11.06.2010

VOB 2009

Neue VOB 2009

Neue VOB 2009 seit 11.06.2010 in Kraft

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland.

Mit der komplett aktualisierten Ausgabe VOB 2009 werden Änderungen in Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961) sowie Teil C gültig.

VOB 2009 Info-Seite zu Änderungen / Neuerungen, Text der neuen VOB 2009, aktueller Fachliteratur etc.


VOB 2009 News bei vob-2009.info

30.04.2010

think project! V5


Die internetbasierte Projektplattform think project! ist ab sofort in der neuen Produktversion 5.0 verfügbar.


Dazu teilt die baulogis GmbH mit:

Neue Oberfläche: think project! Version 5.0
München, 30. April 2010 - Neben Neuerungen an der Benutzeroberfläche, die vor allem der Benutzerfreundlichkeit dienen, bietet die Version 5.0 eine Reihe neuer Funktionalitäten, Erweiterungen in den Suchfunktionen und zusätzliche Möglichkeiten der Archivierung.
Die auffälligste Veränderung, die mit der Version 5.0 umgesetzt wurde, ist das neue Design der Benutzeroberfläche. Für eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit wurden zudem zahlreiche Icons durch eine Drop-down-Struktur ersetzt.

28.04.2010

Projektmanagement: Asta Baucontrol von Asta Development

Digitales Bautagebuch. Baustellensteuerung mit Asta Baucontrol

Asta Development, in der Baubranche vor allem bekannt mit dem Projektmanagement-Klassiker Asta Powerproject, erweitert die Produktpalette: Asta Baucontrol ist ein maßgeschneidertes Werkzeug für die Steuerung und Dokumentation von Bauprojekten in der Realisierung.

Projektmanagement: Asta 4D von Asta Development

BIM-Zeitmaschine: Simulieren und Realisieren mit Asta 4D

Asta Development, in der Baubranche vor allem bekannt mit dem Projektmanagement-Klassiker Asta Powerproject, erweitert die Produktpalette: Asta 4D ist eine Lösung zur grafischen Simulation von Bauabläufen.

Dazu teilt das Unternehmen mit:

Karlsruhe, 28. April 2010 - Der besondere Nutzen dreidimensionaler digitaler Gebäudemodelle (Stichwort: Building Information Modeling, kurz BIM) wird bisher vor allem im Zusammenhang mit der Mengenermittlung und der Kostenkalkulation diskutiert. Asta 4D powered by Synchro erschließt mit der Zeitachse eine weitere Dimension: Durch die Verknüpfung des 3D-CAD-Modells mit den Termin-Daten eines Projektmanagement-Systems wird der geplante Bauablauf visualisiert und simuliert. So kann ein Bauablauffilm entstehen, können Fertigungsprognosen für jeden Zeitpunkt der Projektumsetzung dargestellt oder durch Kollisionsprüfung (Clash-Detection) technische Unwägbarkeiten im Vorfeld aufgedeckt werden.

26.04.2010

HOAI Software: Neue HOAI 2009

HOAI 2009 SoftwareSoftware-Programme zur Honorarermittlung nach der neuen HOAI 2009





Aufgrund der 6. Novelle der "Verordnung über Honorare der Architekten- und Ingenieurleistungen" - kurz: HOAI 2009 - sind bei den HOAI-Programmen Updates fällig, die die Neuerungen der HOAI 2009 bei der Honorarberechnung berücksichtigen.

Auf HOAI-2009.info gibt's dazu Näheres und auch eine
Übersicht der aktuellen Honorarprogramme:

HOAI Software 2009 - Software zur Honorarermittlung / Honorarabrechnung nach HOAI 2009

SiGeKo / SiGePlan - Software

Baustellenverordnung: Software für SiGePlan / SiGeKo

Marktübersicht zum Software-Angebot für die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination (SiGeKo) nach der Baustellenverordnung.

kommaZwo.com | SiGeKo / SiGePlan

TGA Planung Software Fachprogramme


TGA Software: Programme für Fachplaner im Bereich TGA / Gebäudetechnik / Haustechnik: SHK Anlagenplanung, Leitungsplanung, Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektroplanung, Klima und Solaranlagen etc.
baulinks.de | Haustechnik, Anlagenbau

22.04.2010

Nemetschek Allplan mit TÜV Zertifikat für die grafische Mengenermittlung

TÜV SÜD zertifiziert zum vierten Mal die grafische Mengenermittlung von
Nemetschek Allplan


Dazu teilt die NEMETSCHEK Allplan GmbH mit:
München, 22. April 2010 – Als einziges Unternehmen der Branche erhielt Nemetschek Allplan zum vierten Mal in Folge die begehrte Zertifizierung des TÜV SÜD für Funktionalität und Softwarequalität.
Dank der grafischen Mengenermittlung mit Allplan ist es Architekten und Ingenieuren möglich, fundierte Kostenanalysen und verlässliche Budgetaussagen abzuliefern.

31.03.2010

Autodesk präsentiert das 2011 Softwareportfolio für den Hoch- und Tiefbau

Die neuen Versionen unterstützen Building Information Modeling sowie die multidisziplinäre Zusammenarbeit bei Neubau- und Modernisierungsprojekten.

