3D-Werkzeug SketchUp wechselt den Besitzer
Google hat sein 3D-Entwurfswerkzeug SketchUp an die US-Firma Trimble verkauft, die vor allem für ihre Produkte rund um die Navigation bekannt ist. Das berichten laut heise online übereinstimmend die SketchUp-Entwickler in ihrem Blog und der frischgebackene Besitzer auf seiner Webseite.
BauSoftware Marktübersichten
28.04.2012
27.04.2012
Autodesk Cloud Documents wird Autodesk 360
Autodesk Cloud Documents heißt jetzt Autodesk 360 - und bringt laut Autodesk weitere Mehrwerte:
Wir haben die Namen geändert, um zu zeigen, dass dies nun Ihr zentraler Zugriffspunkt auf die ganze Welt von Autodesk 360 ist. Sie haben weiterhin Zugriff auf alle zuvor verfügbaren Funktionen, einschließlich Speicher, Zusammenarbeit und Anzeige. Zusätzlich können Sie jetzt auf dieser Site eine wachsende Anzahl Cloud-basierter Dienste entdecken und nutzen, die Ihre Arbeitsweise erheblich verbessern werden.
Wir haben die Namen geändert, um zu zeigen, dass dies nun Ihr zentraler Zugriffspunkt auf die ganze Welt von Autodesk 360 ist. Sie haben weiterhin Zugriff auf alle zuvor verfügbaren Funktionen, einschließlich Speicher, Zusammenarbeit und Anzeige. Zusätzlich können Sie jetzt auf dieser Site eine wachsende Anzahl Cloud-basierter Dienste entdecken und nutzen, die Ihre Arbeitsweise erheblich verbessern werden.
24.04.2012
HECO Calculation Software 3.0 jetzt mit Fassadenbemessung
Fassaden besser planen – mit dem neuen Fassadentool der HCS 3.0
Der Schraubenhersteller HECO hat seine Bemessungssoftware HECO-Calculation Software 3.0 (HCS) jetzt jetzt um die Möglichkeit der Fassadenbemessung erweitert.
Die von HECO kostenlos angebotyene Bemessungssoftware HECO-Calculation Software 3.0 (HCS) bietet Planern und Statikern die Möglichkeit, Dübel, Geländer, Aufsparrendämmungen und diverse Holzverbindungen oder -Verstärkungen interaktiv zu bemessen.
Der Schraubenhersteller HECO hat seine Bemessungssoftware HECO-Calculation Software 3.0 (HCS) jetzt jetzt um die Möglichkeit der Fassadenbemessung erweitert.
Die von HECO kostenlos angebotyene Bemessungssoftware HECO-Calculation Software 3.0 (HCS) bietet Planern und Statikern die Möglichkeit, Dübel, Geländer, Aufsparrendämmungen und diverse Holzverbindungen oder -Verstärkungen interaktiv zu bemessen.
23.04.2012
update der Planungssoftware Schöck ComBAR
Die neueste Version der Software zur Bemessung von Betonbauteilen mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR® steht zum kostenlosen Download bereit.
Mit der neuen Version der Schöck ComBAR®-Planungssoftware können ab sofort auch die neuen ComBAR-Bügel mit Durchmesser 16 mm sowie die neuen Doppelkopfbolzen mit Durchmesser 25 mm zur korrosionsfreien Bewehrung von Bauteilen aus Beton gemäß DIN 1045-1 und Eurocode 2 eingeplant werden.
Mit der neuen Version der Schöck ComBAR®-Planungssoftware können ab sofort auch die neuen ComBAR-Bügel mit Durchmesser 16 mm sowie die neuen Doppelkopfbolzen mit Durchmesser 25 mm zur korrosionsfreien Bewehrung von Bauteilen aus Beton gemäß DIN 1045-1 und Eurocode 2 eingeplant werden.
Nemetschek Allplan und mapolis kooperieren
BIM Anbieter Nemetschek Allplan und das online/Portal mapolis.com haben eine strategische Kooperation geschlossen, wie die NEMETSCHEK Allplan GmbH in einer Presseinformation mitteilt:
München, 19. April 2012 - Nemetschek Allplan, ein international führender Anbieter für BIM-Lösungen, und mapolis.com, Netzwerk und Navigator für Architektur, Bau und Immobilien, haben eine strategische Kooperation geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist, Allplan Anwendern eine schnelle und direkte Möglichkeit zu bieten, im Internet eigene Projekte und Referenzen zu präsentieren und sich mit Bauherren, Planungspartnern oder Kollegen auszutauschen. Im Rahmen eines vielfältigen Maßnahmen- und Servicepakets entsteht beispielsweise die Rubrik „Designed by Allplan“ ? eine interaktive Referenzdatenbank mit Allplan Projekten aus aller Welt. Unter „Working with Allplan“ können sich Planungsbüros vorstellen, die mit der BIM-Software arbeiten.
