SOFTTECH lädt am 01. Oktober 2015 zum BIM-Kolloquium für Architekten und Planer ein.
Die Veranstaltung soll über Chancen und Risiken der BIM-Planungsmethode informieren. Das Programm greift verschiedene Aspekte des Themas auf:
BauSoftware Marktübersichten
15.09.2015
14.09.2015
Allplan stellt neue BIM-Lösung Allplan 2016 vor
Eventreihe „Allplan 2016 – THE WAY BIM WORKS“ startet am 6. Oktober / Stationen in Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt am Main, Würzburg, Düsseldorf, Dortmund, Stuttgart und München
München, 11. September 2015 – „The way BIM works“ – unter diesem Motto stellt Allplan vom 6. bis zum 29. Oktober die Vorteile seiner neuen Lösung vor: Allplan 2016. An ausgesuchten Orten in neun deutschen Städten können sich vor allem Architekten, Bauingenieure und Bauunternehmer über Building Information Modeling (BIM) informieren und sich von der Leistungsfähigkeit von Allplan 2016 überzeugen.
10.09.2015
iTWO OnSite – RIB stellt neue Cloud-basierte Lösung für Bauleiter vor
Transparente Prozesse – mobil auf der Baustelle
STUTTGART, 09. September 2015. iTWO OnSite heißt die neue Cloud-Lösung, mit der das Stuttgarter Bausoftwareunternehmen RIB 5D-Projektdaten in einer für Bauleiter optimierten Darstellung mobil auf die Baustellen bringt. In einem ersten Schritt dient das neue Programm für Tablet-PCs sowie Notebooks der Visualisierung von 5D-Informationen auf den Baustellen. Das grafische Modell liefert z.B. Informationen über einzelne Leistungspositionen oder Massen für den Bauleiter. Dabei legte der Hersteller das Hauptaugenmerk auf eine besonders einfache Bedienung zur schnellen und intuitiven Gewinnung von baustellenrelevanten Projektinformationen.
STUTTGART, 09. September 2015. iTWO OnSite heißt die neue Cloud-Lösung, mit der das Stuttgarter Bausoftwareunternehmen RIB 5D-Projektdaten in einer für Bauleiter optimierten Darstellung mobil auf die Baustellen bringt. In einem ersten Schritt dient das neue Programm für Tablet-PCs sowie Notebooks der Visualisierung von 5D-Informationen auf den Baustellen. Das grafische Modell liefert z.B. Informationen über einzelne Leistungspositionen oder Massen für den Bauleiter. Dabei legte der Hersteller das Hauptaugenmerk auf eine besonders einfache Bedienung zur schnellen und intuitiven Gewinnung von baustellenrelevanten Projektinformationen.
Update: Bauverträge und Baubriefe auf CD-ROM

Hrsg. Guido Sandmann
Ab sofort sind in sämtlichen neuen Architekten- und Ingenieurverträgen die Verweise auf die neue HOAI anzupassen sowie die überarbeiteten Leistungsphasen zu berücksichtigen. Daneben müssen in Verträgen die neuen Dokumentationspflichten zur Kostenverfolgung sowie die Fälligkeit des Honorars geregelt werden.
Damit auch in Zukunft Bau- und Planungsleistungen rechtssicher abgewickelt werden können, müssen die Verträge und Vereinbarungen auf den aktuellen Rechtsstand angepasst werden.
Dazu und zu vielen anderen Themen bietet die Software u. a. anwaltlich geprüfte Musterbriefe sowie Vertragsvorlagen.
04.09.2015
Mobile Baustellendaten – Connect2Mobile bringt neue Version von bau-mobil
STADTLOHN, 04.09.2015 - Die Software bau-mobil von Connect2Mobile präsentiert sich in neuem Look & Feel: Die Softwareexperten aus Stadtlohn haben Oberfläche und Funktionen einem umfassenden Makeover unterzogen. Die aktuelle Version erlaubt ein vereinfachtes Handling und bringt mehr Komfort für ein schnelleres und effizienteres Arbeiten. Darüber hinaus verspricht der Softwarefabrikant aus dem Münsterland eine höhere Transparenz bei der Datenverarbeitung. Das neue bau-mobil ist ab Herbst 2015 erhältlich. Unternehmen, die bau-mobil bereits einsetzen, erhalten ein kostenfreies Upgrade.
bau-mobil ermöglicht den Import von Stammdaten aus sämtlichen, am Markt etablierten kaufmännischen Programme für die Baubranche: Ob Nemetschek bau financials, iTWO finance von RIB Software oder Programme für Baulohn, Anlagen- und Geräteabrechnung von BRZ.Software. Gleichsam lassen sich Bewegungsdaten aus bau-mobil in Systeme verschiedener Hersteller für Lohn- und Finanzbuchhaltung übertragen.
