Mit dem Onlineservice Baupreislexikon lässt sich jetzt mehr Entscheidungs- und Kostensicherheit beim gezielten Auswählen der Bauweise nach EnEV-, KfW 40-, 55-, 70- oder Passivhaus-Standard erreichen, teilt f:data GmbH mit:
Weimar, April 2013 - Wer heute ein Haus baut, steht fast immer vor der Frage, nach welchem Energiestandard gebaut werden soll. Aktuelle EnEV, KfW-Effizienzhaus oder sogar Passivhaus? Schon allein die stetig steigenden Heizkosten sind Grund genug für diese Frage. Das Finden der richtigen Antwort ist dann ein Abwägen zwischen höheren Investitionskosten heute und vorhersehbaren Energiekosten in der Zukunft. Im Falle der KfW-Häuser kommt zusätzlich die erreichbare finanzielle Förderung zum Tragen.
BauSoftware Marktübersichten
30.04.2013
26.04.2013
Neue HOAI 2013
Bundeskabinett stimmt Entwurf für HOAI 2013 zu
Das Bundeskabinett hat am 24. April den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten Entwurf der 7. Novelle der HOAI (HOAI 2013) verabschiedet. Damit liegt die Novellierung im Zeitplan: Die neue HOAI könnte - nach der Zustimmung des Budesrates - noch im Juli/August 2013 in Kraft treten.
► Zeitplan der 7. Novelle der HOAI - "Neue HOAI 2013"
► HOAI 2013 Neuerungen / Änderungen
► HOAI Software, ► HOAI Apps, ► HOAI Rechner
Das Bundeskabinett hat am 24. April den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten Entwurf der 7. Novelle der HOAI (HOAI 2013) verabschiedet. Damit liegt die Novellierung im Zeitplan: Die neue HOAI könnte - nach der Zustimmung des Budesrates - noch im Juli/August 2013 in Kraft treten.
► Zeitplan der 7. Novelle der HOAI - "Neue HOAI 2013"
► HOAI 2013 Neuerungen / Änderungen
► HOAI Software, ► HOAI Apps, ► HOAI Rechner
AVA Software: Mit ORCA AVA 2013 klappt der Datenaustausch
Import - Export
ORCA Software GmbH hat die Datenaustausch-Funktionen der ORCA AVA in der Version 2013 der AVA Software neu konzipiert:
Neubeuern, 23. April 2013 - Ein wesentlicher Faktor zur erfolgreichen Realisierung eines Bauprojektes ist der korrekte Datenaustausch zwischen den Beteiligten. Dies erfordert Softwarelösungen, die miteinander kommunizieren können. ORCA AVA enthält dazu alle relevanten Schnittstellen standardmäßig und ist GAEB zertifiziert.
25.04.2013
MuM: online CAD-Messe vom 12. bis 14. Juni
online. zukunftsweisend.
Die vierte online CAD-Messe veranstaltet Mensch und Maschine vom 12. bis 14. Juni:
Wessling 25.4.2013 – Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden CAD-Anbieter in Europa, lädt auch in diesem Jahr wieder zur online CAD-Messe ein. Vom 12. bis 14. Juni haben Interessenten im Web Gelegenheit sich umfassend über neue CAD-Lösungen und aktuelle CAD-Trends wie Digital Prototyping oder Building Information Modeling zu informieren. Unter dem Motto „online. zukunftsweisend.“ präsentiert MuM CAD-Lösungen, Tipps und Tricks sowie Erfahrungsberichte aus Industrie und Maschinenbau, Architektur und Bauwesen sowie GIS und Infrastruktur. Mehr als 80 Experten zeigen praxisnah wie Konstrukteure, Ingenieure, Architekten, Versorger und Kommunen die Potentiale von CAD und DM besser nutzen können und beantworten nach jedem Vortrag im Live-Chat Fragen der Besucher.
Die vierte online CAD-Messe veranstaltet Mensch und Maschine vom 12. bis 14. Juni:
- Drei Tage Informationen pur für einen fundierten Umgang mit CAD
- 100 kostenlose Webinare über neue Produkte, Trendthemen und Innovationen
- Effizient und komfortabel: Teilnahme vom Schreibtisch aus mit wenigen Mausklicks
- Erstmalig auch mit englischsprachigen Vorträgen
Wessling 25.4.2013 – Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden CAD-Anbieter in Europa, lädt auch in diesem Jahr wieder zur online CAD-Messe ein. Vom 12. bis 14. Juni haben Interessenten im Web Gelegenheit sich umfassend über neue CAD-Lösungen und aktuelle CAD-Trends wie Digital Prototyping oder Building Information Modeling zu informieren. Unter dem Motto „online. zukunftsweisend.“ präsentiert MuM CAD-Lösungen, Tipps und Tricks sowie Erfahrungsberichte aus Industrie und Maschinenbau, Architektur und Bauwesen sowie GIS und Infrastruktur. Mehr als 80 Experten zeigen praxisnah wie Konstrukteure, Ingenieure, Architekten, Versorger und Kommunen die Potentiale von CAD und DM besser nutzen können und beantworten nach jedem Vortrag im Live-Chat Fragen der Besucher.
