In Ausgabe 4 | 2018 erläuterte Tobias Döring die Grundlagen des Datenformats IFC. Wie mit IFC-Dateien in der TGA-Planung gearbeitet wird und wo IFC an Grenzen stößt, erklärt dieser Artikel an einem TGA-Beispiel.https://t.co/TJ3sENCLaq
— Build-Ing. (@digitalesBauen) November 22, 2019
BauSoftware Marktübersichten
22.11.2019
IFC-Dateien in der TGA-Planung #BIM @digitalesBauen
02.07.2019
BauInfoConsult: Studie zum praktischen Einsatz von BIM im Jahr 2019
BIM 2019: Studie zeigt, wie es aktuell am Bau um BIM bestellt ist https://t.co/LKK6TQg8fw #BIM— Bausoftware Blog (@BauSoftwareBlog) July 2, 2019
►Quelle / weitere Informationen: MAGAZIN BIM PLANUNG
20.03.2019
SOFTTECH Blog: 3D-Druck für Architekten und Stadtplaner
Wie wird 3D-Druck in Architektur und Stadtplanung eingesetzt? Lesen Sie das Interview mit Alex Di Maglie (Geschäftsführer von 4D Concepts GmbH) über 3D-Druck für Architekten und Stadtplaner in unserem Blog: https://t.co/McHxIqAQFk #3Ddruck #3Dprinting @4d_concepts— SOFTTECH (@softtechDE) March 20, 2019
15.02.2019
DDS-CAD: Sicherheitstechnik auf dem neuesten Stand
- Telenot-Datenbank in DDS-CAD überarbeitet
- Roadshow von Telenot und Data Design System in zwölf Städten
- Professionelle Planung von Sicherheitssystemen praxisnah präsentiert
![]() |
Bild: Data Design System GmbH |
13.02.2019
SOLAR-COMPUTER zeigt CAD-integrierte Heizlast-Berechnungen auf der ISH 2019
Göttingen, 11.02.2019 – Als Neuheit stellt SOLAR-COMPUTER auf der ISH 2019 am Stand 5.1 E45 u. a. die Integration des neuen Programms "Heizlastberechnung DIN EN 12831-1" in Revit als Zeichen- und BIM-Plattform vor. Lüftungszonen und andere berechnungsrelevante Daten werden in CAD erfasst und mit der Berechnungssoftware "synchronisiert". Dies sorgt für höchst mögliche Datensicherheit und Arbeitseffizienz. Auch "klassische" Arbeitsabläufe der TGA-Planung mit und ohne CAD-Verbund werden unterstützt.
Das SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogramm unterstützt die DIN EN 12831-1 sowie die nationalen Ergänzungen gemäß DIN SPEC 12831-1 in den jeweils aktuellen Ausgaben. Dabei ist das Programm auf die neue drei-gliedrige Gebäudestruktur des Regelwerks genauso abgestimmt wie auf die Verarbeitung von "Lüftungszonen" als Gruppe im Luftverbund stehender Räume. Auch der Sonderfall mehrerer im Luftverbund stehender Gebäudeeinheiten (z. B. Kaufhaus mit offenen Ladenstraßen verschiedener Nutzer) kann gerechnet werden.
Das SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogramm unterstützt die DIN EN 12831-1 sowie die nationalen Ergänzungen gemäß DIN SPEC 12831-1 in den jeweils aktuellen Ausgaben. Dabei ist das Programm auf die neue drei-gliedrige Gebäudestruktur des Regelwerks genauso abgestimmt wie auf die Verarbeitung von "Lüftungszonen" als Gruppe im Luftverbund stehender Räume. Auch der Sonderfall mehrerer im Luftverbund stehender Gebäudeeinheiten (z. B. Kaufhaus mit offenen Ladenstraßen verschiedener Nutzer) kann gerechnet werden.
07.02.2019
GAEB Ausschreibungen – GAEB-Online 2018, V7: Kostenlos updaten, noch schneller kalkulieren
Walzbachtal, 24.01.2019. – Mit dem kostenlosen Update V7 können alle GAEB-Online 2018-Kunden GAEB-Angebote noch schneller und einfacher kalkulieren oder Excel-Dateien in GAEB umwandeln. Gleich mehrere Neuerungen rationalisieren die Arbeitsabläufe zusätzlich, wie der Anbieter mitteilt.
![]() |
Bild: GAEB-Online |
06.02.2019
AVA-Software: COSOBA zieht positive Messebilanz nach BAU 2019
AVA Software Hersteller COSOBA meldet Umsatzsprung und bestes Januar-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.
Darmstadt, 05.02.2019 – Die Bau 2019 in München ist schon wieder Geschichte, mit vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer außerordentlich positiven Kundenresonanz ist das Expertenteam von COSOBA nach Unternehmensangaben ins hessische Darmstadt heimgekehrt.
"Mit knapp 9 Prozent Umsatzsteigerung zum Vorjahr kann sich das Ergebnis im Januar 2019 bereits mehr als sehen lassen, zumal viele Kontakte, die auf der Bau 2019 entstanden sind, erst in den nächsten Wochen Früchte tragen werden", berichtet Andreas Malek, Geschäftsführer und Inhaber der AVA-Software-Schmiede aus Darmstadt.