![]() |
Das neue bau-mobil Dashboard. Bild: Connect2Mobile GmbH & Co. KG |
03.09.2015
AVA und Baukostenmanagement – neue Version AVA.relax 7.8 von COSOBA
Ein Name ist Programm
Darmstadt, 31.08.2015 -Pünktlich zur Einführung von Windows 10 kündigt COSOBA mit AVA.relax 7.8 ganz relaxt die achte Generation der mit .Net entwickelten Premium AVA Software an. Neben den aktuellen Zertifizierungen für STLB-Bau von Dr. Schiller und Partner sowie der Umsetzung neuer GAEB Richtlinien (GAEB XML 3.2) stellt COSOBA einige Weiterentwicklungen ganz besonders heraus:
- professionelles Dokumentenmanagement begleitend zur AVA und zum Bautagesbuch
- optimiertes Bauzeitenmanagement unter Bezugnahme der Baukosten, des Budgets und der Bauzeitenplanung.
- Bautagebuch mit mobiler APP und Zugriff auf alle Baukosten- und Bauzeitphasen
- optimiertes BIM basiertes Raum- Gebäude- LV-Massen- und Kostencontrolling

02.09.2015
Kooperationsvertrag von Nemetschek Vectorworks und BIMobject
BIM-Objekte werden für Vectorworks-Anwender verfügbar gemacht; das BIMobject-Portfolio soll in die Vectorworks BIM-Umgebung integriert werden.
Die neu geschlossene Partnerschaft von Nemetschek Vectorworks und dem schwedischen Unternehmen BIMobject® soll Architekten und Planern eine weitere, einfache Möglichkeit bieten, vom Hersteller geprüfte BIM-Objekte in Vectorworks-Plänen zu verwenden.
Die neu geschlossene Partnerschaft von Nemetschek Vectorworks und dem schwedischen Unternehmen BIMobject® soll Architekten und Planern eine weitere, einfache Möglichkeit bieten, vom Hersteller geprüfte BIM-Objekte in Vectorworks-Plänen zu verwenden.
01.09.2015
AVA Software – Neue Version SIDOUN Globe 9.5
Neue Version 9.5 der AVA-Software SIDOUN Globe mit 'BI-Tools' für das bidirektionale Datasharing mit Excel und Word.
München, 1. September 2015 – Mit der neuen Version der AVA-Software SIDOUN Globe will SIDOUN nach eigenen Angaben einen weiteren Meilenstein für die Arbeit vieler Architekten und Planer liefern: Die im aktuellen Update SIDOUN Globe 9.5 enthaltenen BI-Tools sollen bidirektionales Datasharing mit Excel und Word ermöglichen. Die Daten aktualisieren sich demnach in beide Richtungen in Echtzeit. Laut SIDOUN ein wichtiger Schritt hin zu mehr Planungssicherheit.
München, 1. September 2015 – Mit der neuen Version der AVA-Software SIDOUN Globe will SIDOUN nach eigenen Angaben einen weiteren Meilenstein für die Arbeit vieler Architekten und Planer liefern: Die im aktuellen Update SIDOUN Globe 9.5 enthaltenen BI-Tools sollen bidirektionales Datasharing mit Excel und Word ermöglichen. Die Daten aktualisieren sich demnach in beide Richtungen in Echtzeit. Laut SIDOUN ein wichtiger Schritt hin zu mehr Planungssicherheit.
28.08.2015
Wettbewerb 'Auf IT gebaut' 2015 angelaufen
Teilnehmen und gewinnen. Einreichen bis 16. November 2016
20.08.2015
Neues Fachbuch: BIM und TGA

Engineering und Dokumentation der Technischen Gebäudeausrüstung
von Bernd Essig
Erste Veröffentlichung zu BIM im TGA-Bereich!
