BauSoftware Marktübersichten
26.08.2016
Digital Excellence Now! Das 20. buildingSMART-Forum am 19.10.2016 in Berlin #BIM
Am Vortag für Mitglieder und geladene Gäste: Arbeitstreffen, Mitgliederversammlung, Austausch mit Verbänden und Jubiläumsparty!
Das Forum von buildingSMART findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt.
25.08.2016
BRZ Fachkongress: Megatrends und das Bauen von morgen
![]() |
Megatrends und das Bauen von morgen stehen im Fokus des BRZ-Mittelstandsforums 2016 |
Nürnberg, 25. August 2016 – Am 18. und 19. November findet in Berlin das sechste BRZ-Mittelstandsforum statt. Der zweitägige Kongress widmet sich den Megatrends und dem Bauen von morgen. Auf dem Expertenforum wird der Frage nachgegangen, wie sich Märkte, Technologien und Organisationen wandeln und was das für die Führung und die Mitarbeiter bedeutet. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger aus allen Bereichen des Planens, Bauens sowie Betreibens von Bauwerken.
22.08.2016
Wunderwaffe IFC? @archistar klärt auf ...
Die Wunderwaffe IFC https://t.co/Oo54aSHyXu pic.twitter.com/zK1gvryumI— lejla ☼ (@archistar) August 21, 2016
20.08.2016
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0, Gießen, 7.+8.11.2016 #BIM
Auf dem diesjährigen Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 an der Technischen Hochschule Mittelhessen dreht sich alles um die aktuellen Entwicklungen in der Branche. In Kooperation mit der Deutschen Bahn, Planungs- und Ausführungsunternehmen sowie führenden Software-Unternehmen steht eine Frage klar im Mittelpunkt:
Was kommt auf Planer, Entscheider und Ausführende der Baubranche im Jahr 2017 zu?
Was kommt auf Planer, Entscheider und Ausführende der Baubranche im Jahr 2017 zu?
19.08.2016
'Mit nur einem Klick vom Modell zum virtuellen Rundgang' verspricht Autodesk LIVE
Mit nur einem Klick vom Modell zum virtuellen Rundgang. #Autodesk LIVE macht es möglich. https://t.co/kSN9Nwuwmt pic.twitter.com/MYxzjwfpFP— Autodesk Deutschland (@Autodesk_DE) August 11, 2016
eyeled mobiPlan: Baustellen rationell dokumentieren
Saarbrücken, Juli 2016 - Die neue, mobile Dokumentations-Software mobiPlan von eyeled soll Baustellenbegehungen, Qualitätskontrollen, Bauabnahmen oder die Erstellung von Mängelberichten rationalisieren. Auch die Instandhaltung, Reparatur oder Reinigung von Gebäuden und Anlagen lässt sich mit mobiPlan effizient steuern.
18.08.2016
Save the Date: BauSoftware Roadshow praxisBAU in Hessen, 21. - 25.November 2016
Die BauSoftware-Roadshow 'praxisBAU' wird im Herbst 2016 in Hessen unterwegs sein.
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen bewertet die Veranstaltung mit sieben Fortbildungspunkten. Die Ingenieurkammer Hessen bewertet die Teilnahme mit 8 Fortbildungspunkten.
Termine und Veranstaltungsorte:
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen bewertet die Veranstaltung mit sieben Fortbildungspunkten. Die Ingenieurkammer Hessen bewertet die Teilnahme mit 8 Fortbildungspunkten.
Termine und Veranstaltungsorte:
- 21.11.2016 Wetzlar
- 22.11.2016 Frankfurt
- 23.11.2016 Fulda
- 24.11.2016 Wiesbaden
- 25.11.2016 Kassel

16.08.2016
Programmdetails zum 6. BIMiD-Fachsymposium am 13.09.2016 in Berlin
6. BIMiD-Fachsymposium am 13.09.2016 in Berlin: Weitere Programmdetails auf https://t.co/RuY56l8eoC pic.twitter.com/wQkt2CNx2W— BIMiD Förderprojekt (@BIMiD_Projekt) August 16, 2016
RIB Software - Neu bei iTWO e-Vergabe public: LV-Modul für Lieferleistungen und Dienstleistungen
Vereinfachte Zusammenarbeit mit Bietern bei allen Leistungsarten
Neues LV-Modul für iTWO e-Vergabe public für Lieferleistungen und Dienstleistungen
Stuttgart, 15.08.2016 - Die neue, flexible Ergänzung für Leistungsverzeichnisse (LVs) von RIB Software erleichtert Vergabestellen die Zusammenarbeit mit Bieterfirmen speziell bei Lieferleistungen und Dienstleistungen mit der Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public. Die Lösung basiert auf dem Tabellenkalkulationssystem Excel von Microsoft. Das Softwareunternehmen konzipierte die neue Modullösung nach Gesichtspunkten der täglichen Praxis einer Vergabestelle gemeinsam mit RIB-e-Vergabe-Anwendern verschiedener Dienststellen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Neues LV-Modul für iTWO e-Vergabe public für Lieferleistungen und Dienstleistungen
Stuttgart, 15.08.2016 - Die neue, flexible Ergänzung für Leistungsverzeichnisse (LVs) von RIB Software erleichtert Vergabestellen die Zusammenarbeit mit Bieterfirmen speziell bei Lieferleistungen und Dienstleistungen mit der Vergabeplattform iTWO e-Vergabe public. Die Lösung basiert auf dem Tabellenkalkulationssystem Excel von Microsoft. Das Softwareunternehmen konzipierte die neue Modullösung nach Gesichtspunkten der täglichen Praxis einer Vergabestelle gemeinsam mit RIB-e-Vergabe-Anwendern verschiedener Dienststellen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
13.08.2016
BIM-Wissen kompakt: Allplan veröffentlicht Leitfäden zu Building Information Modeling
- Von der Philosophie bis zur stufenweisen Umstellung auf BIM
- Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um BIM
- Praxisnahe Unterstützung durch Allplan
München, 10. August 2016 – Allplan gibt in vier handlichen Leitfäden alltagstaugliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die BIM-Arbeitsmethode und ihre Einführung in Unternehmen. Die Leitfäden richten sich an Entscheider, Projektverantwortliche und Anwender.
