netcos QManager ist eine neue iPad-App für das Mängelmanagement und auf die Anforderungen von Architekten, Ingenieuren und Bauleitern zugeschnitten. QManager ermöglicht die schnelle, effiziente und nahtlose Mängeldokumentation und Mängelverwaltung über alle Phasen eines Bauprojektes hinweg, von der Ausführung über die Abnahme bis zur Gewährleistung.
BauSoftware Marktübersichten
30.11.2015
26.11.2015
Fluchtplan Direkt - Software zum Erstellen vorgeschriebener Flucht-, Rettungs- und Feuerwehrpläne
Neue Brandschutz- und Rettungszeichen gemäß neuer ISO 7010/A4
Fluchtplan Direkt jetzt mit erheblich erweitertem Funktionsumfang.
Flucht- und Rettungspläne müssen ab sofort nach den neuen Vorgaben der DIN ISO 23601 gestaltet sein. Diese stellt neue Anforderungen an Ihre Flucht- und Rettungspläne - mit u. a. gravierenden Änderungen:
Bei neuen und zu ändernden Plänen müssen Sie ab sofort die Neuregelungen umsetzen.
Fluchtplan Direkt jetzt mit erheblich erweitertem Funktionsumfang.
Flucht- und Rettungspläne müssen ab sofort nach den neuen Vorgaben der DIN ISO 23601 gestaltet sein. Diese stellt neue Anforderungen an Ihre Flucht- und Rettungspläne - mit u. a. gravierenden Änderungen:
- Der Standort ist in den Plänen mit Blau statt Gelb darzustellen
- Fluchtrichtungen müssen durch grüne Pfeile statt durch Rettungszeichen dargestellt werden
- Es gibt neue Brandschutzzeichen nach ISO 7010
Bei neuen und zu ändernden Plänen müssen Sie ab sofort die Neuregelungen umsetzen.
25.11.2015
2. Bau-Forum der Fraunhofer-Allianz Bau am 02.12. in Berlin
Noch Plätze frei:
►Quelle / weitere Informationen / Anmeldung: BIMiD
Ein Tag nach dem buildingSMART-Forum findet ein zweites wichtiges
BIM-Event unter Beteiligung von BIMiD in Berlin statt: Im
Fraunhofer-Forum veranstaltet die Fraunhofer-Allinz Bau, zu der auch die
beiden BIMiD-Projektpartner Fraunhofer IBP und Fraunhofer IAO gehören,
ihr 2. Bau-Forum. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Die Teilnahme ist
kostenlos.
24.11.2015
think project! Fachforum 2015 – Rückblick
München, den 23. November 2015 – Rund 200 Gäste trafen sich am 17. November 2015 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München zum 10. think project! Fachforum. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Industrie 4.0, zu dem es Vorträge von der Bitkom, Volkswagen und think project! gab.
In seiner Keynote erklärte Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrie 4.0 bei Bitkom, die Bedeutung von Industrie 4.0 und wie deren Prinzipien auf alle Branchen angewendet werden können, so auch auf die Bauindustrie.
![]() |
10. think project! Fachforum 2015 |
23.11.2015
SOFTTECH: AVANTI 2016 – Die AVA-Software für „active BIM“

Die AVA-Software für professionelle Mengen- und Kostenermittlung nach der „active BIM“-Methode verfügt jetzt über eine integrierte IFC-Schnittstelle für das Einlesen von Gebäudedaten und eine direkte Anbindung an STLB-Bau Online.
Interessengemeinschaft 'Bauen digital Schweiz'
Mit 'Bauen digital Schweiz' hat sich im Sommer 2015 eine Interessengemeinschaft gegründet, die sich die koordinierte Einführung der Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft zum Ziel gesetzt hat.
19.11.2015
Gebäudebewertung direkt - digital