In diesem Buch erläutert der Autor kenntnisreich und anschaulich die Bedeutung von BIM im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Er beschreibt anhand der Grundlagen der Informationstechnik und der Datenmodellierung, welchen hohen Nutzen die Methode BIM den Anwendern bietet. Darüber hinaus wird das Thema Referenzkennzeichnung als methodische Grundlage des Engineerings von technischen Systemen ausführlich dargestellt.
12.08.2015
untermStrich BIMdock - BIM trifft Büromanagement (BMSP)

BIM kommt, und die modellbasierte Planungsmethode wird in den nächsten Jahren die Arbeitsweise vieler Architektur- und Ingenieurbüros durchgreifend wandeln. Veränderte Planungsprozesse stellen auch neue Anforderungen an die Kommunikation, die Dokumentation und das Informationsmanagement in den Büros. untermStrich, Spezialist für Management- und Controlling-Lösungen im Architekturbüro und Ingenieurbüro (BMSP), trägt mit BIMdock diesem Transformationsprozess Rechnung.
07.08.2015
Closed BIM – little Closed BIM – BIG Closed BIM... erklärt von GSP Network
31.07.2015
Hologramme in der Architekturplanung?
Sind Hologramme für die Architekturplanung geeignet? Vorstellung der AR-Brille "Holo Lens" für Autodesk-Anwendungen: http://t.co/HDVrmwrPMU— formitas (@formitas_de) July 31, 2015
BIM-Kongress: Infrastruktur digital planen und bauen 4.0, Gießen, 9. /10.09 Sept. 2015
Am 9. und 10. September 2015 lädt die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Kooperation mit der DB Station&Service AG zum Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 ein.
Hochrangige Referenten stellen in verschiedenen Vorträgen dar, wie BIM die durchgängige und interdisziplinäre Arbeitsweise fördert und unterstützt. Hierbei stehen sowohl die Anwendung der 5D-Technologien als auch die nachhaltige, durchgängige Planung, Ausführung und der Betrieb im Vordergrund. Eingeladen sind alle am Bauprozess Beteiligten sowie Interessierte aus der Baubranche.
Hochrangige Referenten stellen in verschiedenen Vorträgen dar, wie BIM die durchgängige und interdisziplinäre Arbeitsweise fördert und unterstützt. Hierbei stehen sowohl die Anwendung der 5D-Technologien als auch die nachhaltige, durchgängige Planung, Ausführung und der Betrieb im Vordergrund. Eingeladen sind alle am Bauprozess Beteiligten sowie Interessierte aus der Baubranche.
30.07.2015
Baustellentauglich: Cat Phones stellt Handwerker-Smartphone S40 vor
Wie ITespresso.de berichtet, ist das S40 nach Angaben des Herstellers dessen bislang strapazierfähigstes Modell. Das 4,7 Zoll große Smartphone überstehe Stürze aus 1,8 Metern Höhe, sei wasserdicht, kratzfest und besitze ein besonders helles Display. S40 soll ab 10. August erhältlich sein ...
►Quelle / weitere Informationen: ITespresso
►Quelle / weitere Informationen: ITespresso
29.07.2015
TGA-Software: Online-Messe von SOLAR-COMPUTER
Am 15. September 2015 veranstaltet SOLAR-COMPUTER eine Online-Messe mit jeweils drei Sessions am Vor- und am Nachmittag. Die Sessions behandeln spezielle Anwendungen von Berechnungsprogrammen der TGA-Planung im Umfeld neuer Normen und CAD-Entwicklungen, wie sie von Fachplanern derzeit oft angefragt werden. Kostenfreie "Eintrittskarten" zu den Sessions inkl. anschließenden Chats können in den Tagen vor der Online-Messe unter www.solar-computer.de bestellt werden. Die Sessions werden von SOLAR-COMPUTER-Fachreferenten gehalten.