Die BIM-Arbeitsweise steht heute als Synonym für einen modernen und effizienten Prozess des Planens, Bauens und Betreibens von Bauwerken. BIM sorgt für mehr Transparenz und Planungsqualität, denn es ermöglicht, Fehler früher zu erkennen und schnell und durchgängig zu beheben. Arbeitsabläufe werden transparenter und effizienter, da Kosten und Bauzeiten präziser vorhergesagt werden können. Zudem lassen sich mithilfe von 3D-Modellen die Ideen der Planer besser darstellen und auf mögliche Kollisionen überprüfen.
12.08.2016
NAGELWAND: Neues Programm von RIB Software zur Bemessung von Nagelwänden
Softwarelösung für eine Vielzahl an Ingenieuraufgaben im Grundbau
Stuttgart, 11. August 2016. Zum Ende des dritten Quartals 2016 erweitert die RIB Software AG das Produktportfolio im Grundbau um eine völlig neu entwickelte Software zur Berechnung und Bemessung von Nagelwänden. Die Anforderungen an die neue Lösung wurden von Grundbauexperten in einem Praxisworkshop in Stuttgart zusammengetragen und als Pflichtenheft definiert. Dabei standen vordergründig praxistaugliche Berechnungsansätze und die wirtschaftliche Stahlbetonbemessung der Nagelwände mit einer 2-achsigen Bemessung der Spritzbetonschale im Fokus. Die Grundlagen der neuen Programmanwendung wurden in einer Masterarbeit des Fachbereichs Grund- und Tunnelbau an der Hochschule für Technik in Stuttgart gelegt.
Stuttgart, 11. August 2016. Zum Ende des dritten Quartals 2016 erweitert die RIB Software AG das Produktportfolio im Grundbau um eine völlig neu entwickelte Software zur Berechnung und Bemessung von Nagelwänden. Die Anforderungen an die neue Lösung wurden von Grundbauexperten in einem Praxisworkshop in Stuttgart zusammengetragen und als Pflichtenheft definiert. Dabei standen vordergründig praxistaugliche Berechnungsansätze und die wirtschaftliche Stahlbetonbemessung der Nagelwände mit einer 2-achsigen Bemessung der Spritzbetonschale im Fokus. Die Grundlagen der neuen Programmanwendung wurden in einer Masterarbeit des Fachbereichs Grund- und Tunnelbau an der Hochschule für Technik in Stuttgart gelegt.
10.08.2016
Der Schweizer BIM Kongress 2016 - Wo steht die Schweiz? Zürich, 28.10.2016

Die Digitalisierung hat die Schweizer Bauwirtschaft erreicht und führt in der ganzen Wertschöpfungskette zu Veränderungen. 'Bauen digital Schweiz' lanciert diesen Herbst den Schweizer BIM Kongress als jährliche Veranstaltung und bietet damit einen Überblick zu den aktuellen Fragestellungen und setzt neue Impulse. Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik diskutieren die Chancen für die Zukunft im internationalen Kontext.
02.08.2016
Konrad-Zuse-Medaille des ZDB geht in diesem Jahr an Prof. Dr.-Ing. Joaqin Diaz

Dieses hat das Konrad-Zuse-Kuratorium des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes würdigt besonders die Arbeit von Prof. Diaz im Bereich der modellbasierten Projektkommunikation (BIM) und der Fortentwicklung des GAEB-Standards.
