29.08.2010

AVA Software: BUILDUP ava von BauerSoftware


Vorschau: BUILDUP Version 14 soll noch in diesem Jahr kommen. Abb.
BauerSoftware


Auch bei der aktuellen Version 13 der AVA Software BUILDUP ava betont BauerSoftware die effiziente Abwicklung der Bereiche Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung. Mit BUILDUP ava können diese drei Bereiche durchgängig und schnell bearbeitet werden - vom Kostenermittlungs-LV, über das Ausschreibungs- und Auftrags-LV bis hin zum Abrechnungs-LV, in beliebiger Struktur, Größe und Gliederung. Mit weiteren BUILDUP-Komponenten für Kostenmanagement, Honorarabrechnung und Bürokostenermittlung, Stundenerfassung und Büroorganisation kann der Bereich AVA zur Komplettlösung für den kaufmännischen und administrativen Teil der täglichen Arbeit von Architekten und Planern erweitert werden.

BUILDUP ava in der Marktübersicht AVA Software (Ausschreibung Vergabe Abrechnung).
AVA-bau.info -> AVA Software Programme

AVA-Software: AVAPLAN Studio 2010 von AVAPLAN Software GmbH

AVAPLAN Studio 2010 ist laut Hersteller ein einfaches aber effizientes Spezialprogramm zum Erstellen von Leistungsverzeichnissen und zur Auswertung von Angeboten. Ziel der Entwicklung von AVAPLAN war und ist es, dem Anwender den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. Mit dem integrierten Ausschreibungstext-Manager sollen den Nutzern von AVAPLAN Studio jetzt ca. 100.000 kostenlose Leistungsbeschreibungen marktführender Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten zur Verfügung stehen.

Hilfreich beim Suchen: Der Ausschreibungstext-Manager in AVAPLAN Studio. Abb. AVAPLAN Software GmbH





Weitere Informationen bei AVA PLAN Software GmbH: AVAPLAN AVA Software 
► AVAPLAN Studio und AVAPLAN Studio Base in der Marktübersicht AVA–Software
► Alle BauSoftware Blog-Posts zu AVA-Software

AVA-Software: ArchiAVA von A-NULL Bauphysik GmbH

ArchiAVA von A-NULL punktet im Zusammenspiel mit ArchiCAD: die automatisch mitberechneten Mengen- und Stücklisten stehen in der AVA für die Erstellung des Leistungsverzeichnisses zur Verfügung.

ArchiAVA in der Marktübersicht AVA Software (Ausschreibung Vergabe Abrechnung).
AVA-bau.info -> AVA Software Programme

AVA-Software: AVAscript 4.3 von BECHMANN + Partner GmbH

BECHMANN bietet mit der neuen Programmversion der AVA-Software AVAscript 4.3 die volle Kompatibilität mit dem neuen Microsoft Betriebssystem Windows 7. Inhalt des Updates sind u.a. verschiedene Optimierungen der vorangegangenen Version.

AVA Software: Futura Planning von Futura Solutions GmbH

Lieferantenanbindung mit SAP-Integration für Projektausschreibung und -abwicklung

Die Futura Solutions GmbH, Wiesbaden, will die alltägliche Arbeit der Bau- und Einkaufsabteilungen großer Unternehmen noch ein Stück leichter und effizienter machen. Dazu teilt das Unternehmen mit:

Planer, Einkäufer und Prüfer erhalten mit der Futura Planning Lösung mit Lieferantenanbindung ein komfortables Werkzeug: Planer können damit Gewerke (Leistungsverzeichnisse, LVs) ausschreiben, Einkäufer bei Lieferanten Angebote einholen und Aufträge vergeben, und Prüfer wiederum die Aufmaße der Lieferanten schnell und gründlich prüfen. Der Clou: Der ganze unternehmens- und abteilungsübergreifende Prozess vollzieht sich medienbruchfrei und papierlos.

23.08.2010

Autodesk Revit und Hartmann technologies GmbH: Intelligente Autodesk-Lösungen für das Bauwesen

Intelligente Autodesk-Lösungen für das Bauwesen...

... verspricht Autodesk als Resultat der strategischen Partnerschaft mit der hartmann technologies GmbH. Autodesk teilt dazu mit:

München, 23. August 2010 – Die Ingenieurgesellschaft Hartmann mbH setzt in Zukunft auf Autodesk Revit Architecture. Mit dieser Entscheidung unterstreicht das Unternehmen sein Vertrauen in Autodesk-Lösungen. Zusätzlich gehen Autodesk und die Ende 2009 neu gegründete hartmann technologies GmbH eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts, das Hartmann und die RIB Software GmbH bereits 2005 als enge Kooperationspartner initiiert haben, kommt die Autodesk BIM-Lösung Autodesk Revit Architecture zum Einsatz. Ziel ist es, eine neuartige Technologie zu realisieren, die erstmals eine echte Datendurchgängigkeit auf Basis des 3D-Modells in der Projektbearbeitung zwischen CAD und AVA ermöglichen soll.