23.04.2013
AVA Software - Neue Version: ORCA AVA 2013
Die ORCA Software GmbH hat mit ORCA AVA 2013 eine neue Version der AVA Software auf dem Markt gebracht:
Neubeuern, 23.04.2013 - Ob Hoch- oder Tiefbau, ob Neubau oder Bauen im Bestand: Mit ORCA AVA kann der Anwender von der ersten Kostenschätzung über Ausschreibung, Vergabe und Kostenkontrolle bis zur Freigabe der letzten Schlussrechnung beliebig viele Projekte realisieren. Die Optimierung der Arbeitsabläufe und noch mehr Transparenz standen bei der Weiterentwicklung des Programms an erster Stelle.
18.04.2013
AVA Software: Update für Nevaris
Nevaris ist eine neue AVA-Software aus dem Hause Nemetschek, die seit Herbst 2012 angeboten wird. Ein Update soll die Software jetzt noch einfacher machen. Dazu heißt es in einer Mitteilung von Nemetschek Auer wie folgt:
Wals-Siezenheim, 17. April 2013 – Nachdem mit Nevaris seit Ende November 2012 die erste AVA-Software ohne jegliche Bindung im praktischen Nutzungsmodell verfügbar ist und bereits etliche Anwender begeistert werden konnten, wurden nun mit dem aktuellen Update einige Optimierungen durchgeführt, um die Nutzung von Nevaris noch reibungsloser zu gestalten.
Wals-Siezenheim, 17. April 2013 – Nachdem mit Nevaris seit Ende November 2012 die erste AVA-Software ohne jegliche Bindung im praktischen Nutzungsmodell verfügbar ist und bereits etliche Anwender begeistert werden konnten, wurden nun mit dem aktuellen Update einige Optimierungen durchgeführt, um die Nutzung von Nevaris noch reibungsloser zu gestalten.
Einladung zum SOFTTECH Frühjahrskongress 2013
![]() |
Am 25. April 2013 lädt SOFTTEC zum Frühjahrskongress nach Neustadt/Weinstaße ein:
"Ein informatives Veranstaltungsprogramm für alle Anwender und Interessenten im Architektur- und Planungsbereich erwartet Sie:
Spannende Fachvorträge zu Recht, Marketing, Qualitätsmanagement und Architektur; die neuesten Versionen unserer CAD- und AVA-Lösungen SPIRIT und AVANTI sowie der Mengenermittlung GRAVA - und natürlich das Entwurfswerkzeug SketchUp. Zudem möchten wir Ihnen die Leistungsphase 10 vorstellen: die Vorbereitung der Gebäudebewirtschaftung mit FM 24. Anschauen lohnt sich!"
► Weitere Informationen / Anmeldung: SOFTTECH

Bausoftware Roadshow NRW 2013

„Bauprojekte durchgängig und mobil bearbeiten“
Unter diesem Motto zieht die Bausoftware Roadshow 2013 durch NRW. Die untermStrich software GmbH meldet dazu:
Wir kommen zu Ihnen – kommen Sie zu uns: untermStrich beteiligt sich in KW 17 an der Roadshow 2013 durch NRW, die Ihnen wieder die neuesten Trends und Innovationen in Sachen effektive Bauprozesse zeigt. Treffen Sie 9 starke Partner auf einmal – erleben Sie, wie Integration über alle Planungsprozesse hinweg die Zukunft der Bauplanung bestimmen wird und wie effektive Projekt- und Büroverwaltung bares Geld spart:
- untermStrich - Controlling Management für Architekten und Ingenieure
- gripsware - mobiles Bautagebuch / Mängelverfolgung, Bauzeiten- und SiGe-Planung
- AS ArchitektenService - Leistung am Bau / Gebäudeeinschätzung
- Hasenbein - der neue Standard für die Mengenermittlung
- G&W - AVA-Software, einfach, schnell und transparent
- MWM - Mobile Aufmaßlösungen für die Baustelle
- CSL - Öffentliche Ausschreibungen und rechtssichere Nachträge leicht gemacht
- ENVISYS - Software- und Beratung für die Energieberatung und –planung
- NEVARIS - die neue pozessorientierte AVA-Software
Sie können die Roadshow von 8.30 bis 17.00 Uhr durchgehend besuchen, selbstverständlich kostenfrei.
