California.pro mit aktuellem GAEB Zertifikat
Die AVA-Software California.pro wurde für den neuesten Datenaustausch-Standard GAEB DA XML V3.1 zertifiziert, wie das Unernehmen im Mai 2011 mitteilte:
München, im Mai 2011. Die durchgängige Software für AVA und Kostenplanung California.pro des Münchener Softwarehauses G&W Software Entwicklung GmbH ist am 25. Mai vom BVBS, dem Bundesverband Bausoftware e.V., für den neuesten GAEB-Standard GAEB DA XML V3.1 zertifiziert worden. Der BVBS ist die offizielle Zertifizierungsinstitution des GAEB, Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen, für den Datenaustausch nach GAEB DA XML.
BauSoftware Marktübersichten
31.05.2011
Bauabwicklung mit SAP
G&W-Fachtagung: Bauabwicklung im SAP-Umfeld
G&W führt mit Partner badenIT zwei kostenfreie Fachtagungen zur Bauabwicklung im SAP-Umfeld durch.
Termine: 29.06.2011 Essen, 05.07.2011 Freiburg
Dazu teilt G&w mit:
Diese Veranstaltung steht unter dem Motto der Optimierung von bauspezifischen Prozessen und damit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmen vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs.
G&W führt mit Partner badenIT zwei kostenfreie Fachtagungen zur Bauabwicklung im SAP-Umfeld durch.
Termine: 29.06.2011 Essen, 05.07.2011 Freiburg
Dazu teilt G&w mit:
Diese Veranstaltung steht unter dem Motto der Optimierung von bauspezifischen Prozessen und damit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmen vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs.
30.05.2011
MuM + acadGraph
Mensch und Maschine integriert acadGraph
Mensch und Maschine Software SE verstärkt das Systemhausgeschäft mit der Übernahme des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph, wie das Unternehmen mitteilt:
Wessling, 30. Mai 2011 – Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) verstärkt sein Systemhaussegment weiter und integriert den Geschäftsbetrieb des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph in den MuM-Konzern. Mit einem Jahresumsatz von mehr als EUR 8 Mio, rund 50 Mitarbeitern an 11 über ganz Deutschland verteilten Standorten und einer prominenten Kundenliste bildet die seit 1985 bestehende acadGraph eine ideale Ergänzung des MuM-Systemhausgeschäfts, das damit in 2011 die Umsatzschwelle von EUR 70 Mio (Vj 57,25) überschreiten dürfte.
Mensch und Maschine Software SE verstärkt das Systemhausgeschäft mit der Übernahme des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph, wie das Unternehmen mitteilt:
Wessling, 30. Mai 2011 – Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) verstärkt sein Systemhaussegment weiter und integriert den Geschäftsbetrieb des Architektur/Infrastruktur-Spezialisten acadGraph in den MuM-Konzern. Mit einem Jahresumsatz von mehr als EUR 8 Mio, rund 50 Mitarbeitern an 11 über ganz Deutschland verteilten Standorten und einer prominenten Kundenliste bildet die seit 1985 bestehende acadGraph eine ideale Ergänzung des MuM-Systemhausgeschäfts, das damit in 2011 die Umsatzschwelle von EUR 70 Mio (Vj 57,25) überschreiten dürfte.
26.05.2011
STLB-BAU 2011-04
Neue Version 2011-04 des STLB-Bau / Dynamische BauDaten
Dynamische Baudaten: ein interaktives Werkzeug zur Bildung VOB-gerechter Bauleistungstexte.

Version 2011-04 des STLB-Bau / Dynamische BauDaten bringt Veränderungen in einzelnen Bereichen wie: Erweiterungen Leistungsbereiche, Änderung der Bezeichnung von Leistungsbereichen, Suche mit Normen und Richtlinien, Anregungen zu STLB-Bau, Baunormenlexikon ...
► Weitere Infos, bestellen: Karl Krämer Fachbuchhandlung
Dynamische Baudaten: ein interaktives Werkzeug zur Bildung VOB-gerechter Bauleistungstexte.

