Jetzt mit neuesten Norm-Entwicklungen und extra Aussteifungs-Modul:
Holzbau-Berechnungsprogramm HoB.Ex erweitert
Das seit vielen Jahren in der Holzbaubranche bekannte Berechnungsprogramm HoB.Ex wurde weiterentwickelt und um ein neues Modul erweitert, wie das Ingenieurbüro Holzbau GmbH & Co & KG n einer Pressinformation mitteilt:
Karlsruhe, 20. Dezember 2011 Zum einen enthält HoB.Ex-Standard (Version HoB.Ex 2.5.0) die neuesten Norm-Entwicklungen – besonders hervorzuheben sind die neu eingearbeiteten aktuellen Zulassungen der Vollgewindeschrauben – und zum andern lassen sich jetzt mit der von Prof. Dr.-Ing. François Colling entwickelten Software auch die Aussteifungen eines Gebäudes nachweisen.
BauSoftware Marktübersichten
26.01.2012
24.01.2012
VBI BDB AHO Bürokostenvergleich 2011
VBI, BDB und AHO starten Bürokostenvergleich
VBI, BDB und AHO rufen freiberufliche Ingenieure und Architekten zur Teilnahme am Bürokostenvergleich auf. Die Umfrage erfasst aktuelle Bürokennziffern deutscher Planungsbüros für das Wirtschaftsjahr 2011:
Berlin, 23.01.2012 -Der Verband Beratender Ingenieure VBI, der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung AHO rufen die freiberuflich tätigen Ingenieure und Architekten zur Teilnahme am
Bürokostenvergleich für 2011 auf.
VBI, BDB und AHO rufen freiberufliche Ingenieure und Architekten zur Teilnahme am Bürokostenvergleich auf. Die Umfrage erfasst aktuelle Bürokennziffern deutscher Planungsbüros für das Wirtschaftsjahr 2011:
Berlin, 23.01.2012 -Der Verband Beratender Ingenieure VBI, der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB und der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung AHO rufen die freiberuflich tätigen Ingenieure und Architekten zur Teilnahme am
Bürokostenvergleich für 2011 auf.

19.01.2012
DEUBAU f:dfata

DEUBAU 2012 Nachlese
f:data: Drei gewinnt!
Die neue Kalkulationssoftware nextbau, jetzt auch mit dem integrierten Fachwissen de www.bauprofessor.de, und DBD-KostenKalkül standen bei der DEUBAU Präsentation der f:data GmbH im Mittelpunkt:
Weimar, Januar 2012: Die f:data GmbH präsentierte auf der DEUBAU 2012 gleich drei Produktneuheiten, die sich gegenseitig ergänzen.

18.01.2012
Neue Bau-App für Bedenkenanmeldung via iPhone und iPad
Neue App für Bau-Handwerker und Bauunternehmen
Holzmann Medien GmbH & Co. KG hat mit "Bedenkenanmeldung" eine neue Bau-App für iPhone und iPad im iTunes-store veröffentlicht.
Holzmann Medien GmbH & Co. KG hat mit "Bedenkenanmeldung" eine neue Bau-App für iPhone und iPad im iTunes-store veröffentlicht.
untermStrich X auf der Swissbau
![]() |
Der untermStrich Swissbau-Stand an ersten Messetag |
Swissbau Basel, 17.-21.01.2012
untermStrich X:
mobile Management Controlling Software für Architekten und Ingenieure.
Zu sehen auf der Swissbau in Halle 4.1 Stand C32
► Infos, Termine: untermStrich Software / Swissbau


17.01.2012
Mauerwerk Planungstool im Internet
"Mauerwerks-Konstruktionen schnell und sicher" verspricht die kostenfreie Planungshilfe für Architekten, Fachplaner und Bauausführende, die der Ziegelhersteller Wienerberger im Internet zur Verfügung stellt.
► Link zum Mauerwerk Planungstool
► Siehe auch: EnEV im BauSoftware Blog
► Aktuelle EnEV-Fachliteratur Fachbuch EnEV bei Karl Krämer online sichten
► Link zum Mauerwerk Planungstool
► Siehe auch: EnEV im BauSoftware Blog
► Aktuelle EnEV-Fachliteratur Fachbuch EnEV bei Karl Krämer online sichten
ATHENA CAD
2D/3D-CAD-Applikation für Metallbau, Fassadenbau und Fassadentechnik
ATHENA ist eine AutoCAD-Applikation für den Metallbau und die Fassadentechnik. Seit mehr als 21 Jahren wird sie in Metallbaufirmen und Planungsbüros in über 35 Ländern mit über 9.000 Installationen eingesetzt. Die Software dient dem Zeichnen von Ansichten, Schnitten und Werkstatt-Zeichnungen (2D) mittels Intelligenz der ARX-Objekte (Folie, Dämmung, Normteile, Paneele usw.) bis hin zu freien 3D Konstruktionen (Dach-, Erker- Pyramiden-, usw.). Neben der Berechnung von Statik, Isothermen (Wärmeströmen) und Schalldämmung ist auch eine Blechbearbeitung (inkl. Abwicklung) vorhanden.
Die aktuelle Version ATHENA 2012 ATHENA 2012 ist lauffähig unter AutoCAD (Architecture) 2010 - 2012.
► Weitere Informationen / Quelle: CAD-PLAN GmbH
ATHENA ist eine AutoCAD-Applikation für den Metallbau und die Fassadentechnik. Seit mehr als 21 Jahren wird sie in Metallbaufirmen und Planungsbüros in über 35 Ländern mit über 9.000 Installationen eingesetzt. Die Software dient dem Zeichnen von Ansichten, Schnitten und Werkstatt-Zeichnungen (2D) mittels Intelligenz der ARX-Objekte (Folie, Dämmung, Normteile, Paneele usw.) bis hin zu freien 3D Konstruktionen (Dach-, Erker- Pyramiden-, usw.). Neben der Berechnung von Statik, Isothermen (Wärmeströmen) und Schalldämmung ist auch eine Blechbearbeitung (inkl. Abwicklung) vorhanden.
Die aktuelle Version ATHENA 2012 ATHENA 2012 ist lauffähig unter AutoCAD (Architecture) 2010 - 2012.
► Weitere Informationen / Quelle: CAD-PLAN GmbH
Bausoftware auf der Swissbau 2012