Hrsg. Bruno Stubenrauch, Forum, 2015
Ermöglicht nach Verlagsangaben im Handumdrehen eine perfekte und aussagekräftige Wertermittlung von Immobilien:
17.11.2015
DEUBAUKOM 2016 mit Kompetenzzentrum IT und BIM-Kongress
Essen, 13.01. - 16.01.2016
Messe Essen und Bundesverband Bausoftware e.V. setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Kompetenzzentrum IT bringt Unternehmen und Fachbesucher zusammen. Ein eigener Kongress ist dem Thema zum Thema BIM – Building Information Modeling gewidmet.
Die Messe Essen und der BVBS – Bundesverband Bausoftware e.V. werden auch zur DEUBAUKOM 2016, der wichtigsten Baufachmesse für Westdeutschland und die Beneluxländer, ihre langjährige Zusammenarbeit weiterführen. Nach der erfolgreichen Premiere des Kompetenzzentrums IT auf der letzten DEUBAUKOM bauen die beiden Partner diese gemeinsame Plattform für Unternehmen der Bausoftwarebranche aus.
Messe Essen und Bundesverband Bausoftware e.V. setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Kompetenzzentrum IT bringt Unternehmen und Fachbesucher zusammen. Ein eigener Kongress ist dem Thema zum Thema BIM – Building Information Modeling gewidmet.
Die Messe Essen und der BVBS – Bundesverband Bausoftware e.V. werden auch zur DEUBAUKOM 2016, der wichtigsten Baufachmesse für Westdeutschland und die Beneluxländer, ihre langjährige Zusammenarbeit weiterführen. Nach der erfolgreichen Premiere des Kompetenzzentrums IT auf der letzten DEUBAUKOM bauen die beiden Partner diese gemeinsame Plattform für Unternehmen der Bausoftwarebranche aus.
05.11.2015
Software Roadshow 'praxisBAU' im November 2015 - für Architekten und Ingenieure

17.11.2015 Osnabrück
18.11.2015 Duisburg
19.11.2015 Aachen
20.11.2015 Bonn
Beteiligte Unternehmen: AS Architekten-Service GmbH, G & W Software GmbH, gripsware gmbh, Hasenbein Software GmbH, untermStrich Software GmbH, Rechtsanwälte Dr. Koch, Dorobek & Kollegen
Die 11. ROADSHOW bietet Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen renommierter Software- und Dienstleistungsanbieter aus erster Hand zu erfahren.
Alle Aussteller sind mit eigenen Info-Ständen präsent, so dass Sie gezielt mit den einzelnen Firmen Kontakt aufnehmen können. Sie können die Roadshow von 09:00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehend besuchen – gerne auch mit vorheriger Terminabsprache. Um Anmeldung wird gebeten
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei. (Die Teilnahmegebühr von € 89,- netto/p.P. wird von den Roadshowpartnern zu 100% gesponsert.)
Anerkennung der Fortbildungspunkte bei der AK NRW und der IK NRW ist beantragt.
Neue Kühllastberechnung nach VDI 2078 / 6007 von SOLAR-COMPUTER
Göttingen, November 2015 - Das Programm „Kühllast und Raumtemperatur nach VDI 2078 / 6007“ unterstützt den neuen Weißdruck der VDI 2078 (Ausgabe 2015-06) sowie die zugrunde liegenden Simulations-Algorithmen der aktuellen VDI 6007- (Raummodell), VDI 6007-2 (Fenstermodell) sowie VDI 6007-3 (solare Strahlung). Das Programm simuliert das instationäre Verhalten in Stundenschritten und ermittelt u. a. die maximale Kühllast für die Auslegungsperio (CDP) und den Auslegungstag (CDD) für den aperiodischen Auslegungsfall nach VDI 2078 oder für den Sonderfall des periodisch eingeschwungenen Zustands. Bei der Berechnung der Kühllast und Raumtemperatur werden die Konzepte bzw. die Eigenschaften von Anlagentypen, aber auch ihre Regelungs- und Betriebsweise sowie die Rückwirkungen zwischen Anlagen und Gebäude berücksichtigt.
02.11.2015
Architektensymposium: BIM – von der Theorie zur Praxis
Eintägige Fortbildung zu Building Information Modeling / Bundesweite Veranstaltungsreihe gibt konkrete Hilfestellung zur Planung mit BIM-Modellen
05.11.2015 Oberhausen
12.11.2015 Leinfelden-Echterdingen
26.11.2015 Berlin
01.12.2015 München, jeweils 09:00-16:15
Düsseldorf, 21.10.2015 – Unter dem Motto „BIM – von der Theorie zur Praxis“ veranstaltet der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber gemeinsam mit dem Anbieter von CAD-Software Allplan GmbH bundesweit vier Architektensymposien zur Planungsmethode des Building Information Modeling (BIM).
05.11.2015 Oberhausen
12.11.2015 Leinfelden-Echterdingen
26.11.2015 Berlin
01.12.2015 München, jeweils 09:00-16:15
Düsseldorf, 21.10.2015 – Unter dem Motto „BIM – von der Theorie zur Praxis“ veranstaltet der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber gemeinsam mit dem Anbieter von CAD-Software Allplan GmbH bundesweit vier Architektensymposien zur Planungsmethode des Building Information Modeling (BIM).
Abonnieren
Posts (Atom)