Version 2011-04 des STLB-Bau / Dynamische BauDaten bringt Veränderungen in einzelnen Bereichen wie: Erweiterungen Leistungsbereiche, Änderung der Bezeichnung von Leistungsbereichen, Suche mit Normen und Richtlinien, Anregungen zu STLB-Bau, Baunormenlexikon ...
► Weitere Infos, bestellen: Karl Krämer Fachbuchhandlung

25.05.2011
Allplan Connect

Mit „Allplan Connect“ bringt Nemetschek Allplan GmbH ein neues Serviceportal online, das ein "Soziales Netzwerk für die AEC-Branche" werden soll, wie das Unternehmen mitteilt:
München, 9. Mai 2011 − Das internationale Serviceportal „Allplan Connect“ ist ab sofort online und stellt das vernetzte Arbeiten mit Allplan auf eine neue Basis. Unter www.allplan-connect.com profitieren Allplan Nutzer und Interessenten von umfassenden, internationalen Inhalten und Funktionen: vom Anwenderforum über Downloadbibliotheken und Weiterbildungs-angebote bis hin zum technischen Support. Überdies ist die Nutzung von länderspezifischem Premium Content „on demand“ möglich. Neben der deutsch- (DACH) und der englischsprachigen Version gehen in Kürze weitere Länderangebote in Französisch, Tschechisch und Italienisch online.
24.05.2011
BKI Baukosten 2011
BKI Baukosten 2011 sind lieferbar -
Neue Kostenkennwerte für Gebäude
Bundesweit erhobene Daten realisierter Bauten bilden die Grundlage für die dreiteilige Fachbuchreihe 'BKI Baukosten'. Die Einzelbände ergänzen sich zu einem kompletten Informationssystem, das Architekten, Ingenieuren und Sachverständigen eine realistische Basis zur Kostenermittlung in jeder Planungsphase liefert. Die Reihe 'BKI Baukosten' enthält detaillierte Kostenkennwerte, mit denen spezifische Kosten berechnet und verglichen werden können.
Teil 1 'Statistische Kostenkennwerte für Gebäude'
Teil 2 'Statistische Kostenkennwerte für Bauelemente'
Teil 3 'Statistische Kostenkennwerte für Positionen'
Weitere Informationen / Bestellung
► Siehe auch: Baupreislexikon.de
Neue Kostenkennwerte für Gebäude
Bundesweit erhobene Daten realisierter Bauten bilden die Grundlage für die dreiteilige Fachbuchreihe 'BKI Baukosten'. Die Einzelbände ergänzen sich zu einem kompletten Informationssystem, das Architekten, Ingenieuren und Sachverständigen eine realistische Basis zur Kostenermittlung in jeder Planungsphase liefert. Die Reihe 'BKI Baukosten' enthält detaillierte Kostenkennwerte, mit denen spezifische Kosten berechnet und verglichen werden können.
Teil 1 'Statistische Kostenkennwerte für Gebäude'
Teil 2 'Statistische Kostenkennwerte für Bauelemente'
Teil 3 'Statistische Kostenkennwerte für Positionen'

► Siehe auch: Baupreislexikon.de
23.05.2011
baupreislexikon.de - aktuelle, regionale Baupreise
Runderneuert: Baupreise online
f:data startet eine neue Version des Online Dienstes Baupreislexikon.de. Dazu teilt das Unternehmen mit:
50.000 Anwender beim rundum erneuerten Online Baupreislexikon
Weimar, Mai 2011. Gleich doppelt Grund zum Feiern gibt es beim Onlinedienst www.baupreislexikon.de: Die stark frequentierte Datenbank für Baupreis-Informationen freut sich über den 50.000. Anwender. Gleichzeitig geht man mit einer rundum erneuerten Version an den Start.
Für mehr Übersicht und Geschwindigkeit beim Arbeiten mit den Online-Baupreisen wurde laut dem Anbieter f:data GmbH nicht nur die Oberfläche sondern auch die Technologie komplett neu aufgesetzt. Zusätzlich gibt es ein neues Angebot. Mit den Preisen für Bauelemente erhält der Nutzer erstmals Preis-Informationen für komplette Bauteile. Also beispielsweise den Betondachstein-Dachbelag für ein Walmdach, komplett inkl. First- und Gratsteinen, Unterspannung, Lattung, Traufbohle, Dachausstieg, Gitterrost-Laufsteg, Schornsteinbekleidung, Dunstrohr-Formpfanne, Dachhaken, Schneefanggitter, Bewegungsausgleicher, Dachrinne, Regenfallrohr, Laubfangkorb usw.
f:data startet eine neue Version des Online Dienstes Baupreislexikon.de. Dazu teilt das Unternehmen mit:
50.000 Anwender beim rundum erneuerten Online Baupreislexikon
Weimar, Mai 2011. Gleich doppelt Grund zum Feiern gibt es beim Onlinedienst www.baupreislexikon.de: Die stark frequentierte Datenbank für Baupreis-Informationen freut sich über den 50.000. Anwender. Gleichzeitig geht man mit einer rundum erneuerten Version an den Start.
Für mehr Übersicht und Geschwindigkeit beim Arbeiten mit den Online-Baupreisen wurde laut dem Anbieter f:data GmbH nicht nur die Oberfläche sondern auch die Technologie komplett neu aufgesetzt. Zusätzlich gibt es ein neues Angebot. Mit den Preisen für Bauelemente erhält der Nutzer erstmals Preis-Informationen für komplette Bauteile. Also beispielsweise den Betondachstein-Dachbelag für ein Walmdach, komplett inkl. First- und Gratsteinen, Unterspannung, Lattung, Traufbohle, Dachausstieg, Gitterrost-Laufsteg, Schornsteinbekleidung, Dunstrohr-Formpfanne, Dachhaken, Schneefanggitter, Bewegungsausgleicher, Dachrinne, Regenfallrohr, Laubfangkorb usw.