Darmstadt, 05.02.2019 – Die Bau 2019 in München ist schon wieder Geschichte, mit vollen Auftragsbüchern, zahlreichen Erstkontakten und einer außerordentlich positiven Kundenresonanz ist das Expertenteam von COSOBA nach Unternehmensangaben ins hessische Darmstadt heimgekehrt.
"Mit knapp 9 Prozent Umsatzsteigerung zum Vorjahr kann sich das Ergebnis im Januar 2019 bereits mehr als sehen lassen, zumal viele Kontakte, die auf der Bau 2019 entstanden sind, erst in den nächsten Wochen Früchte tragen werden", berichtet Andreas Malek, Geschäftsführer und Inhaber der AVA-Software-Schmiede aus Darmstadt.
![]() |
AVA.relax (Bild: COSOBA) |
04.02.2019
Eleco Software GmbH über die BAU 2019. #elecosoft #arcon #BAU2019 @ElecoGmbh
Die BAU 2019 in München war wieder ein Treffpunkt für alle am Bau Beteiligten. Wir haben uns über viele Kundenkontakte und reges Interesse der vorbei schauenden Planer gefreut. Informationen zu unseren Produkten unter https://t.co/HONySStYJr #bau2019 #elecosoft #arcon pic.twitter.com/eG52hZGxZt— Eleco Software GmbH (@ElecoGmbh) February 4, 2019
29.01.2019
NOVA AVA BIM 5D – große Resonanz auf der BAU 2019
Mühltal, 22.01.2019 – Viele Besucher, interessante Gespräche und jede Menge positive Resonanz auf NOVA AVA BIM, die, nach Unternehmensangabe, erste und bisher einzige webbasierte Software für AVA und Projektmanagement. Die NOVA Building IT GmbH blickt auf eine erfolgreiche BAU 2019 zurück und spricht von einem "Raketenstart".
![]() |
Bild: NOVA Building IT GmbH |
Pünktlich zur BAU 2019 launchte die NOVA Building IT GmbH das BIM-5D-Modul für modellbasierte Terminplanung. Die Weltleitmesse für die Baubranche und größte Bausoftware-Schau Europas erwies sich als perfekter Ort für die Präsentation der innovativen IT-Lösung. Das neue Modul stieß auf viel Beachtung beim Fachpublikum. Vor allem das Gantt-Balkendiagramm für Vorgänge und Meilensteine wurde positiv besprochen, genau wie die Möglichkeit den Baufortschritt und die Kostenentwicklung direkt im Viewer auf der Zeitleiste sehen zu können.
24.01.2019
#BIM aus Bauherrensicht
BIM ist kein Tool, sondern eine neue Form der Zusammenarbeit. Was bedeutet #BIM für das zukünftige Zusammenarbeiten von #Planerinnen + #Planern und den übrigen am #Bau Beteiligten? Interessanter Artikel dazu aus Sicht eines Bauherrn. https://t.co/OC9Qfg08D7— BIngK (@BIngKonline) January 24, 2019
►Quelle / weitere Informationen: Build-Ing.
07.01.2019
ComputerWorks: Vectorworks 2019 auf der BAU 2019
Lörrach, 07.01.2019 – Auf der BAU 2019 präsentiert ComputerWorks die neue Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur 2019. Das Programm bietet nach Angaben des Herstellers Lösungen für alle kreativen Planungsaufgaben sowie flexible Automatismen, die typische Arbeitsprozesse von Architekten und Innenarchitekten deutlich vereinfachen sollen. Den Messebesucher erwarten außerdem spannende Live-Präsentationen am Stand zu Themen wie BIM in der Praxis, professionelle Plangestaltung und Innenarchitektur.
![]() |
Bild: ComputerWorks |
03.01.2019
"Das Freie REB Buch" in neuer Version zum Download @MWM_Software
"Das Freie REB Buch" wurde von uns in einer neuen Version veröffentlich. Die kostenlose PDF-Datei beschreibt in der Ausgabe 2019 u.a. die neue Methode der langen Erläuterung in der REB 23.003 und in der GAEB X31-Datei. https://t.co/FQjRNwV4fc pic.twitter.com/qvi38lu8Me— Wilhelm Veenhuis (@MWM_Software) January 3, 2019
02.01.2019
GAEB-Online 2018 – Aufmaßmengen von Excel nach DA11 exportieren
Excel in DA11 - Mit der Software GAEB-Online 2018 und der Erweiterung Excel-Aufmaß können Sie direkt in Excel Ihre Aufmaßmengen ermitteln und diese aus MS-Excel als DA11-Datei exportieren. https://t.co/4Z6GUv70Ao #GAEB #Bausoftware #Handwerk #DA11 #Aufmaß pic.twitter.com/CVfDj5Bvgh
— gaeb-online (@gaebonline) January 1, 2019
Abonnieren
Posts (Atom)