Konstanz, 8. September 2016 – Die Entwicklung und Innovation bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben aktiv voranzutreiben ist das Ziel der internationalen Lake Constance 5D-Conference. Die von der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) organisierte Veranstaltung wird bereits zum vierten Mal durchgeführt und am 25. und 26. Oktober 2016 in Konstanz am Bodensee stattfinden. Vertreter führender internationaler Unternehmen werden ihre Lösungen und Erfahrungen bei der modellbasierten Durchführung von Bauprojekten detailliert vorstellen. Die Konferenz wird unterstützt von der 5D-Initiative, einem Konsortium aus fünf europäischen Bauunternehmen, die im Bereich der digitalen 5D- Bauprozesse aktiv sind.
![]() |
Die Darstellung der modellbasierten Durchführung von Bauprojekten anhand vielfältiger Praxisbespiele ist das Ziel der vierten 5D-Konferenz. |
Führende internationale Bauherren, Bauunternehmen und Planer stellen im Rahmen der 5D-Konferenz ihre Strategien im Umgang mit 5D-Prozessen anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis vor – von der Planung über die Bauausführung bis hin zum Facility Management. Erstmalig werden auf der diesjährigen Veranstaltung aber nicht nur Detaillösungen aus Projekten vorgestellt. Um die integrale Projektdurchführung mittels 5D-Simulationen transparent zu machen, werden insgesamt vier Bauvorhaben aus dem Hoch- und Infrastrukturbau auch gesamtheitlich präsentiert: Mit eigenen Vorträgen stellen jeweils die Bauherrschaft, die Planer und die bauausführenden Unternehmen ihre Vorgehensweisen und Projekterfahrungen darstellen.
Sponsoren der Veranstaltung sind Autodesk, Bentley, PERI GmbH, RIB Software AG, Siemens PLM Software und Trimble Ltd.
Die Konferenz findet im historischen Konzilgebäude am Konstanzer Hafen statt.
►Quelle / weitere Informationen: HTWG Konstanz