20.05.2011
AVA Softwareübersicht
![]() | |
AVA SoftwareÜbersicht www.ava-bau.info |
05.2011
Aktualisiert:
AVA Softwareübersicht:
►AVA-bau.info -> AVA Software-Übersicht
AVA Softwareübersicht u.a. mit den AVA Ausschreibungsprogrammen: abisava; acadGraph Leonardo; Allplan 2011 BCM; annotare ava; ArchiAVA; Archibald; AVAnce XML; AVANTI 2011, AVANTI pro 2011;

18.05.2011
HOAI Rechner
![]() |
HOAI Honorar-Rechner |
HOAI Honorar-Rechner
Software zur rechtssicheren Honorarermittlung Vers.6.0 neu nach HOAI 2009
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
Einführungspreis für den HOAI-Rechner:
Bis 30.06.2011 ist der HOAI-Honorar-Rechner zum Einführungspreis erhältlich.
► HOAI Rechner: Info / Screenshots / Bestellung
Andere HOAI-Programme / HOAI-Rechner:
► Markt-Übersicht HOAI Software
► Übersicht Online-HOAI-Rechner
17.05.2011
VBI BDB AHO Bürokostenvergleich 2010
VBI BDB AHO - Bürokostenvergleich: Befragung verlängert
Wie der VBI mitteilt wurde - da der Rücklauf noch nicht ausreicht - die Befragung zum Bürokostenvergleich (Geschäftsjahr 2010) verlängert. Noch ca. 2 Wochen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Befragung:
www.buerokostenvergleich.de
Es wäre zu wünschen, dass möglichst viele Büros nun noch die 'Nachspielzeit' nutzen, damit eine vernünftige Datenbasis zustande kommt!
► Weitere Informationen: VBI BDB AHO - Bürokostenvergleich 2010
Wie der VBI mitteilt wurde - da der Rücklauf noch nicht ausreicht - die Befragung zum Bürokostenvergleich (Geschäftsjahr 2010) verlängert. Noch ca. 2 Wochen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Befragung:
www.buerokostenvergleich.de
Es wäre zu wünschen, dass möglichst viele Büros nun noch die 'Nachspielzeit' nutzen, damit eine vernünftige Datenbasis zustande kommt!
► Weitere Informationen: VBI BDB AHO - Bürokostenvergleich 2010
16.05.2011
BIM, 4D, 5D ...
Lesetipp:
Building Information Modeling (BIM)
BIM - ein Weg aus der Sackgasse des herkömmlichen Planens? frägt Martin Behaneck in der Ausgabe 5.2011 von Deutsches Ingenieurblatt und untersucht, wie die neue Technologie die Planung und ihren Ablauf verändert.
Building Information Modeling (BIM)
BIM - ein Weg aus der Sackgasse des herkömmlichen Planens? frägt Martin Behaneck in der Ausgabe 5.2011 von Deutsches Ingenieurblatt und untersucht, wie die neue Technologie die Planung und ihren Ablauf verändert.
10.05.2011
Can Do Project Budgetplanung
Can DO Projekt Intelligence 4.1:
Budgetplanung und -Steuerung in komplexen Projekten
Die Projektmanagement-Software von Can Do bietet nun auch umfassende Funktionen im Bereich Budgetmanagement, wie das Unternehmen mitteilt:
Budgetplanung und -Steuerung in komplexen Projekten
Die Projektmanagement-Software von Can Do bietet nun auch umfassende Funktionen im Bereich Budgetmanagement, wie das Unternehmen mitteilt:
09.05.2011
Marktübersicht ENEV Software
Software für den Energieberater
Marktübersicht, Methoden, Anwendung
von Rico Venzmer, Hendrik Müller, 2011, Beuth, Kt
Der Einsatz von sog. Anwendungssoftware in der Energieberatung hat sich aus qualitativen und wirtschaftlichen Gründen durchgesetzt. Der Anwender muss sich "nur" noch für das richtige Werkzeug entscheiden. Das Buch unterstützt den Energieberater bei der Auswahl von Software für die Berechnungsverfahren nach EnEV, DIN 4701 und DIN V 18599. Renommierte Autoren informieren und reflektieren praxisnah über den aktuellen Stand der Technik und über die strategischen Möglichkeiten der praktischen Anwendung der Energieberatungs-Software. Von den fachlichen Grundlagen bis zu konkreten Handlungsempfehlungen stellt der Titel das entscheidende Know-how zum Thema bereit.
► Weitere Infos, bestellen: Software für den Energieberater
Marktübersicht, Methoden, Anwendung
von Rico Venzmer, Hendrik Müller, 2011, Beuth, Kt
![]() |
Software für den Energieberater Marktübersicht, Methoden, Anwendung |
► Weitere Infos, bestellen: Software für den Energieberater
06.05.2011
HOAI 2013