20.08.2010

AutoCAD Civil 3D 2011 – Neue Lösung für den Tiefbau

Autodesk präsentiert die neue Version seiner Tiefbau-Lösung AutoCAD Civil 3D 2011.

Das Unternehmen teilt dazu mit:
München, 20. August 2010 – Autodesk präsentiert die neue Version seiner Lösung AutoCAD Civil 3D 2011. Die Building Information Modeling (BIM)-Lösung für den Tiefbau unterstützt Teams bei einer effizienteren Planung, Analyse und Visualisierung ihrer Projekte im Straßenbau, in der Landschaftsplanung sowie bei umwelttechnischen Analysen. Die integrierten Werkzeuge für Geodaten- und Regenwasseranalysen, Mengen- und Kostenermittlung sowie 3D-Visualisierungen ermöglichen die Erstellung aussagekräftiger Simulationsszenarien, mit denen sich die Projektperformance vor der Ausführung effektiv am 3D-Modell verbessern lässt. Die Unterstützung für GPS-gesteuerte Maschinenführung trägt zu einer optimierten Bauplanung und -ausführung bei. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, Anwendern eine bessere Kommunikation, reibungslosere Genehmigungsverfahren und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

01.08.2010

untermStrich featuring iPad

untermStrich Software: Check Dir Dein iPad
Sommeraktion vom 1.8. - 30.09. 2010



Weitere Informationen: untermStrich software

30.06.2010

VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2009

VBI-BDB-Bürokostenvergleich 2009 für Planungsbüros liegt vor

28.06.10 - Verbände legen Daten der aktuellen Befragung vor - Planungsbüros meistern das Krisenjahr 2009 - Bürokostenvergleich wird von den Unternehmen verstärkt als Steuerungsinstrument genutzt

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben die Ergebnisse ihres Bürokostenvergleichs 2009 vorgelegt. Mit Unterstützung der UNITA Unternehmensberatung konnten Daten von mehr als 500 Ingenieur- und Architekturbüros ausgewertet werden.

19.06.2010

LazyJack Classic AVA Software für Mac OSX in neuer Version

19.06.10 - LazyJack Classic, die AVA-Software für MAC OS X, liegt in einer vollständig überarbeiteten Fassung vor.

Das Programm beinhaltet die folgenden Funktionen, die es nach Meinung des Herstellers OneTools GmbH & Co. KG zur AVA mit einem unschlagbaren Preis / Leistungsverhältnis machen:

2. Architekturmarathon

Der Zweite Deutsche Architekturmarathon fand am 19. Juni 2010 in Wiesbaden statt.

Wie im Vorjahr absolvierten die Läufer in 4er-Teams die etwa 10,5 km lange Strecke durch den historischen Stadtkern der Kurstadt.

Hauptziele der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Architektenkammer Thüringen, der Stiftung Baukultur Thüringen, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie der veranstaltenden AS Architekten-Service GmbH, Wiesbaden, sind die Förderung der Bauqualität und die Unterstützung Bedürftiger. Für jeden gelaufenen Kilometer werden 42,195 Cent an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet. Der Erlös des Ersten Deutschen Architekturmarathons ging an die Aktion "Jugend trainiert für Olympia".

Aktuell:  Dritter Deutscher Architekturmarathon am 04.06.2011

15.06.2010

Autodesk Revit Architecture mit Raum-MassenErmittlung nach VOB



Lokale Funktionalitäten erweitern Autodesk Revit Architecture:

Mit dem neuen Modul Raummassenermittlung nach VOB können Architekten und Planer ihre Effizienz steigern.

Dazu teilt Autodesk weiter mit:

München, 15. Juni 2010 – Autodesk präsentiert eine neue Erweiterung seiner BIM-Lösung Autodesk Revit Architecture, die speziell für Deutschland, Österreich und die Schweiz entwickelt wurde: das Modul Raummassenermittlung nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen). Autodesk erweitert seine Lösungen regelmäßig um Funktionen, die von seinen Anwendern besonders nachgefragt werden, damit diese mit ihrer Planungssoftware effektiver arbeiten können. Für Kunden mit Subscription-Vertrag stehen die Erweiterungen kostenlos zum Download im Subscription-Center bereit.

11.06.2010

VOB 2009

Neue VOB 2009

Neue VOB 2009 seit 11.06.2010 in Kraft

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist das Grundlagen- und Nachschlagewerk für die Bauvergabe in Deutschland.