München, 19. April 2012 - Nemetschek Allplan, ein international führender Anbieter für BIM-Lösungen, und mapolis.com, Netzwerk und Navigator für Architektur, Bau und Immobilien, haben eine strategische Kooperation geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist, Allplan Anwendern eine schnelle und direkte Möglichkeit zu bieten, im Internet eigene Projekte und Referenzen zu präsentieren und sich mit Bauherren, Planungspartnern oder Kollegen auszutauschen. Im Rahmen eines vielfältigen Maßnahmen- und Servicepakets entsteht beispielsweise die Rubrik „Designed by Allplan“ ? eine interaktive Referenzdatenbank mit Allplan Projekten aus aller Welt. Unter „Working with Allplan“ können sich Planungsbüros vorstellen, die mit der BIM-Software arbeiten.
20.04.2012
Leica iCON - Positionieren und Messen auf der Baustelle
Bild: Leica Geosystems AG |
Herbruck, 16. März 2012 - Leica Geosystems hat Leica iCON angekündigt, ein neues Portfolio maßgeschneiderter Positionierungs -und Mess-Lösungen für Baufachleute. Mit neuen Technologien, die die Effizienz der Arbeitsabläufe wesentlich optimieren, soll Leica iCON die Durchführung von Bauprojekten entscheidend vereinfachen.
Leica iCON ist mehr als eine neue Produkt-Familie und ein Software-Paket, denn es ermöglicht Unternehmern, ihre Leistung erheblich zu verbessern und ihre Rentabilität zu steigern: Leica iCON perfektioniert den gesamten Arbeitsablauf auf Baustellen. Zur Leica iCON Gesamtlösung gehören:
19.04.2012
BMWI: Cloud Computing Initiativen 2012
Bündelung von Expertenwissen als Erfolgsfaktor für Cloud Computing
Berlin, 19.4.2012 - Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben sich heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin zur Fachtagung "Cloud Computing Initiativen 2012" getroffen. Die Tagung fand im Rahmen des vom BMWi aufgelegten "Aktionsprogramms Cloud Computing"statt. Ziel des Aktionsprogramms ist es, bestehende Herausforderungen bei Cloud Computing arbeitsteilig anzugehen und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Berlin, 19.4.2012 - Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben sich heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin zur Fachtagung "Cloud Computing Initiativen 2012" getroffen. Die Tagung fand im Rahmen des vom BMWi aufgelegten "Aktionsprogramms Cloud Computing"
Smartphone für die Baustelle
Baustellentauglich? Das Android Outdoor Smartphone Xcover von Samsung im Härtetest bei PDS
Ob im Kundendienst oder auf der Baustelle - ein Smartphone für den Handwerker muss so einiges mitmachen. Bisher war die Auswahl robuster Mobiltelefone auf Standard-Handys beschränkt. Mit dem Xcover schickt Samsung ein vollwertiges Smartphone auf Android-Basis in das Rennen robuster Outdoor-Telefone. Bei PDS Programm + Datenservice GmbH, Hersteller branchenspezifischer Software-Lösungen für das Baunebengewerbe und Bauhauptgewerbe, war man neugierig und unterzog das Smartphone einem Härtetest.
Ob im Kundendienst oder auf der Baustelle - ein Smartphone für den Handwerker muss so einiges mitmachen. Bisher war die Auswahl robuster Mobiltelefone auf Standard-Handys beschränkt. Mit dem Xcover schickt Samsung ein vollwertiges Smartphone auf Android-Basis in das Rennen robuster Outdoor-Telefone. Bei PDS Programm + Datenservice GmbH, Hersteller branchenspezifischer Software-Lösungen für das Baunebengewerbe und Bauhauptgewerbe, war man neugierig und unterzog das Smartphone einem Härtetest.
16.04.2012
BIM am Berg
Die Wildspitzbahn auf Tirols höchstem Gletscher bekommt eine neue Bergstation. Baumschlager Hutter Partners Architekten planen im Pitztal mit den BIM-Lösungen von Autodesk die höchstgelegene Bergstation
Österreichs, die bis Ende 2012 fertig gestellt werden soll.
