BauSoftware Marktübersichten
28.11.2018
26.11.2018
Digitales Brandschutzmanagement mit mobiPlan von Eyeled GmbH
Saarbrücken, 05.11.2018 – Die mobile Dokumentationslösung mobiPlan ist nach Angaben der Eyeled GmbH auch im Brandschutzmanagement einsetzbar. Von der Bestandserfassung, über die Durchführung von Brandschutzanpassungen durch die Fachbauabteilung, bis hin zu regelmäßigen Überprüfungen und der Wartung der Anlagen sei mobiPlan in allen Bereichen einsetzbar. Im Brandschutz sind eine wiederkehrende Überprüfung des Ist-Zustandes und die Behebung aufgetretener Mängel unerlässlich. Deshalb ermögliche mobiPlan die Dokumentation per App und die anschließende Berichterstellung im Portal in allen Arbeitsschritten des Brandschutzmanagements.
![]() |
Schnell und unkompliziert vor Ort den Ist-Zustand der Brandschutzmaßnahmen mit Belegfotos erfassen und bewerten (Copyright: WPW GmbH) |
21.11.2018
BAU 2019 – RIB: Intelligentes Software-Tool für Bieterfirmen
RIB Software mit neuem Bieterclient für die elektronische Vergabe
Stuttgart, 21.11.2018 – Nach fast zweijähriger Entwicklungszeit präsentiert der Stuttgarter Softwarefabrikant zur BAU 2019 mit ava-sign 2019 eine neue Version des etablierten RIB-Bieterclients. Mehr als 100.000 Bieterunternehmen im gesamten Bundesgebiet arbeiten laut Hersteller beim elektronischen Vergabeverfahren mit dem RIB-Softwaretool.
Der ava-sign-Bieterclient 2019 besticht nicht nur durch eine neue Oberfläche, sondern wurde auch mit vielfältigen Funktionalitäten versehen.
Stuttgart, 21.11.2018 – Nach fast zweijähriger Entwicklungszeit präsentiert der Stuttgarter Softwarefabrikant zur BAU 2019 mit ava-sign 2019 eine neue Version des etablierten RIB-Bieterclients. Mehr als 100.000 Bieterunternehmen im gesamten Bundesgebiet arbeiten laut Hersteller beim elektronischen Vergabeverfahren mit dem RIB-Softwaretool.
ava-sign-Bieterclient 2019. Bild: RIB |
Der ava-sign-Bieterclient 2019 besticht nicht nur durch eine neue Oberfläche, sondern wurde auch mit vielfältigen Funktionalitäten versehen.
20.11.2018
digitalBAU – Neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Start in Köln 2020
Die digitalBAU startet vom 18. bis 20. Februar 2020 in Köln.
München, 19.11.2018 – Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals vom 18. bis 20. Februar 2020 in Köln stattfinden. Sie richtet sich vorrangig an Planer, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker. Die Weltleitmesse BAU in München schafft damit ein zweites Standbein für die Bau-IT Branche.
München, 19.11.2018 – Unter dem Titel „digitalBAU“ startet die Messe München gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) eine neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die „digitalBAU“ wird erstmals vom 18. bis 20. Februar 2020 in Köln stattfinden. Sie richtet sich vorrangig an Planer, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker. Die Weltleitmesse BAU in München schafft damit ein zweites Standbein für die Bau-IT Branche.
17.11.2018
DDS-CAD 14: Mehr BIM und mehr Bits
Neue Version der Planungssoftware fertiggestellt
Ascheberg, 14.11.2018 – Das Softwarehaus Data Design System (DDS) hat mit DDS-CAD 14 die neue Version des Planungswerkzeugs für die Gebäudetechnik veröffentlicht. In der neuen Entwicklungsstufe der CAD Software wurde nach Unternehmensangaben der Leistungsumfang für die Planung der Gewerke Elektro- und SHKL-Technik erweitert. Auch die BIM-Funktionsausstattung der Software bietet Neues. Darüber hinaus erfolgte der Umbau von DDS-CAD zu einer 64-Bit-Software und die allgemeine Handhabung der Software wurde optimiert.
Ascheberg, 14.11.2018 – Das Softwarehaus Data Design System (DDS) hat mit DDS-CAD 14 die neue Version des Planungswerkzeugs für die Gebäudetechnik veröffentlicht. In der neuen Entwicklungsstufe der CAD Software wurde nach Unternehmensangaben der Leistungsumfang für die Planung der Gewerke Elektro- und SHKL-Technik erweitert. Auch die BIM-Funktionsausstattung der Software bietet Neues. Darüber hinaus erfolgte der Umbau von DDS-CAD zu einer 64-Bit-Software und die allgemeine Handhabung der Software wurde optimiert.
![]() |
Frisch veröffentlicht: DDS-CAD 14. Bild: Data Design System |
13.11.2018
Roadshow „Digitale Baustelle“ – iTWO-Mobility-Solutions von RIB on Tour
![]() |
Bild: RIB |
08.11.2018
SOFTTEC: CAD-Software SPIRIT 2019 – "BIM für jede Arbeitsweise"
Neustadt, 05.11.2018 – SPIRIT, die CAD-BIM Software, lässt Architekten und Planern die Freiheit, 2D zu zeichnen, in 3D zu modellieren oder mit BIM-Bauteilen zu konstruieren. Im November 2019 kommt die neue Version mit neuen anwenderfreundlichen Details, wie der Hersteller Softtec mitteilt.
SPIRIT gibt es in zwei Versionen
Um den verschiedenen Arbeitsweisen gerecht zu werden, bietet die deutsche Softwarefirma SOFTTECH ihre CAD-Software in zwei Varianten an: Mit SPIRITplan lassen sich schnell und einfach 2D-Pläne zeichnen. Anwender von SPIRITpro nutzen die Software für 3D-Anwendungen. Beide Versionen sind über Schnittstellen in den BIM-Prozess integriert.
SPIRIT gibt es in zwei Versionen
Um den verschiedenen Arbeitsweisen gerecht zu werden, bietet die deutsche Softwarefirma SOFTTECH ihre CAD-Software in zwei Varianten an: Mit SPIRITplan lassen sich schnell und einfach 2D-Pläne zeichnen. Anwender von SPIRITpro nutzen die Software für 3D-Anwendungen. Beide Versionen sind über Schnittstellen in den BIM-Prozess integriert.
![]() |
Oberfläche in SPIRIT 2019, Bild: SOFTTECH GmbH |
Abonnieren
Posts (Atom)