Der GAEB Konverter MWM-Primo 6.4.4 von MWM Software ist fertig gestellt. Der GAEB-Konverter unterstützt jetzt auch ÖNORM A2063.
Kostenloser Download der zeitlich unbegrenzten Vollversion (mit max. 10 Konvertierungen) im Downloadbereich von www.mwm.de .
BauSoftware Marktübersichten
28.12.2012
21.12.2012
Autodesk App FormIt für iPad
Neue App von Autodesk für die Baubranche
Frühe Entwurfsideen und geometrische Formen konzipieren, analysieren und mit anderen teilen: Mit der kostenlosen App FormIt für iPad sollen laut Autodesk Architekten den Entwurfsprozess sowie die Formfindung beschleunigenkönnen:
Las Vegas, Autodesk University, 30. November 2012 – Autodesk, ein führender Anbieter von Cloud-basierter Konstruktions- und Planungssoftware, hat im Rahmen der Autodesk University in Las Vegas Autodesk FormIt, eine neue kostenlose App* präsentiert, mit der Architekten frühe Entwurfsideen und geometrische Formen konzipieren, analysieren und mit anderen teilen können. FormIt ist für iPad erhältlich und erlaubt Nutzern jeder Anwendungsstufe, Ideen digital zu erfassen und den Building Information Modeling (BIM) Workflow in den frühesten Stadien des Entwurfs zu integrieren.
20.12.2012
AVA Software
AVA.relax 7.6 - Neue Version der AVA Software von COSOBA
COSOBA stellt auf der Bau in München die neue Version 7.6 der AVA Software AVA.relax vor, wie das Unternehmen mitteilt:
COSOBA auf der BAU 2013: München, 14.01 - 19.01, Halle C3 / Stand 115
Darmstadt, 20.12.2012 - Die Premium AVA Software AVA.relax aus dem Hause COSOBA überzeugt bereits seit einiger Zeit mit einer neuen, durchgängigen und architektengerechten Benutzeroberfläche, die den Schulungsaufwand bei Einsteigern und Umsteigern erheblich minimiert.
Die neue Version 7.6 ist neben Windows XP und Windows 7 bereits für Windows 8 konzipiert und unterstützt Cloud-Computing.
05.12.2012
RIB mit neuem Lösungsportfolio für mobiles Arbeiten
Die mobile-Software bau-mobil ermöglicht die durchgängige Dokumentation mit Smartphone und Tablet auf der Baustelle.
RIB erweitert die Personal-, Geräte- und Maschinenplanung via Smartphone und Tablet jetzt um ein mobiles Nachtragsmanagement. Die integrierte Lösung besteht je nach Anforderungen neben der mobilen Komponente bau-mobil aus RIB finacials oder iTWO:
Stuttgart, 05.12.2012 - Zur BAU 2013 wartet die RIB Software AG mit einem erweiterten Portfolio an integrierten, mobilen Lösungen für die Baustelle auf. Neben der Personal-, Geräte- und Maschinenplanung via Smartphone und Tablet haben die RIB-Softwareingenieure die Lösung um ein mobiles Nachtragsmanagement erweitert. Die mobile Software für die Betriebssysteme Android, Windows 7 und – ganz neu – Windows 8 – erlaubt Vorarbeitern eine vereinfachte, schnelle und durchgängige Dokumentation des Projektfortschritts auf der Baustelle vor Ort – ganz einfach mit modernsten mobilen Geräten.

Stuttgart, 05.12.2012 - Zur BAU 2013 wartet die RIB Software AG mit einem erweiterten Portfolio an integrierten, mobilen Lösungen für die Baustelle auf. Neben der Personal-, Geräte- und Maschinenplanung via Smartphone und Tablet haben die RIB-Softwareingenieure die Lösung um ein mobiles Nachtragsmanagement erweitert. Die mobile Software für die Betriebssysteme Android, Windows 7 und – ganz neu – Windows 8 – erlaubt Vorarbeitern eine vereinfachte, schnelle und durchgängige Dokumentation des Projektfortschritts auf der Baustelle vor Ort – ganz einfach mit modernsten mobilen Geräten.
04.12.2012
Video: '4D-Simulation' von ceapoint
4D-Simulation
Das Video von ceapoint zeigt das Ergebnis einer '4D-Simulation' gezeigt. Bei der 4D-Simulation werden Bauelemente mit den Vorgängen eines Terminplans verknüpft und der Bauablauf visualisiert.
Das Video von ceapoint zeigt das Ergebnis einer '4D-Simulation' gezeigt. Bei der 4D-Simulation werden Bauelemente mit den Vorgängen eines Terminplans verknüpft und der Bauablauf visualisiert.
03.12.2012
RIB Nachunternehmer-Beschaffungsplattform
RIB xTWO: Neue Nachunternehmer-Beschaffungsplattform für die Bauindustrie
Den Beschaffungsprozess für Nachunternehmer und Materialien in der Bauindustrie will RIB mit einer neuen Nachunternehmer-Beschaffungsplattform vereinfachen. Vorgestellt wird RIB xTWO auf der BAU 2013 in München:
Stuttgart, 3. Dezember 2012 - Zur BAU in München zeigt die RIB Software AG eine neue Beschaffungsplattform, die gezielt an die Anforderungen der Bauindustrie adaptiert wurde. Mit der Plattform mit iTWO-Integration hat das Technologieunternehmen RIB eine Lösung für einen vereinfachten und somit schnelleren Beschaffungsprozess für die Bauwirtschaft konzipiert.
Den Beschaffungsprozess für Nachunternehmer und Materialien in der Bauindustrie will RIB mit einer neuen Nachunternehmer-Beschaffungsplattform vereinfachen. Vorgestellt wird RIB xTWO auf der BAU 2013 in München:
Stuttgart, 3. Dezember 2012 - Zur BAU in München zeigt die RIB Software AG eine neue Beschaffungsplattform, die gezielt an die Anforderungen der Bauindustrie adaptiert wurde. Mit der Plattform mit iTWO-Integration hat das Technologieunternehmen RIB eine Lösung für einen vereinfachten und somit schnelleren Beschaffungsprozess für die Bauwirtschaft konzipiert.
Video: BIM in der Anwendung
Mensch und Maschine: BIM in der Anwendung, Projektpartner über Ihre Erfahrungen
Über BIM wird viel geschrieben und geredet, aber wie sieht es im Alltag aus, BIM nur in Großprojekten?
Abonnieren
Posts (Atom)