Österreichs, die bis Ende 2012 fertig gestellt werden soll.
Revit - iTWO-5D - Bauen im Bestand - 5D
Revit und iTWO-5D - Bauen im Bestand mit 5D-Bauwerksmodellen
Über den Einsatz von 5D-Bauwerksmodellen beim Bauen im Bestand, insbesondere bei Projekten im Umfeld der Denkmalpflege, informiert ein Bericht bei ingenieurmagazin.com.
http://www.ingenieurmagazin.com/de/praxis-baupraxis/software-computer-it-technik/283-bauen-im-bestand-mit-dem-sogenannten-5d-bauwerksmodell.html
► Weitere Informationen: ingenieurmagazin.com
Über den Einsatz von 5D-Bauwerksmodellen beim Bauen im Bestand, insbesondere bei Projekten im Umfeld der Denkmalpflege, informiert ein Bericht bei ingenieurmagazin.com.
http://www.ingenieurmagazin.com/de/praxis-baupraxis/software-computer-it-technik/283-bauen-im-bestand-mit-dem-sogenannten-5d-bauwerksmodell.html
► Weitere Informationen: ingenieurmagazin.com
15.04.2012
Bauantrag und Baurecht CD-ROM

Formulare, Verordnungen und Vorschriften aus allen Bundesländern bietet die CD-ROM 'Bauantrag und Baurecht digital' in der aktuellen Version 2012 aus dem Verlag R. Müller.
14.04.2012
Bauantragsformulare: PC-Formular Bau CD-ROM
Formulare satt
500 originalgetreue Bauantragsformulare für alle Bundesländer, Architektenverträge, Bauverträge, HOAI-Rechner, Energieausweis u.a. enthält die CD-ROM PC-Formular Bau. hrsg. Robert Theissen, Christian Esch im Verlag Dashöfer.

13.04.2012
Bauverträge Baubriefe CD-ROM

Über 200 Dokumente für alle Bauaufgaben wie z.B. Bauverträge, Architekten- und Ingenieurverträge, Briefe für Auftraggeber und Auftragnehmer uvm., von Dieter Bernert und Kilian Fichtner, erschienen 2012 im Forum Verlag.
Aktuelle und rechtssichere Dokumenten und Verträge nach VOB 2009 und BGB sollen laut Verlagsangaben die rechtlichen Risiken bei Baumaßnahmen mindern:
08.04.2012
07.04.2012
Autodesk 2013 - Mehr BIM am Bau
Autodesk präsentiert die 2013-Versionen seiner Lösungen für den Hoch- und Tiefbau sowie für die Infrastrukturbranche
Verbesserte Suites und erweiterte Cloud-Services sollen dabei helfen, heutige Planungs-, Ingenieurs- und Geschäftsherausforderungen zu meistern:
München, 30. März 2012 – Autodesk, führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, präsentiert seine 2013-Versionen der Software-Lösungen und Services für die Bauplanung, Bauausführung, den Tiefbau, Anlagenbau und die Infrastrukturbranche. Erweiterungen für die Autodesk Building Design Suite 2013, Autodesk Infrastructure Design Suite 2013 und Autodesk Plant Design Suite 2013, weiterentwickelte Cloud-Services und Datenmanagement-Tools sowie eine effizientere Zusammenarbeit ermöglichen es Planern, Ingenieuren und Anlagenbauern die täglichen Herausforderungen mit verbesserten Building Information Modeling (BIM)-Workflows zu meistern.
Verbesserte Suites und erweiterte Cloud-Services sollen dabei helfen, heutige Planungs-, Ingenieurs- und Geschäftsherausforderungen zu meistern:
München, 30. März 2012 – Autodesk, führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, präsentiert seine 2013-Versionen der Software-Lösungen und Services für die Bauplanung, Bauausführung, den Tiefbau, Anlagenbau und die Infrastrukturbranche. Erweiterungen für die Autodesk Building Design Suite 2013, Autodesk Infrastructure Design Suite 2013 und Autodesk Plant Design Suite 2013, weiterentwickelte Cloud-Services und Datenmanagement-Tools sowie eine effizientere Zusammenarbeit ermöglichen es Planern, Ingenieuren und Anlagenbauern die täglichen Herausforderungen mit verbesserten Building Information Modeling (BIM)-Workflows zu meistern.
Abonnieren
Posts (Atom)