23.04.13 Münster
24.04.13 Essen
25.04.13 Mönchengladbach
26.04.13 Bonn

► Weitere Informationen, Terminvereinbarungen: www.untermStrich.com
15.04.2013
BIM: OFML Import für ARCHICAD
Büroplanung leicht gemacht
Ein neues Add-Ons für ARCHICAD erleichtert den Import von OFML-Daten in die BIM-Software von GRAPHISOFT: Die 'Office Furniture Modeling Language' (OFML) ist die EDV-technische Basis für eine herstellerübergreifende Einrichtungsplanung im Bürobereich. OFML-Daten stehen von fast allen Büromöbelherstellern im deutschsprachigen Raum zur Verfügung:
München, 15.April 2013 - Der OFML Import für ARCHICAD® verbindet die BIM-Software von GRAPHISOFT mit dem pCon.configurator, einer Software-lösung von EasternGraphics, mit der OFML®-Objekte konfiguriert und visualisiert werden können. Das bedeutet: ARCHICAD-Anwender können ihre Büromöbelsysteme in pCon.configurator planen und konfigurieren und diese anschließend in ihr ARCHICAD-Modell übertragen, wo sie automatisch zu GDL-Objekten umgewandelt werden. Das neue Add-On erleichtert die Planung von komplexen Büroräumen und- einrichtungen.
11.04.2013
Blogserie zum Thema Cloud
PDS will mit einer Blogserie zum Thema Cloud „Licht in die Cloud“ bringen:
Begriffsdefinitionen, Vorteile, Beispiel-Kalkulationen, Vorstellung der PDS ERP-Lösung für die Cloud bis hin zu kritischen Themen wie der oben genannte genannten Datensicherheit oder der Abhängigkeit zum Anbieter stehen auf dem Plan.
Die PDS GmbH bietet cloud-basierte Lösungen bereits seit etwa 3 Jahren. Die Produkte pds abacus und polaris one werden parallel zur klassischen Inhouse-Installation auch als Cloud-Lösung angeboten.
► Blogserie zum Thema Cloud
► Weitere Informationen zur Handwerkersoftware: PDS Programm + Datenservice GmbH
10.04.2013
GRAPHISOFT: IFC-Schnittstelle von ARCHICAD erneut zertifiziert
Für eine bessere Zusammenarbeit aller Planungspartner - GRAPHISOFT meldet die erneute buildingSMART-Zertifizierung der IFC-Schnittstelle von ARCHICAD:
München/Budapest, 10. April 2013 - Mit der IFC 2X3 CV 2.0 Zertifizierung von ARCHICAD® durch den internationalen Zusammenschluss buildingSMART® hat GRAPHISOFT® erneut seine Vorreiterrolle bei der Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Bauindustrie bewiesen. Aufgrund der ausgezeichneten IFC-Schnittstelle können ARCHICAD-Anwender besser und effizienter mit ihren Planungspartnern aus anderen Disziplinen zusammenarbeiten. ARCHICAD gehört zu den ersten Softwarelösungen, die das Zertifikat beim Internationalen Meeting von buildingSMART am 12. März 2013 in Waltham,USA erhielt. Außerdem bekam ARCHICAD ein COBie-Zertifikat, das der Software von GRAPHISOFT einen reibungslosen Datenaustausch mit englischsprachigen Facility Management-Lösungen bestätigt.
München/Budapest, 10. April 2013 - Mit der IFC 2X3 CV 2.0 Zertifizierung von ARCHICAD® durch den internationalen Zusammenschluss buildingSMART® hat GRAPHISOFT® erneut seine Vorreiterrolle bei der Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Bauindustrie bewiesen. Aufgrund der ausgezeichneten IFC-Schnittstelle können ARCHICAD-Anwender besser und effizienter mit ihren Planungspartnern aus anderen Disziplinen zusammenarbeiten. ARCHICAD gehört zu den ersten Softwarelösungen, die das Zertifikat beim Internationalen Meeting von buildingSMART am 12. März 2013 in Waltham,USA erhielt. Außerdem bekam ARCHICAD ein COBie-Zertifikat, das der Software von GRAPHISOFT einen reibungslosen Datenaustausch mit englischsprachigen Facility Management-Lösungen bestätigt.
09.04.2013
DBD-Produktportfolio für HOAI-Reform 2013 vorbereitet
Aktuell integrierte Kosten und Qualitäten
DBD-Center, autorisierter Fachhändler für Dynamische BauDaten und STLB-Bau, sieht sich mit den DBD-Lösungen DBD KostenElemente, STLB-Bau mit DBD BauPreise sowie DBD KostenKalkül gut gerüstet für die erweiterten Anforderungen, die die neue HOAI 2013 in Sachen Kostenermittlung und Kostenkontrolle voraussichtlich bringen wird.
