Mensch und Maschine Systemhaus ergänzt das Produktportfolio um MagiCAD für Revit. MagiCAD ist die marktführende TGA-Planungssoftware in Nordeuropa und gehört europaweit zu den meistgenutzten BIM-Lösungen in der Gebäudetechnik / TGA. MagiCAD enthält mehr als eine Million Produktmodelle führender Hersteller.
Wessling, 23. Juli 2014 – Mensch und Maschine (MuM) vertreibt ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Software MagiCAD des finnischen Softwarehauses Progman Oy. MagiCAD ergänzt Autodesk Revit um Funktionen für die Haustechnikplanung und vor allem um „reale“ Produkte führender Hersteller. Die Bibliothek umfasst über 1 Million 3D-Produktmodelle, die sämtliche Abmessungen und umfassende technische Daten für digitale Gebäudemodelle enthalten.
BauSoftware Marktübersichten
24.07.2014
23.07.2014
Update ArchiPHYSIK 11.0.44 mit Bugfixing und kleinen Verbesserungen
Update ArchiPHYSIK 11.0.44 verfügbar. Bugfixing und kleine Verbesserungen. #Energieausweis #Bauphysik #Software http://t.co/9kwsEgIICI
— ArchiPHYSIK (@ArchiPHYSIK) July 23, 2014
18.07.2014
FGK-AirPlan: In wenigen Minuten zum Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
Neue Software steht kostenlos im FGK-Online-Shop zum Download bereit / Einfacher Nachweis nach EnEV für Planer und Installateure
Bietigheim-Bissingen, 24.06.2014 – Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) stellt eine neue Software für die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 zur Verfügung. Mit der Software FGK-AirPlan, die kostenfrei im FGK-Online-Shop heruntergeladen werden kann, ist der Nachweis zum nutzerunabhängigen Mindestluftwechsel nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) in wenigen Minuten erledigt. Soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden, dann kann mit FGK-AirPlan der Luftvolumenstrom für jeden Raum ausgelegt werden.
Bietigheim-Bissingen, 24.06.2014 – Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) stellt eine neue Software für die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 zur Verfügung. Mit der Software FGK-AirPlan, die kostenfrei im FGK-Online-Shop heruntergeladen werden kann, ist der Nachweis zum nutzerunabhängigen Mindestluftwechsel nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) in wenigen Minuten erledigt. Soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden, dann kann mit FGK-AirPlan der Luftvolumenstrom für jeden Raum ausgelegt werden.
14.07.2014
Nemetschek Auer übernimmt BIM Spezialisten hartmann technologies
Nemetschek Auer beschließt mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile an hartmann technologies und deren Produktfamilie „ice BIM“ die konsequente Ausrichtung der eigenen Software-Entwicklung in Richtung Building Information Modeling (BIM). Das Berliner Unternehmen hartmann technologies gilt als Spezialist für BIM-basierte (gebäudemodellorientierte) Mengen- und Kostenermittlung:
Wals-Siezenheim, 14. Juli 2014 - Ein klares Bekenntnis zu Building Information Modeling (BIM) will Nemetschek Auer setzen: der österreichische Marktführer für Bausoftware im Bereich Baubetrieb und AVA erwirbt Mehrheitsanteile am BIM Spezialisten hartmann technologies.
Wals-Siezenheim, 14. Juli 2014 - Ein klares Bekenntnis zu Building Information Modeling (BIM) will Nemetschek Auer setzen: der österreichische Marktführer für Bausoftware im Bereich Baubetrieb und AVA erwirbt Mehrheitsanteile am BIM Spezialisten hartmann technologies.
10.07.2014
buildingSMART International: Autodesk, HOK, Nemetschek und Trimble in neuem Beratergremium SAC
Mit dem Ziel, seine Organisation weiter zu professionalisieren und die Interoperabilität zwischen den Akteuren im Bauwesen zu stärken, hat buildingSMART International das Strategic Advisory Council (SAC) ins Leben gerufen, teilt das German Speaking Chapter buildingSMART e. V. am 10.07.2014 mit:
08.07.2014
Autodesk University Deutschland – 23. und 24. Oktober 2014 in Darmstadt
Veranstaltung zu 3D-Design, -Konstruktion und -Planung findet erstmals zweitägig statt
Ab sofort können sich Interessierte zur diesjährigen Autodesk University Deutschland anmelden, teilt die Autodesk GmbH mit. Geboten werden an zwei Tagen mehr als 120 Fachvorträge. Erstmals widmet sich eine eigene Vortragsreihe dem Thema BIM für öffentliche Bauverwaltungen.
