BauSoftware Marktübersichten
29.10.2012
Sprachentwirrung beim Datenaustausch – Fachartikel über IFC-Dateien und BIM im Architekturbüro
Eric Sturm (ericsturm.posterous.com) hat in der Oktober-Ausgabe des Schweizer Architekturmagazins "architektur + technik" einen klärenden Fachartikel über den Einsatz von IFC-Dateien und dem Building Information Modeling (BIM) veröffentlicht. Lesenswerter Einstieg in das Thema.
► Der Beitrag ist auch online zu lesen: architektur + technik 10.2012 S. 106 ff
24.10.2012
iPhone-App zur U-Wert-Abschätzung
U-Wert-Abschätzung: mit kostenloser iPhone-App 'ISOVER U-Wert-Quick' für Architekten, Ingenieure, Hand- und Heimwerker
Seit Oktober 2012 bietet ISOVER seinen Kunden mit der neuen iPhone-App „U-Wert-Quick“ eine verlässliche Beratung- und Planungshilfe zur Berechnung von erzielbaren Dämmwerten an. Die selbsterklärende Applikation soll Profis und Heimwerker gleichermaßen ansprechen. Dazu schreibt das Unternehmen:
Seit Oktober 2012 bietet ISOVER seinen Kunden mit der neuen iPhone-App „U-Wert-Quick“ eine verlässliche Beratung- und Planungshilfe zur Berechnung von erzielbaren Dämmwerten an. Die selbsterklärende Applikation soll Profis und Heimwerker gleichermaßen ansprechen. Dazu schreibt das Unternehmen:
23.10.2012
Autodesk University in Deutschland – 13. Nov. 2012
Das Konzept der Autodesk University (AU) in Las Vegas wird nach vielen Jahren nun erstmals auch in Europa umgesetzt: Am 13. November 2012 findet die Europäische Autodesk University in Darmstadt statt...
19.10.2012
Aus für sixbee Planmanagement-Plattform von conject
Die conject AG hat heute (19.10.12) mitgeteilt, dass der Support für sixbee mit sofortiger Wirkung eingestellt wird und die Plattform nicht mehr zur Verfügung steht: "Leider hat sixbee unsere Erwartungen und die der Nutzer nicht so erfüllt, wie wir es uns vorgestellt haben."

17.10.2012
Nemetschek Allplan 2013 & Allplan Exchange
Digitales Planmanagement: Rund 20 Arbeitsstunden im Monat sollen Anwender des neuen Allplan 2012 und von Allplan Exchange sparen können, ist in einer aktuellen Pressemitteilung der Nemetschek Allplan Systems GmbH zu lesen:
Rund 20 Stunden pro Monat geschenkt: das neue Allplan 2013 & Allplan Exchange
Deutschland/München, 16. Oktober 2012 – Laut einer aktuellen ArchVision-Studie verbringen Planer 5,7 Stunden pro Woche im Durchschnitt für Erstellung, Versand und Archivierung von Plandaten, um diese mit bis zu zehn Projektbeteiligten zu teilen.
Allplan Exchange − eine Kombination aus Allplan CAD und Webservice − fasst diese zeitintensiven, administrativen Aufgaben in einem Schritt zusammen. Architekten und Ingenieure erhalten dadurch mehr Freiräume für Planung und Konstruktion. Überdies bietet die neue CAD-Version Allplan 2013 zahlreiche weitere Funktionen − u.a. für realitätsnahe Visualisierungen und eine intuitive Bewehrungsplanung.
Rund 20 Stunden pro Monat geschenkt: das neue Allplan 2013 & Allplan Exchange
Deutschland/München, 16. Oktober 2012 – Laut einer aktuellen ArchVision-Studie verbringen Planer 5,7 Stunden pro Woche im Durchschnitt für Erstellung, Versand und Archivierung von Plandaten, um diese mit bis zu zehn Projektbeteiligten zu teilen.
Allplan Exchange − eine Kombination aus Allplan CAD und Webservice − fasst diese zeitintensiven, administrativen Aufgaben in einem Schritt zusammen. Architekten und Ingenieure erhalten dadurch mehr Freiräume für Planung und Konstruktion. Überdies bietet die neue CAD-Version Allplan 2013 zahlreiche weitere Funktionen − u.a. für realitätsnahe Visualisierungen und eine intuitive Bewehrungsplanung.
Praxissoftware Brandschutz-Nachweis
"Schritt für Schritt zum sicheren und prüffähigen Nachweis" will WEKA den zuständigen Planer mit der 'Praxissoftware Brandschutz-Nachweis' begleiten...