Das Unternehmen teilt mit:
München, 31. März 2010 – Autodesk, ein weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Design-, Engineering- und Entertainment-Softwarelösungen, präsentiert die neuen Produktversionen für den Hoch- und Tiefbau. Das aktualisierte Portfolio unterstützt die zunehmende Anwendung von Building Information Modeling (BIM)-Prozessen in der Branche, fördert und erleichtert die multidisziplinäre Zusammenarbeit und eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch für Sanierungen, Umbaumaßnahmen und Umnutzungen.

15.03.2010

Anbindung von Autodesk Revit Architecture an RIB iTWO

Autodesk Revit Architecture und RIB iTWO

RIB und Autodesk wollen so das modellbasierte Planen und Bauen beschleunigen.
Dazu schreiben die Unternehmen:

München, 15. März 2010 – Bis Ende März 2010 findet in verschiedenen Städten in Deutschland eine Roadshow zum Thema „Die Beschleunigung des digitalen Planens und Bauens“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung zeigt die RIB Software AG, wie Building Information Modeling (BIM) und Construction Process Integration (CPI) miteinander verbunden werden können. Die marktführenden Unternehmen RIB und Autodesk haben mit Autodesk Revit Architecture und iTWO eine Best-Practice-Lösung für modellbasiertes Planen und Bauen realisiert. Zudem steht für dieses Zusammenspiel bereits Content zur Verfügung, der es ermöglicht, sofort mit der modellbasierten Arbeitsweise zu beginnen. Dafür werden zwischen Autodesk Revit Architecture und RIB iTWO modellbasierte Informationen ausgetauscht, um eine Durchgängigkeit des gesamten Prozessablaufs von Bauprojekten zu ermöglichen – von der Planung über die Realisierung bis hin zum Controlling.

Kostenermittlung und Mengenermittlung mit Autodesk und G&W

Autodesk und G&W Software Entwicklung GmbH geben eine Kooperation im Bereich planorientierte Mengenermittlung und AVA bekannt.

Die Unternehmen teilen mit:

München, 15. März 2010 – Autodesk und die G&W Software Entwicklung GmbH bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Ziel der Kooperation ist es, Planern eine zeit- und kosteneffiziente grafische Mengenermittlung zur Verfügung zu stellen. Mittels Autodesk Quantity Takeoff, der Lösung für grafische Mengenermittlung, und Calofornia.pro, der Software für eine durchgängige Kostenplanung der G&W Software Entwicklung GmbH, werden Planungsinformationen so ausgetauscht, dass Planer von der ersten Kostenplanung bis zur Kostenfeststellung und Dokumentation der abgeschlossenen Baumaßnahme ganzheitlich unterstützt werden.

Autodesk Quantity Takeoff

Autodesk Quantity Takeoff: planorientierte / grafische Mengenermittlung

Quantity Takeoff wird von Autodesk wie folgt beschrieben:

25.02.2010

AVA Software: ORCA AVA 17.0

Die neue Edition der AVA Software ORCA AVA 17.0 von ORCA Software verspricht mehr Potential mit weniger Klicks.

Dazu teilt der Anbieter der AVA Software, die ORCA Software GmbH mit:

Rosenheim, 25. Februar 2010 - Das Komplettprogramm ORCA AVA wurde unter Einsatz der neuesten Technologien weiterentwickelt. ORCA AVA 17.0 läuft deshalb auch zuverlässig unter dem aktuellsten Betriebssystem Windows 7. Die zahlreichen Innovationen unterstützen effizientes Arbeiten und optimieren den Bedienungskomfort. ORCA AVA 17.0 bietet nun eine moderne Benutzeroberfläche analog zu Office 2010 und Windows 7, so dass der Planer sich an allgemein üblichen Symbolen und Begrifflichkeiten orientieren kann.

22.01.2010

IBPM: think project! mit AVA Modul für Ausschreibungen

baulogis bietet für ihre Software think project! ein neues Modul zur effizienten Abwicklung von Ausschreibungen an. Dazu teilt das Unternehmen mit:

München, 22. Januar 2010 - think project! unterstützt und dokumentiert den gesamten Ausschreibungsprozess, der vollständig über die internetbasierte Projektplattform (IBPM)abgewickelt wird. Zusätzlich zum Versand der Ausschreibungsunterlagen kann über das Modul der Rücklauf der Bieterantworten koordiniert und dokumentiert werden und es besteht die Möglichkeit, diesen nach verschiedenen Kritierien auszuwerten. Sofort einsetzbare Schnittstellen ermöglichen es, aus bestehenden internen Systemen (z.B. aus einem ERP-System) Daten an das Ausscheibungsmodul zu übergeben. Eine E-Mail-Schnittstelle sorgt zudem dafür, dass der Bieter die Ausschreibung in seinem gewohnten E-Mail-System zugestellt bekommt und darüber auch antworten kann. Dennoch wird die gesamte Kommunikation einschließlich der Anhänge in think project! dokumentiert.