MÜNCHEN, 08. Juli 2014 – Die Autodesk University ist inzwischen zu einem Pflichttermin geworden für alle, die sich als Anwender oder Entscheider mit den Themen 3D-Design, -Konstruktion und -Planung befassen. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in Darmstadt im Kongresszentrum „darmstadtium“ statt. Vom 23. bis 24. Oktober treffen sich Vertreter aus Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitalen Medien und Entertainment zu einer Fachtagung, die den Teilnehmern einen hohen Mehrwert bietet: Es stehen der Austausch der Anwender untereinander, die Präsentation des Autodesk Partnernetzwerks sowie die Vermittlung von praxisrelevantem Fachwissen im Mittelpunkt. Aufgrund der großen Nachfrage bei den vergangen Veranstaltungen ist die Autodesk University in diesem Jahr erstmals zweitägig. Das bringt mehr Zeit für Fachvorträge und lässt Raum für Networking.
07.07.2014
STLB-Bau 2014-04 jetzt per Erlass zur Anwendung eingeführt
STLB-Bau 2014-04 jetzt per Erlass zur Anwendung eingeführt: http://t.co/ugK1td6sAt
— Bauprofessor (@Bauprofessor) July 7, 2014
Baudetail - ein Projektraum für alle Phasen eines Immobilienprojekts

05.07.2014
NEU: AHO Heft 9 - Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Leistungsbild und Honorierung

Heft 9
Leistungsbild und Honorierung
Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft
2014, 4., vollständig überarbeitete Auflage
Die Projektsteuerung im Bauwesen hat sich seit den 70-er Jahren als eine eigenständige Leistungsdisziplin bei der Abwicklung von großen Bauvorhaben etabliert.
Da die in § 31 HOAI beispielhaft aufgezählten Leistungen nicht geeignet waren, die auftraggeber- und auftragnehmerseitigen Anforderungen an ein spezifiziertes Leistungsbild für Projektsteuerleistungen zu erfüllen, hat die AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement erstmals 1996 ein Leistungsbild entworfen.
Von diesem Erstansatz aus hat sich dieses kontinuierlich fortentwickelt.
In aktueller Fassung weist die Leistungsstruktur fünf Handlungsbereiche der Projektsteuerung auf und wurde im Hinblick auf die neue HOAI 2013 überarbeitet:
03.07.2014
Zielgrruppe erweitert: CAFM-RING wirbt um FM-Dienstleister
Start beim CAFM-Fachsymposium und Kongress zu Building in Progress
Saarbrücken, 27.06.2014 Der Branchenverband CAFM-RING hat nach eigenen Angaben eine Kampagne zur Aufnahme von FM-Dienstleistern als neue Mitglieder gestartet. Auf dem Kongress des Bauverlages zu Building in Progress am 24. und 25.6. in Würzburg und dem 3. CAFM-Fachsymposium des FORUM-Verlages am 26.6. in Stuttgart warb der Verband, der bislang vorwiegend von CAFM-Anbietern getragen wird, für die Aufnahme neuer Mitglieder aus dieser Branche. Die beiden Events gelten als Startpunkt einer Kampagne, die sich über die Münchener Expo Real im Oktober fortsetzen und in die FM-Messe 2015 gipfeln soll. Mit einer eigenen CA/FM Lounge soll ein branchenübergreifender Dialog gefördert werden, von dem sich der Verband zukunftsweisende Impulse für die Erhöhung von Qualität und Nutzen in CAFM-Projekten zum Wohle der Anwender verspricht.
Saarbrücken, 27.06.2014 Der Branchenverband CAFM-RING hat nach eigenen Angaben eine Kampagne zur Aufnahme von FM-Dienstleistern als neue Mitglieder gestartet. Auf dem Kongress des Bauverlages zu Building in Progress am 24. und 25.6. in Würzburg und dem 3. CAFM-Fachsymposium des FORUM-Verlages am 26.6. in Stuttgart warb der Verband, der bislang vorwiegend von CAFM-Anbietern getragen wird, für die Aufnahme neuer Mitglieder aus dieser Branche. Die beiden Events gelten als Startpunkt einer Kampagne, die sich über die Münchener Expo Real im Oktober fortsetzen und in die FM-Messe 2015 gipfeln soll. Mit einer eigenen CA/FM Lounge soll ein branchenübergreifender Dialog gefördert werden, von dem sich der Verband zukunftsweisende Impulse für die Erhöhung von Qualität und Nutzen in CAFM-Projekten zum Wohle der Anwender verspricht.
Abonnieren
Posts (Atom)