29.06.2015

Jetzt kommt STLB-Bau aus der Cloud in die AVA

Wer ausschreibt, kann zukünftig ohne Installation von Daten auf STLB-Bau zugreifen. Sogar mit ergänzenden Baupreisen und DIN-Baunormen. Dank Cloud-Lösung auf dem aktuellen Stand und ohne das gewohnte AVA-Programm zu verlassen. Erste Software-Anbieter haben den neuen Webservice bereits eingebunden, teilt f:data GmbH mit.


Weimar, Juli 2015 - Praktisch jede AVA-Software bietet eine Schnittstelle zu STLB-Bau Dynamische BauDaten. Denn STLB-Bau ist für die neutrale Ausschreibung Standard. Aufgestellt von den Fachleuten der GAEB-Arbeitskreise, herausgegeben von DIN und per Erlass des Bundesministeriums für Umwelt und Bau eingeführt ist es für die Vergabe öffentlicher Bauaufträge des Bundes sogar verpflichtend.

Entsprechend geht die Zahl der Anwender auch in die Zigtausend. Die Meisten installieren bislang von DVD und rufen STLB-Bau dann aus ihrer AVA-Software als eigenständigen Textgenerator auf. Angesichts der Vorteile eines Cloud-Services könnte sich dies ändern. Denn nun wird STLB-Bau von der DIN.bauportal GmbH online zur direkten Einbindung in AVA-Programme bereitgestellt. Technologiepartner für Umsetzung und Betrieb von STLB-Bau Online ist die Weimarer f:data GmbH. Für die komfortable Implementierung steht Software-Anbietern ein Webservice nach SOAP-Standard nebst komplettem Userinterface zur Verfügung.

27.06.2015

BMSP - Controlling Management Software im Architekturbüro / Ingenieurbüro



BMSP: Büro- und Managementsoftware für Planungsbüros

Was ist der GAEB-Datenaustausch?



19.06.2015

GRAITEC veröffentlicht Advance 2016 Suite und zwei neue Produkte

18.06.2015 - GRAITEC, internationaler Entwickler für BIM, CAD- und Statik-Software für die AEC-Branche, Allround-Spezialist für die Konstruktionsindustrie und Autodesk® Platinum Partner in Europa, gibt die Veröffentlichung seiner neuen GRAITEC Advance 2016 Suite bekannt und stellt zwei weitere neue Produkte vor: eine Erweiterung für Autodesk® Revit® und eine Lösung für das Stahlbauproduktionsmanagement (MIS).

11.06.2015

Fachbuch: AutoCAD 2016 und LT 2016 für Architekten und Ingenieure

von Detlef Ridder
2015, 832 Seiten

  • Für die Versionen AutoCAD 2016 und AutoCAD LT 2016
  • Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik
  • Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen

Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2016 und AutoCAD LT 2016 und richtet sich insbesondere an AutoCAD-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen.

09.06.2015

ALL THINGS BIM - Vortragsveranstaltung, Ingolstadt 18.-19.06.2015

BIM-Vortragsveranstaltung, Workshop und Sommerfest

bei pbb Architekten Ingenieure

Do 18. Juni - "ALL THINGS BIM" Vortragsreihe
Fr 19. Juni - BIMiD Workshop, Vorträge BIM IN, Sommerfest

08.06.2015

Fachbuch: BIM - Einstieg kompakt

Die wichtigsten BIM-Prinzipien in Projekt und Unternehmen
von Jakob Przybylo

International hat sich Building Information Modeling (BIM) als die gebräuchlichste Arbeitsmethode für Großprojekte bereits bewährt und konnte in den letzten zehn Jahren alle Zweifel an ihrer Umsetzung ausräumen. Ausländische Unternehmen bieten ihren Bauherren dadurch einen erhöhten Mehrwert, den die deutschen noch nicht offerieren können.

Damit diese im Wettbewerb den Anschluss nicht verlieren, haben die Verbände in Deutschland eine breite Initiative nach englischem Vorbild aufgenommen. So wird BIM nun auch in Deutschland eingeführt, was die gesamte Baubranche vor die bislang größte Herausforderung stellt.

04.06.2015

BIM - Standpunkte und Thesen auf der BAU 2015 im Video


BIM war eines der großen Themen auf der BAU 2015. Der Flashback-Film der BAU München fasst die wichtigsten Standpunkte und Thesen noch einmal kurz zusammen ...

13.05.2015

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2016 startet!

