewerbe.
Auf der Agenda:
05. Juli 2011, 13.00 - 17.00
Unternehmensplanung: Wie viel Verwaltung ist nötig?
Diese Frage will RIB beim BauUnternehmertag im Juli 2011 in Stuttgart beantworten und mit ARRIBA /Finanzen und ARRIBA /Rechnungswesen auch die passenden Lösungen vorstellen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Controller im Bauhaupt- und Baunebengewerbe.
Auf der Agenda:
Abonnieren
Posts (Atom)