06.02.2019

AVA-Software: COSOBA zieht positive Messebilanz nach BAU 2019

AVA Software Hersteller COSOBA meldet Umsatzsprung und bestes Januar-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.

Darmstadt, 05.02.2019 – Die Bau 2019 in München ist schon wieder Geschichte, mit vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer außerordentlich positiven Kundenresonanz ist das Expertenteam von COSOBA nach Unternehmensangaben ins hessische Darmstadt heimgekehrt.

"Mit knapp 9 Prozent Umsatzsteigerung zum Vorjahr kann sich das Ergebnis im Januar 2019 bereits mehr als sehen lassen, zumal viele Kontakte, die auf der Bau 2019 entstanden sind, erst in den nächsten Wochen Früchte tragen werden", berichtet Andreas Malek, Geschäftsführer und Inhaber der AVA-Software-Schmiede aus Darmstadt.

AVA.relax (Bild: COSOBA)


Das Unternehmen zählt sich bereits seit vielen Jahren zu den Innovationsführern im AVA Softwaremarkt. Zum AVA Kerngeschäft hat man in der Vergangenheit viele Zusatztools im eigenen Hause entwickelt. So entstand beispielsweise das visuelle Bauzeitenmanagement, das auf der Grundlage von Zeitwerten in Leistungspositionen Terminpläne per Knopfdruck in Form von Balkendiagrammen erstellt.

Das eigens entwickelte Bautagebuch mit mobiler App gehört laut COSOBA ebenfalls zu den Alleinstellungsmerkmalen der AVA Software AVA.relax. COSOBA nutzt die professionelle Datenbank des AVA-Kerns, alle ausführenden Firmen mit beauftragten Leistungen sind jederzeit abrufbar, Daten müssen nicht doppelt gepflegt werden und der Bauleiter sieht auf der Baustelle neben dem aktuellen Kostenstand, welche ausführende Firma für was verantwortlich ist.

In Sachen BIM sieht sich COSOBA seit Jahrzehnten als Pionier, bereits seit den 90er Jahren habe man leistungsfähige BIM Softwareprodukte bei Kunden im Einsatz. Der neue professionelle IFC Viewer ermöglicht eine bidirektionale Verzahnung von alphanumerischen Daten mit der CAD. Neu ist auch die Referenzprüfung aller nicht zugeordneten Leistungen in der Zeichnung, damit der Planer sämtliche Kosten berücksichtigen kann und nichts vergessen wird. Als ganz besonders gut gelöst sieht man die Verbindung zu ARCHICAD. Diese konnte man vor einigen Wochen in einem von der Firma GRAPHISOFT moderierten Webinar bereits einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Auch auf der Bau in München war die CAD-AVA-Verbindung ein beherrschendes Thema.

COSOBA empfiehlt vor der Anschaffung einer AVA Software einen ausführlichen Testbetrieb. Unter www.cosoba.de steht ein Download der aktuellen Version zu Verfügung. Vor dem Testbetrieb sollte man sich die Software ausführlich präsentieren lassen, dann gehen die ersten Schritte wesentlich leichter von der Hand.


Quelle / weitere Informationen: COSOBA GmbH
AVA.relax in der Marktübersicht AVA Software 
AVA.relax Bauzeitenmanager in der Marktübersicht Bauzeitenplanung