Swissbau Basel, 17.-21.01.2012
mit kleinem Bau-Software-Schwerpunkt in Halle 4.1 (Congress Center Basel)
► Ausstellerliste Swissbau Bausoftware / Bau IT /

Mit dabei: untermStrich X: mobile Management Controlling Software für Architekten und Ingenieure.
Halle 4.1 Stand C32
► Infos, Termine: untermStrich Software / Swissbau
16.01.2012
VOB To Go - VOB App vom Forum Verlag
iPhone VOB App:
VOB To Go von FORUM Verlag Herkert GmbH
Der FORUM Verlag Herkert GmbH hat mit VOB to Go eine VOB App für's iPhone im Angebot.
Die „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)“ ist neben dem BGB eine wichtige Säule des Baurechts. Sie regelt von der Art und dem Umfang der Bauleistung über die Ausführungsfristen bis hin zur Vergütung werden alle wichtigen Abläufe zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen.
VOB To Go von FORUM Verlag Herkert GmbH
Der FORUM Verlag Herkert GmbH hat mit VOB to Go eine VOB App für's iPhone im Angebot.
Die „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)“ ist neben dem BGB eine wichtige Säule des Baurechts. Sie regelt von der Art und dem Umfang der Bauleistung über die Ausführungsfristen bis hin zur Vergütung werden alle wichtigen Abläufe zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen.
12.01.2012
Neues Release: ARCHICAD STAR(T)EDITION 2012
Noch im Januar 2012 kommt das neue Release der ARCHICAD® STAR(T)EDITION 2012 auf den Markt, wie das Unternehmen in einer Presseinformation mitteilt:
München, 12. Januar 2012 - GRAPHISOFT® hat die Produktlinie, die das gesamte Leistungsspektrum einer innovativen BIM-Lösung zu sehr günstigen Konditionen anbietet, erneut optimiert und weiterentwickelt, während der Preis gehalten werden konnte. So basiert das neue Release auf der Virtual Building™ Technologie von ARCHICAD 15 und überzeugt mit Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Modellierung, Dokumentation und Datenaustausch.
Die ARCHICAD STAR(T)EDITION, seit acht Jahren auf dem Markt, verfügt über alle Werkzeuge und Funktionalitäten einer leistungsfähigen BIM-Software und begleitet den Anwender durch den gesamten Planungsprozess. GRAPHISOFT wendet sich mit der Produktlinie vor allem an Einsteiger, Existenzgründer, kleine und junge Büros, die nicht aus Kostengründen auf die bewährte GRAPHISOFT-Technologie und die Vorteile einer BIM-gestützten Arbeitsweise verzichten möchten.
► Quelle / weitere Informationen: www.graphisoft.de
München, 12. Januar 2012 - GRAPHISOFT® hat die Produktlinie, die das gesamte Leistungsspektrum einer innovativen BIM-Lösung zu sehr günstigen Konditionen anbietet, erneut optimiert und weiterentwickelt, während der Preis gehalten werden konnte. So basiert das neue Release auf der Virtual Building™ Technologie von ARCHICAD 15 und überzeugt mit Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Modellierung, Dokumentation und Datenaustausch.
Die ARCHICAD STAR(T)EDITION, seit acht Jahren auf dem Markt, verfügt über alle Werkzeuge und Funktionalitäten einer leistungsfähigen BIM-Software und begleitet den Anwender durch den gesamten Planungsprozess. GRAPHISOFT wendet sich mit der Produktlinie vor allem an Einsteiger, Existenzgründer, kleine und junge Büros, die nicht aus Kostengründen auf die bewährte GRAPHISOFT-Technologie und die Vorteile einer BIM-gestützten Arbeitsweise verzichten möchten.
► Quelle / weitere Informationen: www.graphisoft.de
09.01.2012
Johannes Reischböck von GRAPHISOFT zu BIMobject
Johannes Reischböck: von GRAPHISOFT zu BIMobject
Johannes Reischböck beginnt neue Tätigkeit als COO bei BIMobject
Dipl.-Ing. Johannes Reischböck übernimmt die Position des COO (Chief Operating Officer) bei der BIMobject AB mit Sitz in Malmö. Er wird von seinem Münchner Büro aus sowohl den internationalen Markt betreuen als auch BIMobject in Deutschland aufbauen., meldet BIMobject.
Das 2011 gegründete, international aufgestellte Unternehmen arbeitet im Bereich BIM Content Management. Es unterstützt Hersteller von Produkten rund um den Bau und Fabrikanten von Möbeln und Inneneinrichtungen dabei, ihre Produkte zu digitalisieren und im Internet zu publizieren, so dass Architekten direkten Zugriff darauf haben und die BIM-Objekte bei der Planung verwenden, d.h. in ihr Gebäudemodell integrieren können. BIMobject arbeitet daher herstellerunabhängig; die BIM-Objekte sind mit allen gängigen Architektursoftwarelösungen kompatibel.
Reischböck hatte nach 18 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer die GRAPHISOFT Deutschland GmbH zum 31.12.2011 verlassen.
Quellen / weitere Informationen
► BIMobject
► GRAPHISOFT
Johannes Reischböck beginnt neue Tätigkeit als COO bei BIMobject
![]() |
Bild: BIMobject |
Das 2011 gegründete, international aufgestellte Unternehmen arbeitet im Bereich BIM Content Management. Es unterstützt Hersteller von Produkten rund um den Bau und Fabrikanten von Möbeln und Inneneinrichtungen dabei, ihre Produkte zu digitalisieren und im Internet zu publizieren, so dass Architekten direkten Zugriff darauf haben und die BIM-Objekte bei der Planung verwenden, d.h. in ihr Gebäudemodell integrieren können. BIMobject arbeitet daher herstellerunabhängig; die BIM-Objekte sind mit allen gängigen Architektursoftwarelösungen kompatibel.
Reischböck hatte nach 18 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer die GRAPHISOFT Deutschland GmbH zum 31.12.2011 verlassen.
Quellen / weitere Informationen
► BIMobject
► GRAPHISOFT
08.01.2012
untermStrich DEUBAU 2012