Gesucht werden kreative IT-Lösungen für die Baubranche

Eschborn, 12. Mai 2015 - Zum 15. Mal veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusammen mit den Verbänden der Bauwirtschaft und Förderern den bundesweiten Wettbewerb „Auf IT gebaut“. Bis zum 16. November 2015 können innovative Arbeiten beim RKW Kompetenzzentrum, RG-Bau eingereicht werden.

Auch in diesem Jahr werden mit dem Wettbewerb kreative Ideen aus den vier Kategorien Baubetriebswirtschaft, Architektur, Bauingenieurwesen und dem gewerblich-technischen Bereich ausgezeichnet. Studenten, Absolventen sowie junge Auszubildende und Beschäftigte der Baubranche haben somit die Chance, Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zu gewinnen. Die Prämierten und ihre Arbeiten werden im Februar 2016 einem breitem Fachpublikum auf der Internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec in Berlin präsentiert.

Quelle, weitere Informationen, Online-Anmeldung bis zum 9. November 2015 www.aufitgebaut.de

Über das RKW Kompetenzzentrum:
Das RKW Kompetenzzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zu halten. In der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden praxisnahe Empfehlungen und Lösungen zu den Themen Fachkräftesicherung, Innovationsmanagement und Existenzgründung entwickelt. Das RKW Kompetenzzentrum ist eine bundesweit aktive, gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V.
Die RG-Bau arbeitet branchenbezogen und unterstützt mittelständische Unternehmen in der Bauwirtschaft bei der Entwicklung und Gestaltung von Zukunftsmärkten und bei der Stärkung der Innovationskraft in der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

07.05.2015

GRAPHISOFT: Neues Rhino Add-on für ARCHICAD

Mit der neuen Verbindung zwischen Rhino und ARCHICAD können mit Rhino erzeugte Modelle als GDL-Objekte in ARCHICAD importiert werden:

Budapest/München, 07.05.2015 - Für die Modellierung komplexer, freier Formen nutzen viele Architekten das 3D-Modellierungswerkzeug Rhinoceros. Mit Hilfe eines neuen Add-ons können mit Rhino generierte Modelle konvertiert und in eine ARCHICAD-Geometrie umgewandelt werden, um in der Folge als integraler Bestandteil des ARCHICAD-Gebäudemodells weiter bearbeitet zu werden.

28.04.2015

Hamburger BIM-Forum 2015 am 11. Juni im Penthouse Elbpanorama

Visionen, Inspirationen, Lösungen

Neue Prozesse, innovative Methoden und effiziente Technologien fürs Planen, Bauen und Bewirtschaften versprechen die Veranstalter und dazu Networking mit Kollegen und Branchenexperten:

Wessling, 23. April 2015 – Das Hamburger BIM-Forum 2015 findet am 11.06.2015 im Penthouse Elbpanorama in der 20. Etage des Atlantic-Hauses statt. Veranstalter ist die Mensch und Maschine benCon 3D GmbH. Im Fokus stehen neue Technologien für die Bauplanung und Building Information Modeling (BIM). Anwender aus der Praxis und Software-Experten berichten über aktuelle und künftige Marktanforderungen und den erfolgreichen Umstieg auf BIM-Technologien.

23.04.2015

"Wie ermittle ich meinen Stundensatz?"

    [Sponsored Post]

Was gibt es Neues in der Version untermStrich X.1? Wie ermittle ich den Stundensatz für mein Architekturbüro oder Ingenieurbüro? Um diese und andere Fragen ging es kürzlich bei zwei Seminaren der untermStrich Akademie. Ein Rückblick:


Seminarleiter Markus Köll
Für Grundlagenforscher und Power-User fanden am 15. April 2015 in Innsbruck die beiden Seminare ‚Basics‘ und ‚Experts‘ der untermStrich Akademie statt. In diesen Seminaren verbessern AnwenderInnen ihre Fertigkeiten in der Nutzung der untermStrich Software und lernen bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten kennen, um das volle Potential von untermStrich auszuschöpfen.

01.04.2015

BIM - Digitales Planen, Bauen und Betreiben: Der 11. Oldenburger Bautag im Rückblick

Mit über 300 Besuchern hat der ausgebuchte 11. Oldenburger Bautag am 12. und 13. März 2015 seine Erfolgsgeschichte fortgesetzt. Wie im Vorjahr stand das Thema 'BIM - Digitales Planen, Bauen und Betreiben' im Fokus der Veranstaltung.

15.03.2015

GAEB-Online 2014: GAEB-Ausschreibungen mit Excel kalkulieren

Mit der neuen Software GAEB-Online 2014 können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt beispielsweise an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 ist aber auch mit jedem anderen Office Paket anwendbar, wie z.B. OpenOffice oder LibreOffice.