10.01.2010

Projektmanagement: Asta Powerproject mit Auftragsplanung


Asta Powerproject mit Auftragsplanung
Wer macht was – wann und wo? Wie man die Projektmanagement-Software Asta Powerproject auch über das reine Projektmanagement hinaus nutzbringend im Unternehmen einsetzt, zeigt Asta Development mit der neuen Auftragsplanung für Powerproject.


Das Unternehmen teilt dazu mit:
Im Unternehmen müssen täglich Aufgaben koordiniert, Mitarbeiter und Nachunternehmer verplant werden. Ausfallzeiten und Urlaub sind zu koordinieren, Einsätze müssen terminiert und die Durchführung der Aufträge überwacht werden. Asta Auftragsplanung sorgt hier für Übersicht und kann die Lösung dieser Anforderungen erheblich erleichtern. Die kombinierte Lösung besteht im Wesentlichen aus einer speziellen Vorlagedatei und einem Add-In mit zusätzlichen Programmfunktionen. Das Konzept kann an die spezifischen Erfordernisse der Anwender angepasst werden.

09.12.2009

Neue AVA Software: California Pro

Premiere der neuen Programmgeneration: CALIFORNIA PRO

Das Münchener Softwarehaus G&W Software Entwicklung GmbH präsentiert mit California Pro auf der DEUBAU in Essen erstmalig die neue Generation ihrer durchgängigen Software für AVA, Kostenplanung und Bauabrechnung.

Dazu teilt G&W mit:

München, 09. Dezember 2009 - California Pro ist eine leistungsfähige, durchgängige Lösung zur Optimierung von Prozessen und Kosten für Bau und Bauunterhalt.

Durch die komplett neu gestaltete Oberfläche nach dem neuesten Microsoft Standard ist California Pro besonders anwenderfreundlich und intuitiv nutzbar. Die integrierte Textverarbeitung und Adressverwaltung entspricht dem Microsoft Office-Standard, der Anwender benötigt dazu kein Office-Paket. Sämtliche in CALIFORNIA 3000 bestehende Datenbestände lassen sich direkt und vollständig in California Pro überführen. Eine aufwändige Datenkonvertierung ist nicht notwendig. Damit ist ein Umstieg in der Regel in weniger als 30 Minuten möglich.

07.11.2009

CAD Software Bauwesen

Marktübersichten zum Thema CAD Systeme für Architektur / Bauwesen.
baulinks.de | CAD
softguide.de | CAD

16.10.2009

Weg-Zeit-Planung: TILOS 7 mit Balkenplänen

Nicht nur für Linienbaustellen: Das Weg-Zeit-Planungs-System TILOS beherrscht jetzt auch Balkenpläne

Dazu teilt das Unternehmen mit:
Die neue Version 7 der Projektmanagement-Lösung TILOS verbindet die Methode der Zeit-Wege-Planung mit der herkömmlichen Balkenplantechnik. TILOS kann damit in Bauprojekten jeder Art genutzt werden. Ihre ganze Stärke zeigt die Software im Einsatz bei Infrastrukturprojekten, wo die Kombination von Zeit-Wege-Plänen und Balkenplänen jetzt eine ideale Projektplanung ermöglicht: Direkt aus dem Zeit-Wege-Diagramm können Teilpläne im Balkenplan weiter detailliert werden. Der gesamte Projektablauf kann als Kombination von Balken- und Zeit-Wege-Plänen geplant und ausgedruckt werden.

13.10.2009

MuM und RIB: CAD und AVA aus einer Hand

RIB und Mensch und Maschine vereinbaren Zusammenarbeit im Architekturmarkt. MuM wird RIBs AVA Software vermarkten. Dazu teilen die Unternehmen mit:

WESSLING und STUTTGART, 13. Oktober 2009 - Die RIB Software AG und die Mensch und Maschine Akademie und Systemhaus GmbH (MuM) planen in Kürze den Abschluss einer Vertriebskooperation. So wird MuM fortan das RIB-AVA-System one-two-plan im Architekturmarkt in Deutschland verkaufen. Darüber hinaus ergänzt MuM das RIB-AVA-System one-two-plan mit Autodesk-Produkten zu durchgängigen Planungswerkzeugen. Für die Zukunft planen beide Unternehmen enger zusammenzuarbeiten und über diesen Vertriebskanal auch weitere Softwareprodukte für Architekten und Planer zu vermarkten - zusätzlich zum Direktvertrieb über die RIB-Gruppe.

one-two-plan ist ein besonders einfach zu bedienendes AVA-System aus dem Hause RIB. Ein spezieller LV-Assistent z.B. unterstützt den Planer bei der Erstellung und Fortschreibung von Kostenermittlungen und Leistungsverzeichnissen (LV). Das reduziert deutlich den Zeitaufwand und spart konkret Kosten bei Planern und Ingenieuren.

25.09.2009

HOAI Software - Programme zur Honorarermittlung

HOAI Software: Programme zur Honorarermittlung, Honorarberechnung, Honorarabrechnung nach den HOAI-Honorartabellen und Regeln der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).

Marktübersicht der HOAI Software Programme; auch kostenlose HOAI Honorarberechnung Freeware und HOAI Shareware.
aec-office.de HOAI Software