12. Mai 2017, DIN e. V., Raum 909, Berlin
Anmeldung bis bis 5. Mai 2017 unter martina.kielmann@beuth.de
kostenlos unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten und der Firmenanschrift
Einladung / Programm (pdf)
DIN EN ISO 16739 »Industry Foundation Classes (IFC) für den Datenaustausch in der Bauindustrie und im Anlagenmanagement« wird in diesem Jahr neu erscheinen. Die Herausgabe der überarbeiteten Fassung dieser Norm hat DIN zum Anlass genommen, die praktische Anwendung der Norm sowie weiterer im Kontext dazu entwickelter Normen zu betrachten.
Längst ist BIM in der Praxis viel verbreiteter als oft angenommen wird. DIN lädt ein, Neues über die bereits heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten des Datenaustauschs im Zusammenhang mit Bauwerksmodellen und BIM zu erfahren.
BauSoftware Marktübersichten
13.04.2017
06.04.2017
AVA Software: NOVA Update – Kristallkugel, Spiderweb-Diagramm und weitere neue Features
Am Wochenende um den 1. April 2017 hat die NOVA Building IT GmbH ihr neustes Update für NOVA AVA auf den Server aufgespielt, so dass seither alle Nutzer mit den neuen Features arbeiten können. Das Downloaden oder Installieren von Updates ist nicht nötig, da NOVA AVA eine AVA-Software aus der Cloud ist. Zu den Einzelheiten teilt das Unternehmen mit:
Mühltal, 03. April 2017 – Im besten Fall bringen Software-Updates Features mit sich, die den Anwendern ihre Arbeit erleichtern oder neue Arbeitsweisen möglich machen. Deshalb ist es bei der Weiterentwicklung jeglicher Software immens wichtig, nicht an der Realität der Nutzer vorbei zu planen. Deshalb freut sich die NOVA Building IT auch sehr über deren aktive Mitarbeit. Die Version 2.1 bringt innovative Features mit sich – die teilweise auf Wünsche und Vorschläge der Anwender zurückgehen.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Mühltal, 03. April 2017 – Im besten Fall bringen Software-Updates Features mit sich, die den Anwendern ihre Arbeit erleichtern oder neue Arbeitsweisen möglich machen. Deshalb ist es bei der Weiterentwicklung jeglicher Software immens wichtig, nicht an der Realität der Nutzer vorbei zu planen. Deshalb freut sich die NOVA Building IT auch sehr über deren aktive Mitarbeit. Die Version 2.1 bringt innovative Features mit sich – die teilweise auf Wünsche und Vorschläge der Anwender zurückgehen.
![]() |
Netzdiagramm Bild: NOVA |
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
05.04.2017
BMSP: untermStrich X2 – die BUTLER liefern vielfältige und flexible Auswertungen
untermStrich X2 /— untermStrich (@uStrich) March 31, 2017
Ihre BUTLER: Klar, hilfreich und kompakt – die Vielfalt an Auswertungen ist unglaublich https://t.co/NkIUnPjOzC pic.twitter.com/sv07LwnwrE
04.04.2017
Bauzeitermittlung – 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Graz, 07.04.2017
Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST – Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Die Bauzeitermittlung (Bauzeitenplanung) stellt eine der verantwortungsvollsten Aufgaben in der Bauwirtschaft dar und ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauprojekts. Sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer erfolgen in unterschiedlichen Projektphasen Zeitprognosen, die die Basis für weitere Überlegungen und Entscheidungen darstellen.
Die Bauzeitermittlung (Bauzeitenplanung) stellt eine der verantwortungsvollsten Aufgaben in der Bauwirtschaft dar und ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauprojekts. Sowohl vom Auftraggeber als auch vom Auftragnehmer erfolgen in unterschiedlichen Projektphasen Zeitprognosen, die die Basis für weitere Überlegungen und Entscheidungen darstellen.
Abonnieren
Posts (Atom)