26.07.2016
OPEN BIM mehr als ein Schlagwort. Interview mit Markus Tretheway, Allplan
momentum-magazin: OPEN BIM ist mehr als ein Schlagwort: Markus Tretheway, selbst Bauingenieur, hat die letzte... https://t.co/Q4Lx2O80ae— Verlag Ernst & Sohn (@ErnstUndSohn) July 26, 2016
19.07.2016
BIM: Allplan und Solibri vereinbaren Zusammenarbeit in Deutschland und Frankreich
- Kooperation mit Marktführer im Bereich Qualitätssicherung und -kontrolle für Building Information Modeling (BIM)
- Erweiterung des Lösungsportfolios von Allplan für BIM-basierte Planungsprozesse
- Kunden sollen von verbesserter Qualität in BIM-Projekten profitieren
Helsinki/München, 19. Juli 2016 – Allplan und Solibri, zwei der führenden europäischen Anbieter von Software-Lösungen für Building Information Modeling (BIM) arbeiten künftig enger zusammen. Der Anbieter für Architektur-, Ingenieurbau-, Facility Management und Kollaborationslösungen Allplan und der Spezialist für die Qualitätskontrolle von BIM-Modellen Solibri schlossen heute einen umfassenden Kooperationsvertrag über die gemeinsame Vermarktung der Solibri-Software in Deutschland und Frankreich ab.
14.07.2016
MWM Software & Beratung GmbH: Der MWM-Info-Letter 60 ist online.
Es geht u.a. um Heinz Nixdorf und FIT ON TOUR https://t.co/ATOXjeiL33 pic.twitter.com/9oFOXQlmB9— Wilhelm Veenhuis (@MWM_Software) July 14, 2016
11.07.2016
Allplan 2017: Neue Version der BIM-Lösung für Architekten und Ingenieure
Allplan 2017 soll neuen Standard in der disziplinübergreifenden Kommunikation mit Projektbeteiligten setzen.
- Integration der offenen, cloud-basierten BIM-Plattform bim+ in Allplan 2017
- Effizienter modellieren und Pläne generieren
- Zahlreiche Verbesserungen für mehr Stabilität, Komfort und Geschwindigkeit
München, 11. Juli 2016 – Allplan stellte heute in München die neueste Version seiner BIM-Lösung Allplan für Architekten und Ingenieure vor. Allplan 2017 soll durch die Integration der offenen, cloud-basierten BIM-Plattform bim+ einen neuen Standard in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit setzen. Das Modellieren und Modifizieren von Körpern, Freiformen und Bauteilen sowie von Bewehrungen unterliegt nach Herstellerangaben nun keinen Grenzen mehr. Der Komfort wurde weiter verbessert und viele Arbeitsabläufe automatisiert. Dank einer Vielzahl von Detailverbesserungen sei Allplan 2017 so schnell, stabil und leistungsfähig wie niemals zuvor.
Spielregeln für ein erfolgreiches integrales Projekt mittels BIM
"Die Einführung von BIMgestützter Planung führt aus der Natur der Dinge nach anfänglicher Euphorie zu Ernüchterung und Frustration. Akzeptieren Sie, dass in Ihrer Firma nicht sofort jeder Mitarbeiter Ihre Euphorie teilen mag. Binden Sie Ihre Mitarbeiter in die Prozessgestaltung ein. Investieren Sie in erster Linie in Menschen, dann in Prozesse und dann in Technologie."
Wie Adrian August Wildenauer (PBK AG) zu diesem Fazit kommt, lesen wir in seinem Beitrag in der Ausgabe der Zeitschrift "Integrale Planung | Mai 2016"
►Quelle / weitere Informationen: Bauen Digital Schweiz
Wie Adrian August Wildenauer (PBK AG) zu diesem Fazit kommt, lesen wir in seinem Beitrag in der Ausgabe der Zeitschrift "Integrale Planung | Mai 2016"
►Quelle / weitere Informationen: Bauen Digital Schweiz
Asta Powerproject 13: Neuerungen und BIM Add-on
Die im Bauwesen weit verbreitete Projektmanagement-Software Asta Powerproject liegt in der aktuellen Version 13 vor. Diese bringt per Add-on und via IFC-Datenaustausch BIM auf die Zeitachse. Schon beim Einlesen der IFC-4-Daten kann das Grundgerüst eines Balkenplans generiert werden. Die Zuordnung von Bauelementen und Attributen zu Vorgängen im Balkenplan kann sowohl automatisiert als auch manuell erfolgen. Aus BIM-Kostenattributen ergibt sich in der Ressourcenplanung die jeweilige Vorgangsdauer. Powerproject BIM lässt dem Nutzer die Wahl, die Projektdaten klassisch lokal zu verwalten oder über die ELECO BIMCloud zur Verfügung zu stellen.
10.07.2016
Handwerksbüro PS – Positionen & Software. Komplettlösung für alle Gewerke

Abonnieren
Posts (Atom)