14.03.2015

PC-Formular Vergabe 4.4 CD-ROM 2015

Die Praxis-Software für die Auftragsvergabe

Hrsg. Björn Honekamp

Neue Version, u.a. mit neuen Gesetzen, Verordnungen, Formularen (VOB/A und VOL/A)

In PC-Formular VERGABE finden sich die für Vergabeverfahren notwendigen Formulare: alle Formblätter des VHB sowie nach Verlagsangaben rechtssichere, individualisierte Standard-Formulare für Vergabeverfahren nach VOB und VOL.

Vergabevordrucke sind direkt am Computer auszufüllen, frei im Ordnersystem zu speichern und zu drucken bzw. als PDF zu versenden.

Das Programm beinhaltet daneben im Vergabeverfahren relevanten Gesetze und Verordnungen.

Der Praxisleitfaden und Praxishinweise zu den Formularen erleichtern die Arbeit. VOB-Verträge und zahlreiche Checklisten vom Vertragsabschluss bis zur Zahlung.

Weitere Infos, bestellen:  Fachbuchhandlung Karl Krämer

11.03.2015

PC-Formular Bau CD-ROM 2015

500 originalgetreue Bauantragsformulare für alle Bundesländer, Architektenverträge, Bauverträge, HOAI-Rechner, Energieausweis uvm.


Hrsg. Robert Theissen, Christian Esch

Mit EnEV 2014 und aktuellen Formularen zur Erstellung von Energieausweisen.

In PC-Formular BAU sind die aktuellen und praxisrelevanten Bauantragsformulare, Landesbauordnungen und Spezialverordnungen aller Bundesländer sowie ausgewählte Bundesbaugesetze in einem Programm zusammengestellt.

Daneben finden sich hilfreiche Formulare für die Projektabwicklung, Kostenermittlung nach DIN 276 , aktuelle Formulare zur Erstellung von verbrauchsabhängigen Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäuden und ein HOAI-Rechner.


Weitere Infos, bestellen:  Fachbuchhandlung Karl Krämer

05.03.2015

e-Vergabe - iTWO-Technologie von RIB erleichtert Vergabeprozess

STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH mit klarem Trend hin zur e-Vergabe

BERLIN, 05. März 2015. Seit 2009 wickelt die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Berlin, Vergabeverfahren auf der von RIB betreuten Vergabeplattform des Landes Berlin (iTWO-e-Vergabe public) elektronisch ab. Da die Anzahl der Verfahren jährlich deutlich ansteigt, plant das Wohnungsbauunternehmen langfristig einen kompletten Umstieg vom klassischen Papierverfahren hin zur e-Vergabe. Dies gilt für Ausschreibungen nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) bzw. VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen).

04.03.2015

MuM: Ingenieurbautag 2015, Hamburg, 16.04.2015, thematisiert BIM. Visionen, Inspirationen, Lösungen

  • Neue effiziente Technologien für den Ingenieurbau
  • Networking-Gelegenheit mit IT- und Branchenexperten

Wessling, 02. März 2015 – Am 16.04. 2015 veranstaltet die Mensch und Maschine benCon 3D GmbH im Penthouse Elbpanorama in der 20. Etage des Atlantic-Hauses in Hamburg erstmals den Ingenieurbautag 2015.

Im Fokus stehen neue Technologien für den Ingenieurbau und BIM (Building Information Modeling). In ihren Vorträgen beleuchten Experten aus der Softwarebranche und Anwender aus der Praxis die Marktanforderungen und den erfolgreichen Umstieg auf BIM-Technologien.

02.03.2015

Aufzüge für's BIM-Modell - DigiPara Elevatorarchitect 2015 - Free elevator plug-in for Autodesk


Archicad18-BIM-Handbuch. Modelling und Dokumentation #BIM

Archicad18-BIM-Handbuch
von Bernhard Binder

Der Autor stellt zwei zentralen Themen vor.
  1. BIM-Modelling: alle Funktionen in ARCHICAD, die benötigt werden, um ein korrektes 3D-Gebäudemodell zu erstellen.
  2. BIM-Dokumentation: Beschreibung des gesamten Workflow vom Gebäudemodell bis zur Planausgabe inklusive Auswertung.
Bernhard Binder ist zertifizierter ARCHICAD-Trainer bei der A-NULL Bausoftware GmbH in Wien. Zum Schnelleinstieg bietet A-Null das Schulungsprojekt zum Download an.



Weitere Infos, bestellen bei Fachbuchhandlung Karl Krämer