Das Kostensplitting habe mit der HOAI 2009 für Planer eine besondere Bedeutung bekommen, da das Honorar jetzt auf der Kostenberechnung beruhe, schreibt G&W mit und teilt weiter mit:
München, im September 2010 - Mit der Software für AVA- und Kostenkontrolle California.pro, die den Planer ab der ersten Kostenplanung bis zur Kostenfest-stellung und Dokumentation der abgeschlossenen Baumaßnahme unterstützt, sind Architekten und Ingenieure auf der sicheren Seite. Denn mit dem System können Kosten und der Verursacher von Nachträgen detailliert dokumentiert werden. So liefert die Software durch die Verteilung der durch Nachträge entstandenen Kosten auf verschiedene Kostenträger transparent den Nachweis, welche Kosten vom Planer zu vertreten und somit der Kostenberechnung zuzuschreiben sind, und welche nachträglich durch Sonderwünsche des Auftraggebers oder durch Einsprüche etc. entstanden sind, und daher das Honorar nicht schmälern dürfen.