Anlässlich der Mitgliederversammlung des AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. am 05.05.2011 zeigt sich der AHO zuversichtlich, dass der Zeitplan für die derzeit laufende 7. Novellierung der HOAI eingehalten wird. Demnach würde die neue HOAI als "HOAI 2013" im Mai 2013 in Kraft treten.

05.05.2011
COOR Fachtagung Bauprojektmanagement
COOR Fachtagung Bauprojektmanagement:
Projektsteuerung, Kostenmanagement, Besprechungsprotokolle,
Organisationshandbücher
Freitag, 20. Mai 2011, 8.30 - ca. 12.00
München
Veranstalter: COOR GmbH
Kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bitte bis 10.05.2011 über www.coor.de
Projektsteuerung, Kostenmanagement, Besprechungsprotokolle,
Organisationshandbücher
Freitag, 20. Mai 2011, 8.30 - ca. 12.00
München
Veranstalter: COOR GmbH
Kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bitte bis 10.05.2011 über www.coor.de
AVA Anbieterübersicht
![]() | |
AVA AnbieterÜbersicht www.ava-bau.info |
05.2011
Aktualisiert:
AVA Anbieterübersicht: AVA Software für Ausschreibung Vergabe Abrechnung im Bauwesen
►AVA-bau.info -> AVA Software Anbieter-Übersicht
AVA Anbieterübersicht mit Ausschreibungssoftware u.a. der AVA-Anbieter ABIS Softwareentwicklungs Ges.m.b.H.; acadGraph CADstudio GmbH; annotare.net Ulrich Socher; A-NULL Bausoftware GmbH; ARCAD Systemhaus Bernhard Metzger; Architext Software GmbH; Architext Software GmbH;

04.05.2011
BIM Building Information Modeling
Online Umfrage zu BiM - Building Information Modeling
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau führt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seit 1. April 2011 eine bundesweite Online-Umfrage durch, die klären soll, wie die am Bauprozess Beteiligten per Building Information Modeling (BIM) ihre Zusammenarbeit optimieren und so die Planungs- und Ausführungsqualität erhöhen können. Profitieren Architekturbüros wirklich von BIM? Welche Erfahrungen haben Sie in der Praxis gesammelt? Welche Potenziale stecken in BIM? Und wo sind seine Grenzen?
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau führt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seit 1. April 2011 eine bundesweite Online-Umfrage durch, die klären soll, wie die am Bauprozess Beteiligten per Building Information Modeling (BIM) ihre Zusammenarbeit optimieren und so die Planungs- und Ausführungsqualität erhöhen können. Profitieren Architekturbüros wirklich von BIM? Welche Erfahrungen haben Sie in der Praxis gesammelt? Welche Potenziale stecken in BIM? Und wo sind seine Grenzen?
03.05.2011
Seminare: eVergabe mit Vergabeplattform ARRIBA net
Praxis eVergabe mit ARRIBA net -
Neue Seminartermine Mai / Juni 2011 für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft
ARRIBA® net ist die Ausschreibungs- & Vergabeplattform für Bau- und Lieferleistungen der RIB. Private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie Unternehmer/ Bieter können mit diesem elektronischen Ausschreibungs- und Vergabemanagementsystem Kosten reduzieren und Termine/ Fristen sowie gesamte Prozesse optimieren.
Zur Einführung in die eVergabe bietet RIB ab 24. Mai neue, kostenfreie Seminartermine für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft an.
Neue Seminartermine Mai / Juni 2011 für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft
ARRIBA® net ist die Ausschreibungs- & Vergabeplattform für Bau- und Lieferleistungen der RIB. Private und öffentliche Auftraggeber ebenso wie Unternehmer/ Bieter können mit diesem elektronischen Ausschreibungs- und Vergabemanagementsystem Kosten reduzieren und Termine/ Fristen sowie gesamte Prozesse optimieren.
Zur Einführung in die eVergabe bietet RIB ab 24. Mai neue, kostenfreie Seminartermine für Auftraggeber der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft an.
Abonnieren
Posts (Atom)