Die sechs Sessions beginnen jeweils zur vollen Stunde, vormittags ab 9 Uhr, nachmittags ab 13 Uhr. Themen und Inhalte im Einzelnen:
Mängelmanagement: Neue Version docma MM von EDR #Baumängel via @edrsoftware
Neue Version docma MM mobile 2.0 für iPad/iPhone ab sofort im Apple-Store verfügbar #Mängelmanagement - https://t.co/ABhRqvH8SE— EDR Software GmbH (@edrsoftware) July 29, 20
13.07.2015
13. BIM Anwendertag 2015 - Rückblick
buildingSMART e.V. hat einen Rückblick auf die Veranstaltung veröffentlich. Hier ein Auszug:
BIM-Normung mitgestalten
Der seit 2008 von buildingSMART e.V. regelmäßig organisierte BIM-Anwendertag hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der deutschsprachigen BIM-Szene etabliert. Die mittlerweile 13. Veranstaltung am 24. Juni an der HTW Berlin war mit über 220 Besucherinnen und Besuchern wieder ausverkauft. Zwanzig Referentinnen und Referenten berichteten in zwei parallelen Panels aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über BIM in Praxis, Forschung und Lehre sowie über den aktuellen Stand der nationalen und internationalen Normenverfahren.
BIM-Normung mitgestalten
Der seit 2008 von buildingSMART e.V. regelmäßig organisierte BIM-Anwendertag hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der deutschsprachigen BIM-Szene etabliert. Die mittlerweile 13. Veranstaltung am 24. Juni an der HTW Berlin war mit über 220 Besucherinnen und Besuchern wieder ausverkauft. Zwanzig Referentinnen und Referenten berichteten in zwei parallelen Panels aus ganz unterschiedlichen Perspektiven über BIM in Praxis, Forschung und Lehre sowie über den aktuellen Stand der nationalen und internationalen Normenverfahren.
29.06.2015
Jetzt kommt STLB-Bau aus der Cloud in die AVA
Wer ausschreibt, kann zukünftig ohne Installation von Daten auf STLB-Bau zugreifen. Sogar mit ergänzenden Baupreisen und DIN-Baunormen. Dank Cloud-Lösung auf dem aktuellen Stand und ohne das gewohnte AVA-Programm zu verlassen. Erste Software-Anbieter haben den neuen Webservice bereits eingebunden, teilt f:data GmbH mit.
Weimar, Juli 2015 - Praktisch jede AVA-Software bietet eine Schnittstelle zu STLB-Bau Dynamische BauDaten. Denn STLB-Bau ist für die neutrale Ausschreibung Standard. Aufgestellt von den Fachleuten der GAEB-Arbeitskreise, herausgegeben von DIN und per Erlass des Bundesministeriums für Umwelt und Bau eingeführt ist es für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge des Bundes sogar verpflichtend.
Entsprechend geht die Zahl der Anwender auch in die Zigtausend. Die Meisten installieren bislang von DVD und rufen STLB-Bau dann aus ihrer AVA-Software als eigenständigen Textgenerator auf. Angesichts der Vorteile eines Cloud-Services könnte sich dies ändern. Denn nun wird STLB-Bau von der DIN.bauportal GmbH online zur direkten Einbindung in AVA-Programme bereitgestellt. Technologiepartner für Umsetzung und Betrieb von STLB-Bau Online ist die Weimarer f:data GmbH. Für die komfortable Implementierung steht Software-Anbietern ein Webservice nach SOAP-Standard nebst komplettem Userinterface zur Verfügung.
Weimar, Juli 2015 - Praktisch jede AVA-Software bietet eine Schnittstelle zu STLB-Bau Dynamische BauDaten. Denn STLB-Bau ist für die neutrale Ausschreibung Standard. Aufgestellt von den Fachleuten der GAEB-Arbeitskreise, herausgegeben von DIN und per Erlass des Bundesministeriums für Umwelt und Bau eingeführt ist es für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge des Bundes sogar verpflichtend.
Entsprechend geht die Zahl der Anwender auch in die Zigtausend. Die Meisten installieren bislang von DVD und rufen STLB-Bau dann aus ihrer AVA-Software als eigenständigen Textgenerator auf. Angesichts der Vorteile eines Cloud-Services könnte sich dies ändern. Denn nun wird STLB-Bau von der DIN.bauportal GmbH online zur direkten Einbindung in AVA-Programme bereitgestellt. Technologiepartner für Umsetzung und Betrieb von STLB-Bau Online ist die Weimarer f:data GmbH. Für die komfortable Implementierung steht Software-Anbietern ein Webservice nach SOAP-Standard nebst komplettem Userinterface zur Verfügung.
Abonnieren
Posts (Atom)