unbedingt hin:
Morgen 9.00 startet die DEUBAU 2012 in Essen mit untermStrich software in Halle 1 Stand 118
► untermStrich Software / DEUBAU 2012
Öffnungszeiten
10. - 13. Januar 2012: täglich von 09.00 – 18.00 Uhr
14. Januar 2012: 09.00 - 17.00 Uhr
04.01.2012
EnEV 2012 oder EnEV 2013?
2013 statt 2012: wird die EnEV verschoben?
Experten gehen davon aus, dass die für 2012 angekündigte verschärfte Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) wohl kaum wie angekündigt Anfang 2012 über die Bühne gehen wird. Aus der EnEV 2012 wird also vermutlich eine EnEV 2013.
Experten gehen davon aus, dass die für 2012 angekündigte verschärfte Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) wohl kaum wie angekündigt Anfang 2012 über die Bühne gehen wird. Aus der EnEV 2012 wird also vermutlich eine EnEV 2013.
HOAI 2013
Neue HOAI 2013 - Zeitplan aktualisiert
Wegen der Verzögerungen bei der Umsetzung der anstehenden HOAI-Novellierung - HOAI 2013 - hat der AHO seinen HOAI-2013-Zeitplan aktualisiert. Bis zur Bundestagswahl 2013 soll es trotz der Verspätung soweit sein.
► Weiterlesen bei HOAI-2013.info
► Alle Posts zu Neue HOAI 2013
► HOAI Programme in der Marktübersicht HOAI Software Rechner Apps
► Fachbücher bei Karl Krämer HOAI Handbuch Kommentar Tabellen ...
Wegen der Verzögerungen bei der Umsetzung der anstehenden HOAI-Novellierung - HOAI 2013 - hat der AHO seinen HOAI-2013-Zeitplan aktualisiert. Bis zur Bundestagswahl 2013 soll es trotz der Verspätung soweit sein.
► Weiterlesen bei HOAI-2013.info
► Alle Posts zu Neue HOAI 2013
► HOAI Programme in der Marktübersicht HOAI Software Rechner Apps
► Fachbücher bei Karl Krämer HOAI Handbuch Kommentar Tabellen ...

03.01.2012
untermStrich X Butler auf der DEUBAU


DEUBAU 2012: Halle 1.0 / Stand 118
untermStrich X auf der DEUBAU 2012:
Butler für Controlling und Management im Planungsbüro
untermStrich X, die Branchenlösung für Architektur- und Ingenieurbüros, hat ein völlig neues Bedienkonzept erhalten: Auf der DEUBAU 2012 werden die „Butler“ erstmals vorgestellt.
Stellen sie sich vor, Sie kommen ins Büro und schon beim Start Ihres untermStrich X haben Sie alle die Informationen übersichtlich vor sich auf dem Bildschirm, die Sie sich bisher aus den verschiedenen Modulen geholt haben…

Abonnieren
Posts (Atom)