MONTABAUR, 09. April 2013. Die Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), die nach Informationen des Bundesrats im Mai dieses Jahres verabschiedet werden soll, hat insbesondere zwei grundlegende Veränderungen für die Bauplanung zur Folge: Zum einen sollen die Werte der Honorartafeln entsprechend dem veränderten Aufwand der Architekten und Ingenieure erhöht werden. Deren Honorare sollen dabei durchschnittlich um 17 % im Vergleich zur HOAI-Novellierung aus dem Jahr 2009 ansteigen. Zusätzlich beinhaltet die Reform vollständig überarbeitete Leistungsbilder. Dabei hat sich der Umfang von Grundleistungen sowie besonderen Leistungen, die mit der Novelle wiederum innerhalb eines Leistungskataloges vermerkt sein werden, grundlegend erhöht. Geplant ist überdies, die Begrifflichkeit der „Grundleistungen“ analog der Verwendung vor der HOAI-Novelle 2009 erneut explizit einzuführen. Damit Planer in der Lage sind, ihre Kostenplanungen VOB- (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und normgerecht entsprechend der HOAI-Neuerungen zu erstellen, offeriert DBD-Center fortan eine besonders umfangreiche Datensammlung für Kostenelemente, Leistungsbeschreibungen und Schätzpreise.
DBD-Center, autorisierter Fachhändler für Dynamische BauDaten und STLB-Bau, sieht sich mit den DBD-Lösungen DBD KostenElemente, STLB-Bau mit DBD BauPreise sowie DBD KostenKalkül gut gerüstet für die erweiterten Anforderungen, die die neue HOAI 2013 in Sachen Kostenermittlung und Kostenkontrolle voraussichtlich bringen wird.
MONTABAUR, 09. April 2013. Die Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), die nach Informationen des Bundesrats im Mai dieses Jahres verabschiedet werden soll, hat insbesondere zwei grundlegende Veränderungen für die Bauplanung zur Folge: Zum einen sollen die Werte der Honorartafeln entsprechend dem veränderten Aufwand der Architekten und Ingenieure erhöht werden. Deren Honorare sollen dabei durchschnittlich um 17 % im Vergleich zur HOAI-Novellierung aus dem Jahr 2009 ansteigen. Zusätzlich beinhaltet die Reform vollständig überarbeitete Leistungsbilder. Dabei hat sich der Umfang von Grundleistungen sowie besonderen Leistungen, die mit der Novelle wiederum innerhalb eines Leistungskataloges vermerkt sein werden, grundlegend erhöht. Geplant ist überdies, die Begrifflichkeit der „Grundleistungen“ analog der Verwendung vor der HOAI-Novelle 2009 erneut explizit einzuführen. Damit Planer in der Lage sind, ihre Kostenplanungen VOB- (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und normgerecht entsprechend der HOAI-Neuerungen zu erstellen, offeriert DBD-Center fortan eine besonders umfangreiche Datensammlung für Kostenelemente, Leistungsbeschreibungen und Schätzpreise.

05.04.2013
RIB Software AG lanciert STRATIS in neuer Version
STRATIS 14.4 verspricht laut RIB Software hohe Performance im Infrastrukturbau mit modernster IT-Technologie:
STUTTGART, 05. April 2013. Mit STRATIS 14.4 führt das Stuttgarter Technologieunternehmen RIB eine neue Version des Infrastruktur-Softwaresystems in den Markt ein. Die aktuelle Softwareversion, die ab Mai erhältlich sein wird, soll laut Hersteller speziell die Arbeit an großen Projekten für Planer und bauausführende Unternehmen im Straßen- und Tiefbausektor intuitiver und gleichzeitig komfortabler gestalten. Hierfür haben die RIB-Softwareingenieure neueste IT-Technologien in die Entwicklung des Systems einfließen lassen.
![]() |
Bilder: RIB Software AG |
Eine Basis für die optimierte Performance bildet unter anderem die Mehrprozessortechnologie, die in STRATIS 14.4 erstmals zur Anwendung kommt. Angepasst an den Trend zu Smartphones und Tablets auf den Baustellen ist die neue STRATIS-Version auf Windows-8-Geräten voll lauffähig. Ob am Rechner im Büro oder mit mobilem Endgerät draußen: Projektmanager, Bauplaner und Bauleiter haben fortan überall Zugriff auf ihre STRATIS-Pläne und können Projektänderungen schnell und sicher an das System weitergeben – für eine durchgängige Dokumentation.
► Quelle / weitere Informationen: RIB Software AG
Abonnieren
Posts (Atom)