16.10.2012
ArCADia-ARCHITEKTUR
. Grafisches Planungswerkzeug für Architekten und die Baubranche
ArCADia ARCHITEKTUR basiert auf der IntelliCAD-Technologie und wurde nach Herstellerangaben entwickelt, um den Planer beim Entwurf von komplexen Bauprojekten zu unterstützen. ArCADia-ARCHITEKTUR kann aber auch als Programmaufsatz für die Programme wie INTELLICAD oder AutoCAD benutzt werden, um diese dadurch um die Bausteine des BIM-Systems (Building Information Modelling) zu erweitern....

15.10.2012
ORCA AVA 2012 mit GAEB DA XML 3.1 Prüfsiegel
ORCA AVA 2012 hat das GAEB DA XML 3.1 Prüfsiegel erhalten.
ORCA AVA ist ein Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sowie dem Kostenmanagement von Bauleistungen (AVA Software). Für den Datenaustausch sind im Lieferumfang der ORCA AVA auch die gängigen GAEB-Schnittstellen enthalten...
AVA / Baumanagement: SIDOUN Globe – kostenloses Bildungspaket für Hochschulen
Pünktlich zum Semesterbeginn startet die SIDOUN International GmbH aus Freiburg die Hochschulaktion 'Mehr für Bildung'. Im Rahmen dieser Initiative will die Freiburger Softwareschmiede Hochschulen – aber auch andere Bildungseinrichtungen – des Bauwesens, die kostenlose, internetbasierte Vollversion der Baumanagement-Software 'SIDOUN Globe' zur Verfügung stellen. Dieses Neuprodukt wurde nach Unternehmensangaben mit dem 'best of 2012'-Innovationspreis-IT im Bereich Branchensoftware der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.
13.10.2012
Tutorials und Handbücher für Nemetschek Allplan 2013
Allplan 2013 / Allplan CAD
Tutorials und Handbücher für die Nemetschek Allplan 2013 Version hat die Nemetschek Allplan Handelsvertretung Stuttgart im PDF-Format übersichtlich auf ihrer WebSite zusammengestellt...
Tutorials und Handbücher für die Nemetschek Allplan 2013 Version hat die Nemetschek Allplan Handelsvertretung Stuttgart im PDF-Format übersichtlich auf ihrer WebSite zusammengestellt...
09.10.2012
Autodesk BIM 360 Glue
Autodesk ® BIM 360™ Glue ist eine Cloud-basierte Lösung für Bau- und Infrastrukturprojekte, die für alle Projektbeteiligten
einen leichteren Zugang zu Projekt-Modellen und Daten
ermöglichen soll.
Glue soll die globale Projektsteuerung und Zusammenarbeit multidisziplinärer Workflows durch einen zentralen Projektzugriff verbessern, wobei z.B. nach Projektänderungen alle aktualisierten CAD Daten sofort für alle zur Verfügung stehen.
Glue soll die globale Projektsteuerung und Zusammenarbeit multidisziplinärer Workflows durch einen zentralen Projektzugriff verbessern, wobei z.B. nach Projektänderungen alle aktualisierten CAD Daten sofort für alle zur Verfügung stehen.
08.10.2012
Wirtschaftlichkeit für Bau und TGA nach VDI 2067-1 und 6025
TGA-Fachplaner, Ingenieure, Architekten und Energieberater können mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm „Wirtschaftlichkeit VDI 2067-1 / 6025“ die Wirtschaftlichkeit von einzelnen und kombinierten Bau- und Anlagen-Komponenten berechnen sowie gesamte Investitionsobjekte einfach, übersichtlich und problemorientiert analysieren, wie das Unternehmen mitteilt. Für die Berechnungen stehen demnach die Annuitätsmethode (VDI 2067-1) sowie die Kapitalwert-, Amortisation- und Zinsfußmethode (VDI 6025) zur Verfügung.
01.10.2012
Straßen- und Tiefbausystem mit 3D-Volumenkörpern
Zur Intergeo 2012 stellt isl-kocher mit der Version 6 des isl-baustellenmanagers das nach Unternehmensangaben erste Straßen- und Tiefbau System auf dem deutschen Markt vor, welches eine vollständige Unterstützung von 3D Volumenkörpern bietet:
Während klassische Systeme des Tiefbaus Volumina wie Erdauf- und -abtrag als Verschneidung zweier DGM-Horizonte berechnen, arbeitet der isl-baustellenmanager künftig wahlweise mit geschlossenen Volumenkörpern.
Während klassische Systeme des Tiefbaus Volumina wie Erdauf- und -abtrag als Verschneidung zweier DGM-Horizonte berechnen, arbeitet der isl-baustellenmanager künftig wahlweise mit geschlossenen Volumenkörpern.
Abonnieren
Posts (Atom)