
Hier tragen Projekte Maßanzug, und Butler melden, wenn’s was Neues gibt:
Die Büromanagement-Software untermStrich kann jetzt mit virtuellen Projekträumen verknüpft werden. Das verbessert den Workflow im Planungsbüro.
Was untermStrich für interne Controlling- und Organisationsaufgaben in Büro und Projekten zu bieten hat, das erweitert der Projektraum dokspace als Kommunikationsplattform aller, auch der externen Projektbeteiligten um eine weitere Dimension. Die Verknüpfung der beiden Systeme ist so sinnvoll wie naheliegend – ist doch ein langjähriger untermStrich-Kunde treibende Kraft hinter dokspace. Das Wiener Büro ‚Hoppe architekten‘ gab vor Jahren den Anstoß zur Entwicklung der Projektplattform. Jetzt hat man gemeinsam mit ‚untermStrich software‘ begonnen, die virtuellen Projekträume in den Bürobetrieb einzubinden. Ein Butler macht’s möglich.
 |
Gab den Anstoß für die Entwicklung der dokspace Projektplattform und initiierte jetzt die Anbindung an untermStrich: Arch. Dipl.-Ing. Thomas Hoppe
Bild: Hoppe architekten |
Architekt Thomas Hoppe: „Genau wie untermStrich entfaltet auch dokspace den maximalen Nutzen als integraler Bestandteil des permanenten Arbeitsprozesses im Büro. Unsere Projektplattformen bringen für die User nur dann einen Mehrwert, wenn sie täglich, besser aber noch, permanent aktuell befüllt und besucht werden. Mit der Anbindung an untermStrich rücken wir dem ein gutes Stück näher.“
Maßgeschneidert: die dokspace Projektplattformen
Bauprojekte erfordern ein hohes Maß an Kommunikation, verbunden mit Datenaustausch und der Koordination unterschiedlicher Beteiligter. Im Mittelpunkt steht die effiziente Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Planern und ausführenden Unternehmen.