Mit der komplett aktualisierten Ausgabe VOB 2009 werden Änderungen in Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961) sowie Teil C gültig.

VOB 2009 Info-Seite zu Änderungen / Neuerungen, Text der neuen VOB 2009, aktueller Fachliteratur etc.


VOB 2009 News bei vob-2009.info

30.04.2010

think project! V5


Die internetbasierte Projektplattform think project! ist ab sofort in der neuen Produktversion 5.0 verfügbar.


Dazu teilt die baulogis GmbH mit:

Neue Oberfläche: think project! Version 5.0
München, 30. April 2010 - Neben Neuerungen an der Benutzeroberfläche, die vor allem der Benutzerfreundlichkeit dienen, bietet die Version 5.0 eine Reihe neuer Funktionalitäten, Erweiterungen in den Suchfunktionen und zusätzliche Möglichkeiten der Archivierung.
Die auffälligste Veränderung, die mit der Version 5.0 umgesetzt wurde, ist das neue Design der Benutzeroberfläche. Für eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit wurden zudem zahlreiche Icons durch eine Drop-down-Struktur ersetzt.

28.04.2010

Projektmanagement: Asta Baucontrol von Asta Development

Digitales Bautagebuch. Baustellensteuerung mit Asta Baucontrol

Asta Development, in der Baubranche vor allem bekannt mit dem Projektmanagement-Klassiker Asta Powerproject, erweitert die Produktpalette: Asta Baucontrol ist ein maßgeschneidertes Werkzeug für die Steuerung und Dokumentation von Bauprojekten in der Realisierung.

Projektmanagement: Asta 4D von Asta Development

BIM-Zeitmaschine: Simulieren und Realisieren mit Asta 4D

Asta Development, in der Baubranche vor allem bekannt mit dem Projektmanagement-Klassiker Asta Powerproject, erweitert die Produktpalette: Asta 4D ist eine Lösung zur grafischen Simulation von Bauabläufen.

Dazu teilt das Unternehmen mit:

Karlsruhe, 28. April 2010 - Der besondere Nutzen dreidimensionaler digitaler Gebäudemodelle (Stichwort: Building Information Modeling, kurz BIM) wird bisher vor allem im Zusammenhang mit der Mengenermittlung und der Kostenkalkulation diskutiert. Asta 4D powered by Synchro erschließt mit der Zeitachse eine weitere Dimension: Durch die Verknüpfung des 3D-CAD-Modells mit den Termin-Daten eines Projektmanagement-Systems wird der geplante Bauablauf visualisiert und simuliert. So kann ein Bauablauffilm entstehen, können Fertigungsprognosen für jeden Zeitpunkt der Projektumsetzung dargestellt oder durch Kollisionsprüfung (Clash-Detection) technische Unwägbarkeiten im Vorfeld aufgedeckt werden.

26.04.2010

HOAI Software: Neue HOAI 2009

HOAI 2009 SoftwareSoftware-Programme zur Honorarermittlung nach der neuen HOAI 2009





Aufgrund der 6. Novelle der "Verordnung über Honorare der Architekten- und Ingenieurleistungen" - kurz: HOAI 2009 - sind bei den HOAI-Programmen Updates fällig, die die Neuerungen der HOAI 2009 bei der Honorarberechnung berücksichtigen.

Auf HOAI-2009.info gibt's dazu Näheres und auch eine
Übersicht der aktuellen Honorarprogramme:

HOAI Software 2009 - Software zur Honorarermittlung / Honorarabrechnung nach HOAI 2009

SiGeKo / SiGePlan - Software

Baustellenverordnung: Software für SiGePlan / SiGeKo

Marktübersicht zum Software-Angebot für die Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination (SiGeKo) nach der Baustellenverordnung.

kommaZwo.com | SiGeKo / SiGePlan

TGA Planung Software Fachprogramme


TGA Software: Programme für Fachplaner im Bereich TGA / Gebäudetechnik / Haustechnik: SHK Anlagenplanung, Leitungsplanung, Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektroplanung, Klima und Solaranlagen etc.
baulinks.de | Haustechnik, Anlagenbau

22.04.2010

Nemetschek Allplan mit TÜV Zertifikat für die grafische Mengenermittlung

TÜV SÜD zertifiziert zum vierten Mal die grafische Mengenermittlung von
Nemetschek Allplan


Dazu teilt die NEMETSCHEK Allplan GmbH mit:
München, 22. April 2010 – Als einziges Unternehmen der Branche erhielt Nemetschek Allplan zum vierten Mal in Folge die begehrte Zertifizierung des TÜV SÜD für Funktionalität und Softwarequalität.
Dank der grafischen Mengenermittlung mit Allplan ist es Architekten und Ingenieuren möglich, fundierte Kostenanalysen und verlässliche Budgetaussagen abzuliefern.