Mit der neuen Software GAEB-Online 2014 können GAEB-Ausschreibungen per Mausklick direkt beispielsweise an Microsoft Excel zur weiteren Kalkulation übergeben werden. Das Windows-Programm GAEB-Online 2014 ist aber auch mit jedem anderen Office Paket anwendbar, wie z.B. OpenOffice oder LibreOffice.
BauSoftware Marktübersichten
15.03.2015
14.03.2015
PC-Formular Vergabe 4.4 CD-ROM 2015

Hrsg. Björn Honekamp
Neue Version, u.a. mit neuen Gesetzen, Verordnungen, Formularen (VOB/A und VOL/A)
In PC-Formular VERGABE finden sich die für Vergabeverfahren notwendigen Formulare: alle Formblätter des VHB sowie nach Verlagsangaben rechtssichere, individualisierte Standard-Formulare für Vergabeverfahren nach VOB und VOL.
Vergabevordrucke sind direkt am Computer auszufüllen, frei im Ordnersystem zu speichern und zu drucken bzw. als PDF zu versenden.
Das Programm beinhaltet daneben im Vergabeverfahren relevanten Gesetze und Verordnungen.
Der Praxisleitfaden und Praxishinweise zu den Formularen erleichtern die Arbeit. VOB-Verträge und zahlreiche Checklisten vom Vertragsabschluss bis zur Zahlung.
► Weitere Infos, bestellen: Fachbuchhandlung Karl Krämer
11.03.2015
PC-Formular Bau CD-ROM 2015

Hrsg. Robert Theissen, Christian Esch
Mit EnEV 2014 und aktuellen Formularen zur Erstellung von Energieausweisen.
In PC-Formular BAU sind die aktuellen und praxisrelevanten Bauantragsformulare, Landesbauordnungen und Spezialverordnungen aller Bundesländer sowie ausgewählte Bundesbaugesetze in einem Programm zusammengestellt.
Daneben finden sich hilfreiche Formulare für die Projektabwicklung, Kostenermittlung nach DIN 276 , aktuelle Formulare zur Erstellung von verbrauchsabhängigen Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäuden und ein HOAI-Rechner.
► Weitere Infos, bestellen: Fachbuchhandlung Karl Krämer
05.03.2015
e-Vergabe - iTWO-Technologie von RIB erleichtert Vergabeprozess
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH mit klarem Trend hin zur e-Vergabe
BERLIN, 05. März 2015. Seit 2009 wickelt die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Berlin, Vergabeverfahren auf der von RIB betreuten Vergabeplattform des Landes Berlin (iTWO-e-Vergabe public) elektronisch ab. Da die Anzahl der Verfahren jährlich deutlich ansteigt, plant das Wohnungsbauunternehmen langfristig einen kompletten Umstieg vom klassischen Papierverfahren hin zur e-Vergabe. Dies gilt für Ausschreibungen nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) bzw. VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen).
BERLIN, 05. März 2015. Seit 2009 wickelt die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Berlin, Vergabeverfahren auf der von RIB betreuten Vergabeplattform des Landes Berlin (iTWO-e-Vergabe public) elektronisch ab. Da die Anzahl der Verfahren jährlich deutlich ansteigt, plant das Wohnungsbauunternehmen langfristig einen kompletten Umstieg vom klassischen Papierverfahren hin zur e-Vergabe. Dies gilt für Ausschreibungen nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) bzw. VOL (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen).
04.03.2015
MuM: Ingenieurbautag 2015, Hamburg, 16.04.2015, thematisiert BIM. Visionen, Inspirationen, Lösungen
- Neue effiziente Technologien für den Ingenieurbau
- Networking-Gelegenheit mit IT- und Branchenexperten
Wessling, 02. März 2015 – Am 16.04. 2015 veranstaltet die Mensch und Maschine benCon 3D GmbH im Penthouse Elbpanorama in der 20. Etage des Atlantic-Hauses in Hamburg erstmals den Ingenieurbautag 2015.
Im Fokus stehen neue Technologien für den Ingenieurbau und BIM (Building Information Modeling). In ihren Vorträgen beleuchten Experten aus der Softwarebranche und Anwender aus der Praxis die Marktanforderungen und den erfolgreichen Umstieg auf BIM-Technologien.
02.03.2015
Aufzüge für's BIM-Modell - DigiPara Elevatorarchitect 2015 - Free elevator plug-in for Autodesk
Aufzüge für's BIM-Modell - DigiPara Elevatorarchitect 2015 - Free elevator plug-in for Autodesk #Revit http://t.co/XzJIyYwcGN
— Stefan E. Schrenk (@BuildingTools) March 2, 2015
Archicad18-BIM-Handbuch. Modelling und Dokumentation #BIM

von Bernhard Binder
Der Autor stellt zwei zentralen Themen vor.
- BIM-Modelling: alle Funktionen in ARCHICAD, die benötigt werden, um ein korrektes 3D-Gebäudemodell zu erstellen.
- BIM-Dokumentation: Beschreibung des gesamten Workflow vom Gebäudemodell bis zur Planausgabe inklusive Auswertung.
► Weitere Infos, bestellen bei Fachbuchhandlung Karl Krämer
Abonnieren
Posts (Atom)